News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 656668 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
ach, das ist ja nett, dass der noch lebt
aber ich bin auch ganz zufrieden mit meinem jetzigen, wenn er dieses Jahr wieder keinen Samen macht, bekommt er nächstes Jahr einen Freund dann schrei ich.
Zuwachs ist gut, und er ist einfach der früheste hier.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Henki
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Die weißen Blüten sind toll!
Heute habe ich die leidlichen Überreste von Pseudofumaria alba in ein anderes Beet umquartiert, weil kaum noch was übrig war und nirgends Sämlinge auftauchen.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Das ist kein Grund für deprimierte Smileys. Zufällig gibts hier ziemlich viel davon. ich werde versuchen, kleine Sämlinge zu topfen
.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wenn du nicht alles kriegst, liegts an Sarastro, weil er nicht alles in den Bus bekommt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Henki
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Corydalis ochroleuca keimt noch nicht. Ich würde die Ruhe bewahren, irgendwann tauchen ungefähr 10 000 Sämlinge auf.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Henki
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Heißt das jetzt so? Oder hieß das früher so?Ich habe es ja nun schon seit einigen Jahren im Garten, aber es wurde tatsächlich immer weniger. Die wenigen Sämlinge. die es anfangs gab, sind auch entfleucht.
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Ich nehme standhaft so lange den alten Namen, bis er wieder der neue ist.
Die brauchen für die Keimung offenen Boden. Hier kommen sie zu tausenden direkt an der Hauswand unter der Traufe und vor allem auf schattigeren Stellen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Meine kommen alle im Randbereich vom Kiesbeet, was ja nun kein offener Boden ist und schattig auch nicht wirklich. Sind wohl recht robust.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Wie bei mir...
Hier ist es seit ewigen Zeiten.So ein C. malkensis muß ich mir noch zulegen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
eine mir unbekannte art, vor einigen jahren aus china bekommen. es war eine richtige wundertütenlieferung, denn bisher konnte ich aus der charge mindestens 3 versch. arten ausmachen. dieser hier mit weißen blüten mit einem angedeuteten blauen strich in den relativ kleinen blüten. gibt's auch in blau. derzeit geht eine andere species auf im klarem gletscherhellblau mit großen blüten...hoffentlich erwisch ich den noch voll geöffnet zum fotografieren, bevor der frost wieder kommt + alle blüten killt. 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Macht Corydalis malkensis Ausläufer? Ich habe vor paar Jahren eine Pflanze unter diesem Namen und mit zumindest ähnlichem Aussehen gekauft (E..mann). Bereits im nächsten Jahr hatte ich ein Nähe, und dann von Jahr zu Jahr mehr Zuwachs. Alle blühten bereits im Folgejahr, deshalb kann es kein Sämling sein.Oder habe ich ein falsches Exemplar erwischt?
Re:Der ultimative Corydalis-Thread
Klicke mal mein Foto groß Guda, da siehst Du auch Zuwachs, Samen hatte ich ja keinen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)