News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Austreibende Stumpen neu veredeln? (Gelesen 4424 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

partisanengärtner » Antwort #15 am:

Ahorn wird wohl nicht unverträglich sein mit Apfel. Da muß man kaum warten. Allerdings würde ich keinen Apfel neben den Stumpf eines alten Apfels pflanzen.Bodenmüdigkeit gibt es bei nah verwandten Arten aber nicht so weit entfernt.Du kannst Deinen Ahorn und auch Eschenstrünke mit Pilzmycel impfen dann zersetzen sie sich schneller und du kannst noch einige Jahre leckere Austernpilze (z.B,) ernten.Wenn Du Fotos von den Zweigen deiner Wild-Obstbäume einstellen kannst, wird man Dir sicher sagen können was was ist. Wichtig ist die Knospe und die Rinde der jungen Triebe.Bei Nachbau habe ich gelernt: Auf Steinobst folgt Kernobst und umgekehrt. Noch besser ist aber was aus einer anderen Pflanzenfamilie zu pflanzen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

schwarze Tulpe » Antwort #16 am:

@ partisanengärtner - Wieder eine Nachricht, die meine Pläne unterstützt, super.Gibt es noch ein hiesiges Baumobst, das weder Kern- noch Steinobst ist? Da musste ich recherchieren. Und du hast mich auf die richtige Richtung gewiesen. Ich wollte eine Felsenbirne dahin setzen. Das wäre dann im Sinne deiner Überlegungen? Prima.Es bleiben noch die Beerenpflanzen für die weiteren wilden Eschen, die aber kleiner sind und ihr Schicksal schon ahnen.Und dann der Tipp mit den Pilzen. Da muss ich auch recherchieren. Bin leider sehr verplant. Aber kannst du mir noch sagen, wie ich abgesägte Baumstümpfe lagern soll, dass ich sie später für eine Pilzkultur nutzen könnte.Endlich wieder Pilze essen, seit Tschernobyl haben wir jegliche Pilzsucherei eingestellt.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

partisanengärtner » Antwort #17 am:

http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... =39671Hier wird Dir geholfen.Amelanchier ist auch ein Kernobst. Es geht um die Rosengewächse. Na ja Steinobst ist Zwetschge Kirsche Pfirsich etc. Mit hartem Stein. Alles sind Rosengewächse.Also wo dein Mirabelle stand kannst Du Apfel Birne oder Felsenbirne etc. Pflanzen wo deine Äpfel......Nicht länger als ein halbes Jahr lagern besser nur drei Monate, denn wenn schon andere Pilze dort wachsen können die von Dir gepflanzten Mycele sich nicht ganz durchsetzten. Die ersten zwei, drei Monate hat das gesunde Holz noch zuviel Abwehrkräfte da wächst Dein Pilz auch nicht so gut.Geht nur bei gesundem Holz sonst ist der Platz schon besetzt.Auch den Stumpf beimpfen der gibt besonders viel Ertrag.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Aku.Ankka

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

Aku.Ankka » Antwort #18 am:

;D Da geht einem doch richtig das Herz auf ;D In der Zeitung:http://www.natuerlich-gaertnern.de/gab's vor ein paar Jahren mal eine Ausgabe mit Pilzzucht usw. Nur leider weiß ich nicht mehr Jahr und Nummer. Vielleicht erinnert sich ja jemand.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

schwarze Tulpe » Antwort #19 am:

@ partisanengärtner - Klingt spannend mit den Pilzen. Wie gern würde ich wieder Parasolpilze essen. Ja, ich werde mich informieren, der Link ist gut. Da möchte ich gleich mit der Pilzzucht anfangen, aber... Baumstümpfe haben wir nicht, alles ist bodeneben abgesägt, aber genug Stammstücke. Soll ich sie überdacht lagern? Auf Folie legen?Mit den Obstbäumen überlege ich noch, berichte ich dann.Himmel, diese tollen Infos, das ist eine wunderbare Hilfe.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
mc-mahrny
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mär 2014, 15:09

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

mc-mahrny » Antwort #20 am:

Hallo,ich bin grade überwältigt, wie viel Resonanz meine Frage hat.Auch gefällt es mir, dass schon andere nach dem Warum gefragt haben.Nun zu meinen (Wild) Obstbäumen. Das Argument mit dem abbrechen wiegt schwer. Der eine Stumpen ist reichlich vermost und eher als morsch anzusehen (Bild1). Eigentlich schade, aber besser jetzt richtig handeln, als sich später mehr zu ärgern. Allerdings hat sich ein Stück weiter auch so ein Baum gebildet. Vermutlich durch Samen. Der ist nicht aus einen Stumpen gewachsen, sondern aus der Erde. Sorte wie Bild2. Die Knospen von der Sorte sind auf Bild3 zu sehen. Wäre gut, wenn jemand die Baumart sicher bestimmen kann, bzw. was darauf gesetzt werden kann. Dann würde ich den veredeln und an den Trieben aus dem Stumpen vorher nur üben.An anderer Stelle im Garten ist ebenfalls ein angeblicher Wildobstbaum vorhanden. Der soll auch nach Absägen ausgetrieben sein, jedoch habe ich keinen Stumpen gefunden. Bild4 zeigt den Baum (Busch) und Nummer 5 die Knospen. Vielleicht ist der auch aus Samen oder sonst wie gewachsen.Ich denke, dass ich sofern es sich wirklich um Wildobst handelt, es selber veredeln werde. Zum einen, weil ich das noch nie gemacht habe, zum anderen weil ich gerne Sorten aus meiner jüngsten Jugend gerne wieder essen möchte.Natürlich könnte ich auch einen oder mehre Bäume für unter 20€ das Stück vom Discounter holen. Bei dem wüsste man genau so wie jetzt bei mir auch nicht, ob es ein Hochstamm oder niedriger wird. Aber am Garten ist so einiges nicht rational, da muss ich bei den Obstbäumen damit nicht anfangen. ( Zumindest nicht dieses Jahr. )Außerdem klagen viele Nachbarn über Mäuse und Maulwürfe, die angeblich die Wurzeln auch von Obstbäumen abfressen, sodass diese eingehen oder zumindest kaum Tragen und kaum wachsen. Da kommen mir die schon angewachsenen Wildobstbäume ganz gelegen, sofern es wirklich welche sind.1. BaumartBild 1 http://www.directupload.net/file/d/3559 ... pg.htmBild 2 http://www.directupload.net/file/d/3559 ... pg.htmBild 3 http://www.directupload.net/file/d/3559 ... 6_jpg.htm2. BaumartBild 4 http://www.directupload.net/file/d/3559 ... pg.htmBild 5 http://www.directupload.net/file/d/3559 ... pg.htmGruß
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

b-hoernchen » Antwort #21 am:

Der Strauch auf Bild 2 scheint mir reichlich dornig zu sein, dürfte etwas Pflaumenartiges sein, vielleicht Kirschpflaume/wilde Zwetschge?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Austreibende Stumpen neu veredeln?

Elro » Antwort #22 am:

Ganz ehrlich, ich würde mir die Mühe mit dem veredeln nicht machen. Wenn Du einen Trieb nimmst und veredelst mußt Du alle anderen entfernen und ich sage Dir, die kommen immer wieder und schwächen den Edeltrieb ;)Ich vermute auch etwas in Richtung Zwetschgenunterlage.Hau das Zeug raus und pflanze etwas Vernünftiges und Du hast mehr Freude damit. Das Gestrüpp taugt nur zum veredeln üben aber nicht zum weiter kultivieren.
Liebe Grüße Elke
Antworten