News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 307570 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Phalaina » Antwort #135 am:

Mächtig schöne Bilder, Gartenlady! ;D Auch wenn der Austrieb und der Sommeraspekt der Gräser ebenso ihre Reize haben - viele Arten haben ihre große Zeit im Herbst - raureifbedeckt (und dann noch am liebsten im Lichte einer milden Spätherbstsonne)! :D
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #136 am:

Also noch kurz was zu Stipa gigantea:Bei uns blüht dieses wunderschöne Gras meist viel zu früh und nicht in jener Imposanz, wie wir es von England her gewohnt sind. Woran dies liegt, weiß ich auch nicht. Allerdings benötigt es mehrere Jahre, bis es entsprechende Substanz besitzt, um überhaupt zu blühen.Nährstoffreicher, aber leichter, durchlässiger Boden.Winterhart ist es völlig, da gibt es nichts herumzudeuteln.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #137 am:

Ich schließe mich Phalaina an: bin schwer beeindruckt, Gartenlady!Übrigens: wie groß (hoch, breit) wird Miscanthus s. 'Morning Light' ohne Blüte?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #138 am:

Der gezeigte Miscanthus ´Morning Light´ steht etwa 3 Jahre dort, er wächst langsam und bleibt auch zierlich, ich schätze 140 cm hoch. Die Blätter sind hübsch weiß gestreift, was hier im weißen Beet natürlich erwünscht ist.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #139 am:

Gibt es eigentlich ein Gras mit gleichem Habitus und Größe in grün oder grüngelb? Suche nämlich so etwas für eine Ecke in lila-hellgelb.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #140 am:

Gibt es eigentlich ein Gras mit gleichem Habitus und Größe in grün oder grüngelb? Suche nämlich so etwas für eine Ecke in lila-hellgelb.
Darf ich mich hier nochmal in Erinnerung bringen?Mit Habitus ist der von M.s. 'Morning Light' gemeint, Höhe sollte irgendwas zw. 100-150cm sein. Muß nicht zwangsläufig Miscanthus sein. Ich baue auf Eure geballte Gräserkenntnis!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #141 am:

schau mal bei Gaissmayer offenbar hat er mehrere Miscanthus mit gelbgestreiften oder -gepunkteten Blättern Möchtest Du Dein Carex ´Bowles Golden´ das wir hier besprochen hatten ersetzen? Es wird wohl auch nicht so hoch wie Du es haben möchtest.
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #142 am:

Eine gestreifte Zebrasorte von Miscanthus wäre 'Pünktchen'. Sie wird nicht so hoch wie die alten 'Zebrinus' oder 'Strictus', blüht aber sicher und reich.Bei Absaaten von gestreiften Miscanthus lohnt es sich, die Augen auf zu machen und nach kompakten Sorten zu suchen, die ebenfalls die Panaschierung ihrer Halme aufweisen.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #143 am:

Möchtest Du Dein Carex ´Bowles Golden´ das wir hier besprochen hatten ersetzen? Es wird wohl auch nicht so hoch wie Du es haben möchtest.
Nein, ich habe es leicht versetzt (zw. Hosta Honey Bells, Taglilie und Heuchera Plum Pudding, wo ich mit seiner Größe gut leben kann ;))Ich stehe etwas vom Rasen ab, gewinne dadurch eine Ecke, auf die ich ein Solitär wie beschrieben setzen möchte. Standort ist vollsonnig und trocken (3m von den Birken entfernt), Lehmboden. Schräg dahinter steht ein Ranklaube mit 2,50cm Höhe. Die möchte ich natürlich nicht verdecken. Deswegen die Höhenbegrenzung.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #144 am:

Eine gestreifte Zebrasorte von Miscanthus wäre 'Pünktchen'. Sie wird nicht so hoch wie die alten 'Zebrinus' oder 'Strictus', blüht aber sicher und reich.
Es muß bzw. soll nicht gestreift sein. Ich möchte nicht zuviel Unruhe da reinbringen. Mit gelbgrün meinte ich eigentlich hellgrün - sorry. Strictus hat meine Mutter im Garten - gefällt mir vom Habitus überhaupt nicht (zu steif). An Morning Light gefällt mir der zuerst aufrechte und dann grazil überhängende Wuchs. Blüte ist mir nicht wichtig (stört mich hier sogar fast schon ::) hör ich Euch aufschreien? ;). Grünes oder hellgrünes Blatt mit toller Herbstfärbung wäre ideal. (Ich bin schwierig, was?)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #145 am:

(Ich bin schwierig, was?)
nimm doch einfach ´Morning Light´ es blüht normalerweise nicht und ist unübertroffen elegant, man kann nicht alles haben ;) Ansonsten empfehle ich Dir die Gärtnerei Freddie Fahner in Deurningen Holland, ich glaube ich habe dort voriges Jahr ein gelbes Gras gesehen, das ich nicht kannte, keine Ahnung wie es hieß ;) ::) :-[
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #146 am:

nimm doch einfach ´Morning Light´
Hab ich mir gerade auch gedacht. So teuer ist es ja nun nicht, daß man es nicht auch wieder austauschen könnte, falls es nicht gefällt ;) Wie lange dauert es eigentlich im Frühjahr (oder Sommer?), bis Miscanthus so eine wahrnehmbare Höhe erreicht hat?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

cydora » Antwort #147 am:

Und noch 'ne Wartungsfrage hintendran:ich habe Carex morrowii 'Silver Sceptre', daß jetzt so einige braune Halme im Schopf und viele braune Spitzen hat. Kann oder muß ich es zurückschneiden? Wenn ja, wann ist die beste Zeit?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

Gartenlady » Antwort #148 am:

Wie lange dauert es eigentlich im Frühjahr (oder Sommer?), bis Miscanthus so eine wahrnehmbare Höhe erreicht hat?
lang, lang ;D im Frühjahr verzweifelt man vor dem unansehnlichen Loch das die späten Gräser dann bieten, aber im Herbst und Winter entschädigen sie uns. ´Morning Light´ braucht 3-4 Jahre, bis es einen wahrnehmbaren Umfang erreicht hat, es wächst besonders langsam.
sarastro

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!

sarastro » Antwort #149 am:

Carex 'Silver Sceptre' braucht gar nicht zurückgeschnitten werden. Lass die paar braunen Halme gelten, dies ist Natur! Wenn sie dich wirklich stören, dann kannst du die Horste nach der Blüte bis zur Hälfte zurückschneiden.
Antworten