News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Reihenabstand bei Obstgehölzen (Gelesen 18907 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Bei meinen gekauften aus Profilagerung kann man das nicht sagen. Immer noch frisch, fest und aromatisch
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Schorf ist eine Pilzkrankeit, einzelne Schorfflecken auf manchen Früchten sind harmlos, aber wenn das Jahr ganz übel ist, sind die Früchte alle befallen und zwar so, dass sie verkrüppelt sind. Dann sind auch die Blätter befallen und die Bäume wachsen kaum.Schorf tritt bei genügend Nässe zwischen Blattaustrieb und Juni auf. Im vergangenen Jahr hatte ich an vielen Bäumen Schorf, die sonst nie etwas haben. Keinen Schorf hatten Bittenfelder (nicht essbar), Böblinger Straßenapfel und Gewürzluike.Die neuen Züchtungen haben zwar Resistenzen, die von den Pilzen aber irgendwann überwunden werden können, das ist so ähnlich wie bei Bakterien, die gegen Antibiotika resistent werden.Schorf tritt übrigens auch oft an Zieräpfeln auf, da wirst Du vermutlich spritzen müssen.
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
naja, ein profilager hab ich leider nicht zuhause. und ausserdem hohe Ansprüche an Aroma und Säure.Gekaufte Topaz aus dem CO-Lager mag ich auch noch im April, aber die eigenen müssen bei mir deutlich vorher verbraucht sein.Dennoch sind meine eigenen Februar-Topaz noch deutlich besser als die Standard-Supermarkt Sorten GALA, Fuiji oder wie sie heissenBei meinen gekauften aus Profilagerung kann man das nicht sagen. Immer noch frisch, fest und aromatisch
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Ok, das werde ich dann ja sehen. Wann muss man spritzen? Bei den ersten Anzeichen? Oder rein prophylaktisch?Und womit spritzt man am besten?Schorf ist eine Pilzkrankeit, einzelne Schorfflecken auf manchen Früchten sind harmlos, aber wenn das Jahr ganz übel ist, sind die Früchte alle befallen und zwar so, dass sie verkrüppelt sind. Dann sind auch die Blätter befallen und die Bäume wachsen kaum.Schorf tritt bei genügend Nässe zwischen Blattaustrieb und Juni auf. Im vergangenen Jahr hatte ich an vielen Bäumen Schorf, die sonst nie etwas haben. Keinen Schorf hatten Bittenfelder (nicht essbar), Böblinger Straßenapfel und Gewürzluike.Die neuen Züchtungen haben zwar Resistenzen, die von den Pilzen aber irgendwann überwunden werden können, das ist so ähnlich wie bei Bakterien, die gegen Antibiotika resistent werden.Schorf tritt übrigens auch oft an Zieräpfeln auf, da wirst Du vermutlich spritzen müssen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Schau mal unter www.ltz-augustenberg.de, dort dann unter Pflanzenschutz, danach unter Obst- und Gartenbau. Da findest Du PDFs, die Dir Informationen über die Krankheiten liefern und was Du als Gewerblicher und was als Privatmann machen darfst.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12162
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Bevor der Thread zum Reihenabstand von Gehölzen sich zur durcheinandergewirbelten Beschreibung des gesamten Obstbaus mit Sorten, Krankheiten, Lagerung, Discounter inflationiert, erst mal sehen was es dazu schon im Forum gibt:Topaz: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 45[b]Topaz 2[/b]: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 29[b]Topaz Lagerung[/b]: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 191[b]Aldi & Co[/b]: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 4[b]Schorf und Krankheiten[/b]: http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... 0258...und so weiter.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
@Zuccalmaglio - Du schreibst von günstigem windoffenem Standort für Obstbäume.Welche Obstsorten mögen es windoffen? Apfel, Birne, Pflaume, Felsenbirne, Kirsche, Pfirsich, NektarineWindgeschützt: Aprikose Ach bitte, hilf mir bei der Einsortierung. Ich habe noch Standorte zu vergeben.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
wenn du regelmässig schneidest,vorallem in den ersten jahren reicht das mit 6-7m abstand locker.mann darf sich nicht an den völlig verwachsenen streuobst wiesen bäume orientieren 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Ich rate Dir, dort nicht hin zu fahren!Baumschule Müller in Ludwigsburg hat eine große Auswahl, ist mir persönlich aber unsympathisch.In Weilheim/Teck hat es mehrere Baumschulen, vergangene Woche wurde mir Entenmann empfohlen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Zu Entenmann? Das tut mir leid, dass Du so weit fahren musstest, wegen einer Empfehlung von mir.In den letzten Jahren waren Obstbaumschulen um die Zeit schon ziemlich leergekauft.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Das muss Dir doch nicht leid tun. Ich hatte einen guten Eindruck und die Webseite sieht auch ganz gut aus. Leider entsprechen Anschein und Worte nicht der Realität. Der Chef z.B. sagte noch zwei, drei Tage vorher, ich solle kommen, eine Klärung der Fragen nach Sorten usw. sei kein Problem. Gestern dann war da nur ein Hiwi, der die Bäumchen aus einer Miete geholt hat. Außerdem hatten alle Bäume mehr oder minder starke Hagelschäden und waren großflächig aufgeplatzt, was man mir vorher nicht mitgeteilt hatte. Die Aufplatzungen waren dabei, wieder zuzuwachsen, aber zum großen Teil waren sie eben noch offen. Ich finde, dass man mir, wenn ich 90 km wo hin fahre, das gefälligst zu sagen hat. Aber die haben sich halt gesagt, "wenn der erst mal hier ist, haben wir ihn im Sack".Naja, nie wieder.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Elro
- Beiträge: 8182
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Reihenabstand bei Obstgehölzen
Ich habe gerade erst gesehen, daß Du eine Baumschule suchst.Vor vier Jahren bin ich extra nach Ettlingen gefahren um meine gesuchte Toptaste auf St. Julien A zu bekommen. Ich hatte erst angerufen und nachgefragt, auch nach den Unterlage und dann machte ich einen Ausflug dahin, durfte mit auf den Acker und das für mich schönste Bäumchen in der langen Reihe aussuchen. Fand ich super. Wie das heute ist weiß ich nicht, kannst aber mal nachfragen:http://www.baumschulen-hasenhuendl.de/h ... chule.html
Liebe Grüße Elke
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02