News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hornklee - Lotus berthelotii (Gelesen 7558 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Hornklee - Lotus berthelotii

bea »

Immer wieder versuche ich aufs Neue mein Glück mit dieser Pflanze. Dieses Jahr habe ich 2 Jungpflanzen geschenkt bekommen, die im Juni/Juli blühten und dann nur noch grün waren, jetzt, kurz vor Frost blühen sie wie verrückt, obwohl sie im totalen Schatten stehen.Wie bekomme ich sie dazu, den Sommer über zu blühen?Eine Pflanze stand im Halbschatten, die andere fast den ganzen Tag in der Sonne. Beide zeigten das gleiche Verhalten.LG, Bea
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18506
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Nina » Antwort #1 am:

Ich habe zu dem Thema leider nur diese wenig gehaltvolle Aussage gefunden: "Blütezeit: Lotus b. können im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter blühen." :-\ ;) Das hilft aber leider auch nicht weiter. :(
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Phalaina » Antwort #2 am:

Ich habe diesen Hornklee vor Jahren mal gehalten und kann mich daran erinnern, dass er ziemlich viel Dünger brauchte, um gut durchzublühen. Leider hatte ich damals keine ordentlichen Überwinterungsmöglichkeiten für diese Pflanze der Kanarischen Inseln - nur ein Warmhaus, während sie eine kühl-trockene Überwinterung mag - so dass sie im Winter entweder austrocknete oder an Botrytis verstarb.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Wolfgang » Antwort #3 am:

Meiner blüht (inzwischen im dritten Jahr) vom späten April bis zum frühen Mai. Dann ist für den Rest des Jahres Schluss. Dünger bekommt er eigentlich normal. Und er ist ganz versessen auf Besprühen.Zum Überwintern muss ich ihn ziemlich zurückschneiden.
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #4 am:

Kennt jemand eine Bezugsquelle für diesen Hornklee?Ich habe ihn in den fast 10 Jahren, die ich nun in Stuttgart wohne, nirgends zu kaufen gesehen. In Berlin gab es den im Frühjahr immer problemlos zu kaufen, da hatte ich aber einen NW-Balkon, so dass er nicht allzu dolle blühte. Mir hat er aber auch als Laubpflanze gefallen.Ich habe hier einen knallsonnigen Balkon und würde ihn gern mal wieder haben.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Hier ist er eigentlich regelmäßig im Balkonpflanzensortiment zu haben, auch bei Obi und Co.Vielleicht kannst du dich im allergrößten Notfall zur Pflanzzeit mal bei ebay umschauen?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #6 am:

Das war im letzten Jahr nicht von Erfolg gekrönt. :-\
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Zwiebeltom » Antwort #7 am:

Ich habe gestern noch ein wenig weiter gesucht im Netz. Scheint tatsächlich nicht so einfach zu sein, an eine derartige Pflanze zu kommen. Auch die Suche nach dem sehr ähnlichen Lotus maculatus war nicht erfolgreich.Vermutlich sind größere Pflanzen auch schlecht zu verschicken und daher nirgendwo im Versandangebot. Falls du eine gute (engagierte) Gärtnerei in der Nähe hast, könnten die vielleicht Jungpflanzen für den späteren Verkauf als Balkonpflanze ordern. Hier werden sie zumindest gelistet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #8 am:

Oh, danke für die Mühe!Du hast recht, ich frage mal in der Gärtnerei um die Ecke - Balkonpflanzen sind bei denen eine der Haupteinnahmequellen. Vielleicht besorgen sie mir welche.
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Amur » Antwort #9 am:

Also ein Gärtner in der Ulmer Ecke hat den eigentlich jedes Jahr. Aber nur für so einen Lotus die Strecke zu fahren lohnt sich natürlich auch nicht.....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #10 am:

Nein, das ist zu weit.Bei der Gärtnerei um die Ecke solle ich Mitte Mai mal fragen - dann könne man eventuell was besorgen ... ::)Ich pflanze aber spätestens Ende April. :P
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Zwiebeltom » Antwort #11 am:

Beim Besuch einer auf Balkonpflanzen spezialisierten Gärtnerei hier in der Hauptstadt des Freistaats habe ich den Lotus heute gesehen, sogar in zwei Farbvarianten (orange und rot).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #12 am:

Sehe das jetzt erst!Öhm, ähm ... schön für Dich. :-X Hier wieder nix! :'(Nun ja, wollte schon immer mal dunkelblaue Surfinien mit Scaevola kombinieren. Habe ich nun.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

Crambe » Antwort #13 am:

Ich habe das auch erst jetzt gesehen. Rewe hatte sie hier bei uns vor zwei Wochen. Heute gab es keine mehr. :-[
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
fromme-helene

Re:Hornklee - Lotus berthelotii

fromme-helene » Antwort #14 am:

Irgendwann erwisch ich schon mal welche!
Antworten