News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Skimmia männlich und weiblich? (Gelesen 11399 mal)
Moderator: AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Skimmia männlich und weiblich?
Ich muss mal was zu Skimmia fragen: Ich kenne Skimmia japonica als weibliche Pflanze. Dass da ein Sortenname fehlt, finde ich auch komisch, aber es scheint so zu sein.Skimmia japonica 'Rubella' kenne ich als männliche Pflanze. Ist das richtig?Oder ist Skimmia jap. 'Rubella' etwa weiblich?Auf jeden Fall brauche ich Skimmia jap. mit Beeren (weiblich) und dazu auch männliche Pflanzen. So weit ich weiß, pro 10 weibliche eine männliche.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Eggert und andere google-Ergebnisse weisen sie als klar männlich, kompaktwüchsig, ohne Beeren und als guten Befruchter für weibliche S. Japonica aus.Weibliche Sorten scheint es wenige zu geben, eine recht neue heißt 'Pabella'.Ich kenn Skimmien aus meiner Kindheit als Allerheiligen-Wegwerfpflanzen für den Friedhof

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Veitchii und Temptation werden bei Skimmia z.B. unter 'weiblich' geführt. Dann hab ich schon mal Fructu Red und F. alba irgendwo gesehen.Auf der sicheren Seite ist man, wenn man sie im Frühjahr mit Fruchtschmuck aussucht.
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Hier findet sich ein Sortenüberblick. Es gibt sie also, die weiblichen Sorten von Skimmia.Was hier unter dem Namen Skimmia reeversiana verkauft wird ist auch eine Beeren tragende Form von S. japonica (subsp. reeversiana).
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Skimmia männlich und weiblich?
In trolls Sortenübersicht werden neben 'Veitchii' noch 'Kew White' und 'Nymans' explizit mit "bays" (Beeren?) angeführt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Ich wüsste jedoch keinen Anbieter in D, der solche Sorten vertreibt.Hier sind es irgendwie Pflanzen, die wie 'Rubella' als Friedhofpflanze missbraucht werden. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Garten Prinz
- Beiträge: 4706
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Skimmia reevesiana (ohne 'r') ist hermafrodiet.Was hier unter dem Namen Skimmia reeversiana verkauft wird ist auch eine Beeren tragende Form von S. japonica (subsp. reeversiana).
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Skimmia männlich und weiblich?
Ich danke Euch allen, auf jeden Fall steht für mich nun noch fester als zuvor, dass Skimmia jap. 'Rubella' männlich ist.Da ich auf die Beeren scharf bin, brauche ich auf jeden Fall weibliche Partnerpflanzen dazu. Vorschläge gab es ja ein paar. S. Temptation, Veitchii, Fructu Red, auch die Sortenübersicht von troll ist hilfreich.Was mir fehlt, sind halt ein paar Daten, die mich in die Lage versetzen würden, zu entscheiden, was ich kaufen kann. Ein paar männliche Pflanzen, einfach so als Blumenschnitt sind schon ok. Aber in erster Linie brauche ich von den weiblichen die Beeren.Eignen sich denn die oben Angeführten gleichermaßen gut zur Beerenernte, was meint Ihr?
Viele Grüße aus Nan, Thailand