News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Standort? (Gelesen 1772 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Standort?

schwarze Tulpe »

Ich habe den Threadfinder für das Obst durchgeackert, habe gesucht, nix gefunden. Wenn es einen besseren Ort gibt, bitte dahinschieben. Der Threadfinder ist wunderbar, ich habe soooo viel entdeckt, toll, dass ihr euch diese Mühe der Zusammenstellung gemacht habt. Ich bin es leid, die vielen Kübel zu gießen. Irgendwo las ich in pur mal, dass man sie besser auspflanzt und dass es später kein Problem wäre, sie an den endgültigen Platz zu setzen. Es geht um normales Obst, junge Pflanzen, viele Sämlinge.Meine Frage: Was ist beim vorübergehenden Standort für vielleicht 1 Jahr bei jungen Pflanzen zu beachten? West- oder Ostlage, schattig oder sonnig, Morgen- oder Nachmittagssonne? Und möglicher Winterschutz, das hieße dann eher schattiger. Und wie dicht dürfen sie gepflanzt werden?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Junge, getopfte Obstbäuend in den Garten setzen - welcher Standort?

landfogt » Antwort #1 am:

beachten brauchst du eigentlich nichts!da wo es platz hat hinsetzen!abstand ca 50cm je nach pflanzen grösse mehr!ich hab auch welche ins gras gepflanzt.geht auch.hierbei nur ab und zu mähen ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

schwarze Tulpe » Antwort #2 am:

Danke Landfogt, so mache ich es, endlich mal ein Sommer ohne die verd...te Pöttchengießerei.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

schwarze Tulpe » Antwort #3 am:

@landfogt - Wenn ich die Böden der Pflanztöpfe abschneide und die Pflanze mit Kübel in den Boden setze, könnte ich sie später zum Umpflanzen leichter rausholen und die Pflanze würde nicht kreuz und quer im Boden wurzeln. Das soll sie erst auf dem endgültigen Platz.Sollte der Topf schon voller Wurzeln sein, würde ich sie sofort in einen größeren pflanzen. Die Pflanze bliebe dann eher eine Containerpflanze, die jederzeit umgesetzt werden könnte. Das ist mir sehr wichtig.Ist diese bodenfreie Kübelsetzung sinnvoll oder gibt es Einwände?Ich denke, die Pflanze erhält genug Regen, wenn es regnet.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

b-hoernchen » Antwort #4 am:

Meine Apfelsämlinge vom gleichen Jahr sind im Freien immer alle erfroren!Seitdem überwintere ich im Treppenhaus und lasse Sämlinge erst dann über den Winter im Garten, wenn sie ein gut verholztes Stämmchen haben (mindestens zweijährig).Sind halt noch empfindlich, wie Babies, vorsichtig an Sonne gewöhnen, Vorsicht bei starlem Frost!
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

andreasNB » Antwort #5 am:

... die Böden der Pflanztöpfe abschneide und die Pflanze mit Kübel in den Boden setze, ... und die Pflanze würde nicht kreuz und quer im Boden wurzeln. ...Die Pflanze bliebe dann eher eine Containerpflanze, die jederzeit umgesetzt werden könnte. Das ist mir sehr wichtig.Ist diese bodenfreie Kübelsetzung sinnvoll oder gibt es Einwände?Ich denke, die Pflanze erhält genug Regen, wenn es regnet.
Freundlich gesagt : Es ist Unsinn ::) ;) Die Bäumchen wurzeln nicht innerhalb von 1-3 Jahren kreuz und quer. Und warum sollten sie das nicht nach unten tun, nur weil ringsum noch die Wände der Töpfe steht ? :-* Die Bäumchen - welche Du im Sommer pflanzen willst - belasse im Topf, für alle anderen gilt die Aussage von landvogt.Die Pflanzzeiten im Frühjahr und Herbst sollten aber ausreichen und bedeuten für die Bäumchen im übrigen auch den geringsten Stress.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

schwarze Tulpe » Antwort #6 am:

:-* ja, ja, ja, akzeptabel, aber auch was davor geschrieben wurde. Doch einfallsreiche Ideen angehender Erfinder würde ich nie als Unsinn bezeichnen, das ist das Ende aller Kreativität. :( Stillstand der Menschheit. Für Pflanzen, die nach dem Sommer im Haus überwintern, wäre es eine überdenkbare Alternative mit den abgeschnittenen Böden. Dann kann ich die Pflanzen mit Topf aus dem Boden rausholen, in einen anderen stellen und reintragen. Klingt doch super. :D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Junge, getopfte Obstbäume vorübergehend in den Garten setzen - welcher Stando

mime7 » Antwort #7 am:

Egal wie man es bezeichnet, es funktioniert trotzdem nicht wie du dir das vorstellst.Zudem ist deine eigene Argumentation widersprüchlich.Zum einen glaubst du, die Wurzeln würden in dem bodenlosen Topf verbleiben
.. die Pflanze würde nicht kreuz und quer im Boden wurzeln.
Zum andern soll dann der Regen ausreichen. Aber wie soll das denn gehen? Die Wurzeln im Topf erhalten genausoviel Regen wie ein Topf mit Boden, wenn denn wie von dir angenommen die Wurzeln innerhalb des Topfvolumens blieben
Ich denke, die Pflanze erhält genug Regen, wenn es regnet.
Was tatsächlich passiert ist eher: Die Wurzeln werden nach unten rauswachen und so etwas mehr Flüssigkeit einsammeln. In Trockenphasen wird das aber nicht reichen und du musst trotzdem giessen. Und die Wurzeln nach unten reichen sicher aus, dass du den Topf im Herbst nicht einfach so wieder rausnehmen kannst, wenn auch etwas leichter als ohne Topf.
schwarze Tulpe hat geschrieben:Dann kann ich die Pflanzen mit Topf aus dem Boden rausholen, in einen anderen stellen und reintragen. Klingt doch super.
ich persönlich würde das jedenfalls nicht machen.Ich würde jetzt richtig pflanzen. In der ersten Zeit kann man die relativ einfach wieder verpflanzen, mit einem dann grösseren Wurzelvolumen als dem Minivolumen eines Topfes.
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Junge, getopfte Obstbäume rgehend in den Garten setzen - welcher Standort?

landfogt » Antwort #8 am:

manchmal fehlen einem einfach die worte ::)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Antworten