News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692290 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1515 am:

Sie blühen im nächsten bzw. übernächstn Jahr zuverlässig.
Hier eben nicht. >:(
Irm hat geschrieben:Wenn ich meinen würde, Caviar haben zu müssen, besorge ich diesen und nicht den Ersatz. ::) ::) ::)
Das ist dann wohl der Unterschied.Ich hänge mir hier sogar Chagall-Drucke an die Wand and verzichte völlig unverständlicherweise auf das Original. ;D
LG Janis
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1516 am:

Sie blühen im nächsten bzw. übernächstn Jahr zuverlässig.
Hier eben nicht. >:(
Ich versuche ja ganz vorsichtig, Dir zu erklären, dass es für Pfingstrosen Spezialgärtnereien gibt. Diese versenden ausschließlich im Spätherbst. Man bekommt meist Riesenteile, die schon Knospen haben. Da sie direkt aus der Erde kommen und nach ein paar Tagen schon im Garten verbuddelt sind, wachsen sie willig weiter und blühen. Ich habe in den letzten 3 Jahren, seit ich den Garten habe, mehr als 20 Stück gepflanzt, kannst also glauben, was ich schreibe ;) Natürlich sind auch einige Sämlingspflanzen dabei, die noch ein bisschen brauchen, aber zwei Drittel der Pflanzen hat geblüht.a) Ich pflanze nicht im Frühjahr, schon gleich gar nicht wurzelnackt.b) Ich kaufe keine in irgendwelche Container gestopften Päonien.c) Ich kaufe nicht bei ibä sondern siehe oben.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1517 am:

Das ist dann wohl der Unterschied.Ich hänge mir hier sogar Chagall-Drucke an die Wand and verzichte völlig unverständlicherweise auf das Original. ;D
Wenn Du mit irgendwelchen Kopien zufrieden bist - auch bei den Pfingstrosen - so soll mir das recht sein. Ursprünglich dachte ich, Du willst Pflanzen, die blühen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Strauchpfingstrosen

Herr Dingens » Antwort #1518 am:

Man pflanzt Paeonien NUR im Spätherbst. NUR und NUR NUR!Von Containerware läßt man die Finger, weil nämlich wirkliche Containerware zu 99% nicht verfügbar ist. Vielmehr stecken die Verkäufer die Paeonien in einen Topf und sagen dazu Container. Das ist Betrug, im Grunde genommen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Strauchpfingstrosen

Irm » Antwort #1519 am:

Man pflanzt Paeonien NUR im Spätherbst. NUR und NUR NUR!Von Containerware läßt man die Finger, weil nämlich wirkliche Containerware zu 99% nicht verfügbar ist. Vielmehr stecken die Verkäufer die Paeonien in einen Topf und sagen dazu Container. Das ist Betrug, im Grunde genommen.
:D wenn man schon einige hat, die alle nicht blühen ... :D :D und mal was haben will, das blüht :D DAVON bin ich ausgegangen. Aber jetzt schreibe ich nix mehr, versprochen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #1520 am:

Strauchpfingstrose im KübelWer hat Erfahrungen damit ?
Hier! ::) Keine guten! :-[Wenn es unbedingt ein Kübel sein muss: einen Riesenkübel nehmen, sehr hohe Drainageschicht einfüllen, und die Erde so durchlässig wie möglich, am besten schön sandig. Keine feuchtigkeitsspeichernde Gartenerde! Bei Regen unters Dach holen. So müsste könnte es funktionieren...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1521 am:

Man pflanzt Paeonien NUR im Spätherbst. NUR und NUR NUR!Von Containerware läßt man die Finger, weil nämlich wirkliche Containerware zu 99% nicht verfügbar ist. Vielmehr stecken die Verkäufer die Paeonien in einen Topf und sagen dazu Container. Das ist Betrug, im Grunde genommen.
:D wenn man schon einige hat, die alle nicht blühen ... :D :D und mal was haben will, das blüht :D DAVON bin ich ausgegangen. Aber jetzt schreibe ich nix mehr, versprochen.
Um es auch abzuschliessen, denn das wird mir zu skurril:die Pfingstrosen-Stauden, die seit ein paar Jahren hier wachsen und nicht blühen, wurden alle im Herbst gepflanzt, wurden, soweit ich mich erinnere, wurzelnackt geliefert und kamen nicht über ebay.
LG Janis
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #1522 am:

Bei mir stehen zwei im Frühjahr gekaufte Suffruticosas, eine hat letztes Jahr geblüht, die andere hab ich letztes Jahr "im Container" gekauft und mit der falschen Erde in einen Kübel gesetzt, die sterbenden Reste dann in ein Pflanzloch geschmissen - und jetzt treibt sie aus ;D :-X :-X :-X
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Rosenfee » Antwort #1523 am:

Janis, hast Du eventuell die Pfingstrosen zu tief gepflanzt? Dann blühen sie nämlich auch nicht oder nur sehr, sehr unwillig.
LG Rosenfee
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1524 am:

Rosenfee, ich habe die Pflanztiefe der Stauden-Pfingstrosen letztes Jahr überprüft, damals waren die sehr kräftigen Triebspitzen ca. 3 cm unter der Erde.Inzwischen habe ich allerdings gehört, dass auch das noch zu tief gewesen sein könnte ???
LG Janis
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Strauchpfingstrosen

partisanengärtner » Antwort #1525 am:

Bei den P. lactiflora Sorten habe ich auch den Eindruck das die das tieferlegen nicht so mögen.Aber wie die Erfahrung mit den Ausgetriebenen Unterlagen der Strauchpfingstrosen zeigen können sie sich durchaus nach oben kämpfen und dann irgendwann blühen.Das das ein paar Jahre nur Laubtriebe sind kenn ich auch. Oft mit verkümmerter Blütenknospe.Besonders große Stöcke zeigten nach dem Verpflanzen sehr lange keine Blüte auch ohne Tieferlegen. In einigen Fällen waren selbst nach 10 Jahren riesige Stöcke fast blütenlos. Kleine Ableger davon blühten bereits im zweiten Jahr gesund.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1526 am:

Das ist dann wohl der Unterschied.Ich hänge mir hier sogar Chagall-Drucke an die Wand and verzichte völlig unverständlicherweise auf das Original. ;D
Wenn Du mit irgendwelchen Kopien zufrieden bist - auch bei den Pfingstrosen - so soll mir das recht sein. Ursprünglich dachte ich, Du willst Pflanzen, die blühen ::)
Nun, die Strauchpfingstrosen, die man über den Ramsch ersteht, sind ja keine Kopien.Die meisten stammen aus der gleichen Quelle aus China. Es gibt nicht viele Betriebe, die Pfingstrosen veredeln können. In Europa schon gar nicht.Die frische Veredelung wird also geliefert, bzw in China bestellt. Wer mal recherchieren möchte, gibt einfach in Google die Begriffe "Tree Peony Gansu" ein. Der Unterschied besteht in der Weiterkultur. Seriöse Anbieter kultivieren diese Teile dann auf dem Feld und verkaufen sie wurzelnackt im Herbst. Zumindest bei den Japanischen Strauchpfingstrosen ist das so. (Gaanz wenige Spezialbetriebe schließe ich hier mal aus, die Gärtnerei Simon z.B. veredelt ihre Pfingstrosen selbst).Die Wahrscheinlichkeit, dass Janis tatsächlich eine FengDanBai bekommt, ist sehr groß. Wie schon gesagt, das ist der Löwenzahn unter den Strauchpfingstrosen, eine Massensorte, welche im Einkauf nur wenige Cent kostet.Dass diese "Ware" über den Ramsch eingekauft natürlich nicht die beste Qualität hat, dürfte klar sein. Deshalb wird sie schlechter anwachsen und dadurch natürlich ein paar Jahre an Zeit verlieren, bis sie blüht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1527 am:

Also falls das mit der FengDanBai nix wird.... ;D
Dass die bestellte Pfingstrose FengDanBai ist, glaube ich inzwischen ja auch nicht mehr, aber warten wir es ab. ;)...Nach Kinkaku hab ich gegoogelt, die Fotos von ihr zeigen sie in sehr unterschiedlichen Farben, mal grell-orange, mal zart-orange mit roten Adern wie bei der Gräfin – was ist denn zutreffend?
Doch, ich glaub schon, dass es FengDanBai ist, es sei denn, sie haben keine mehr und müssen "höherwertigen Ersatz" liefern ;)Die Kinkaku schaut so aus, wie bei Zeppelin auf dem Bild. Interessant bei dieser Sorte ist die Züchtungsgeschichte. Sie ist nämlich mit die erste Lutea-Hybride überhaupt und 1907 in Frankreich entstanden. Der Originalname ist deshalb "Souvenir de Prof. Maxime Cornu".Das hat die Japaner (DIE Meister in Sachen Strauchpfingstrose!) wohl ziemlich beeindruckt. Eine GELBE hatten die nämlich nicht. Schlichtweg haben sie sich den Professeur gekrallt und ihm mit "Kinkaku" ihren eigenen Namen aufgedrückt. Jetzt kommt der Französische Professeur über den Umweg Japan mit neuem Namen wieder in die Baumärkte Europas 8)(und darauf warte ich jetzt, bis im Baumarkt "ne Orange" fürn Appel und n Ei angeboten wird. Ich will mir den Prof. nämlich nun doch zulegen ;D )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1528 am:

... Aber jetzt schreibe ich nix mehr, versprochen.
Ach komm, das kannste doch eh nicht halten ;)Ich freu mich, wenn du was schreibst 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1529 am:

Wie schon gesagt, das ist der Löwenzahn unter den Strauchpfingstrosen, eine Massensorte, welche im Einkauf nur wenige Cent kostet.
Na, dann würde sie doch perfekt in meinen Garten passen! ;DIrgendwelche extravaganten Pflanzen habe ich hier sowieso nicht.
LG Janis
Antworten