News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich habe schweren Tonboden. Habe gerade ein Stück Rasen abgestochen und darunter eine ganze Schicht Tonboden entfernt. Derzeit stehen 3 schwere Säcke davon da. Ehe ich das auf die Deponie bringe: kann es jemand z.B. zur Aufbesserung seines Sandbodens oder wozu auch immer gebrauchen? (Vermutlich könnte man damit auch Töpfern ) Wäre zur Selbstabholung in Wiesbaden...
Ja, beim Rausholen habe ich an meine Mutter mit ihrem Sandboden gedacht...leider liegen da auch 500km dazwischen..Deshalb ja meine Frage. Vielleicht ist ja doch jemand froh darüber?
Ich habe schweren Tonboden. Habe gerade ein Stück Rasen abgestochen und darunter eine ganze Schicht Tonboden entfernt. Derzeit stehen 3 schwere Säcke davon da. Ehe ich das auf die Deponie bringe: kann es jemand z.B. zur Aufbesserung seines Sandbodens oder wozu auch immer gebrauchen? (Vermutlich könnte man damit auch Töpfern ) Wäre zur Selbstabholung in Wiesbaden...
Tja, also - ich würde etliche Vorraussetzungen erfüllen:1. Ich habe hier in meinem Gemüsegarten einen Pudersandboden, dem der Ton sehr gut tun würde2. meine Schwägerin wohnt in Wiesbaden und kommt Ostern hier rüber um Mutti zu besuchen3. ich hätte ziemliches Interesse - aber was wird meine Schwägerin zu diesem Auftrag wohl sagen..........Ich ringe sehr mit mir - soll ich mal anfragen?Und würdest Du diese 3 Säcke solange - bis Ostern - für mich einhüten?Und hättest Du wohl auch jemanden, der behilflich wäre, die Säcke in das Auto zu "wuppen"? Schwägerin ist alleine dazu wohl nicht in der lage (Strich in der Landschaft) und sie ist auch nicht so gartenverrückt wie wir.Ich glaube, wenn sie mir den Ton bei Dir abholen würde, dann müßte ich ihr versprechen, daß ihr Auto sauber bleibt - Du hast den Ton in Plastikbeutel verpackt?Es ist schon sehr verlockend............ ::)LGNemesia
Ich würde es dir mit Kusshand abnehmen , aber es ist nicht um die Ecke.L.G.
Ich auch, von sowas habe ich immer schon geträumt, wenn der Sand bröselt Aber inzwischen kenne ich von hier auch das Gegenteil - eine Mischung ist bestimmt ideal, insofern kann ich Nemesia nur dringend zuraten, die Schwägerin zu überzeugen
OT - Das erinnert mich an die Studienzeit, da hab ich mal einen Sack Gartenerde im Auto mitgenommen, um einen großen Balkonkasten zu befüllen und durch den Lehmboden nicht so häufig gießen zu müssen.War dann aber zu faul, den Sack hochzuschleppen und hab den noch einige Zeit im Auto herumkutschiert, auf verwunderte Blicke und Nachfragen von Komilitonen meinte ich, dass Luxemburger wie Vampire auf Heimaterde schlafen müssen OT Ende
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Nee, das macht wenig Sinn. Zum einen hab ich keinen Platz, wo ich die Säcke lange lagern kann. Zum anderen ist Tonboden keine Gartenerde. Je länger der liegt, desto mehr wird er zu Stein und man muss den dann erstmal ewig in Wasser einweichen, um ihn klein zu kriegen...Die Säcke sind alte Erdsäcke und nicht klinisch sauber. Der Kofferraum sollte zum Schutz schon mit einer stabilen Plane ausgelegt werden. Ich denke, es macht nur für jemanden Sinn, der hier in der Nähe ist und das Zeug sofort abholen und verarbeiten kann. 2 Säcke habe ich vorhin schon mit Nachbars Genehmigung in seiner Biotonne versenkt. Mein Mann hat sie kaum hoch gekriegt Aber ich habe noch mehr abzustechen...Ja, Helfer zum Reinheben hätte ich da.
Ich will Euch den Spass nicht verderben - aber die Bodenverbesserung sehe ich auf diese Weise etwas problematisch.Wenn dieser tonige Boden Ähnlichkeit mit dem hat, was ich in meinen übelsten Gartenecken mühsam herausgeholt habe und immer noch heraushole, dann vermischt sich das Material nicht. Das ist nicht vergleichbar mit Tonmehl, sondern eben ein Batzen, der kaum zu zerkleinern ist. Also hier jedenfalls. maliko
Ideal lässt sich so ein Batzen untermischen wenn man ihn über den Winter draußen liegen lässt. Der zerfällt in ein bröseliges Etwas das man bevor es wieder hart wird sehr gut mit dem eigenen Sand vermischen kann.Völlig getrocknet in einem Baukübel eingeweicht zerfällt er auch sehr gut und man kann dann die Stellen die man verbessern will mit der aufgerührten Schlempe gießen. Das muß man allerding lange wiederholen.Zerklopfen ist händisch sehr mühsam.
Nee, das macht wenig Sinn. Zum einen hab ich keinen Platz, wo ich die Säcke lange lagern kann. Zum anderen ist Tonboden keine Gartenerde. Je länger der liegt, desto mehr wird er zu Stein und man muss den dann erstmal ewig in Wasser einweichen, um ihn klein zu kriegen
Ja, genau so habe ich es früher immer gemacht und dann dieses lehmige Wasser über den Kompost gegossen.
Ich denke, es macht nur für jemanden Sinn, der hier in der Nähe ist und das Zeug sofort abholen und verarbeiten kann.
Dann kommt es für uns leider nicht in frage - Schade!
2 Säcke habe ich vorhin schon mit Nachbars Genehmigung in seiner Biotonne versenkt
. Mein Mann hat sie kaum hoch gekriegt Aber ich habe noch mehr abzustechen...