News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692703 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1545 am:

Ja, die ist fast neu.Ich habe sie letztes Jahr aus einem aufgegebenen Garten ausgebuddelt. Da war sie ca. 30cm groß.Geschnitten habe ich gar nicht. Hoffendlich hab ich sie nicht zu tief gesetzt. ???So sah sie letzes Jahr nach dem Pflanzen aus.Bild
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Strauchpfingstrosen

andreasNB » Antwort #1546 am:

Strauchpfingstrose im KübelWer hat Erfahrungen damit ?
Hier! ::) Keine guten! :-[Wenn es unbedingt ein Kübel sein muss: einen Riesenkübel nehmen, sehr hohe Drainageschicht einfüllen, und die Erde so durchlässig wie möglich, am besten schön sandig. Keine feuchtigkeitsspeichernde Gartenerde! Bei Regen unters Dach holen. So müsste könnte es funktionieren...
@Medi und Brezel,danke für die Rückinfos, werde diese weitergeben. Ich werde ihr für die Erdmischung 'nen halben Sack Trockenschüttung (Blähtongranulat) und 'nen Eimer mit lehmiger, humoser Gartenerde vorbeibringen. So wird der Kübel nicht allzu schwer.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1547 am:

Venga, die sieht gut aus. Der Austrieb hat eine spannende Farbe :DIch denke mal, Jo dachte, du schneidest im Herbst alles komplett zurück.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1548 am:

Venga, die sieht gut aus. Der Austrieb hat eine spannende Farbe :D
Der gefällt mir auch. Ich finde auch die Blattfarbe sehr hübsch. Darum habe ich die Pflanze überhaupt ausgebuddelt. Ich hatte keine Ahnung was ich da mitnehme und freue mich darüber besonders.Ich bin gespannt, wann sie blüht und wie die Blüte aussieht.hoffendlich nicht so´n grelles babyrosa
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Janis » Antwort #1549 am:

Wie zu halten? Willste die kaufen?Interessanter ist die Basis der Pflanze.
Ja, vielleicht.Eine Bekannte hat es sich wegen Platzmangel wieder anders überlegt.Ich wollte wissen, ob es Sinn hat, die Pfingstrose zu pflanzen, oder ist sie jetzt schon für die Jahreszeit zu mickrig?Das weitere Foto ist ziemlich unscharf.pfingstrose1
LG Janis
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1550 am:

Schaut auf den ersten Blick doch ganz gut aus. Sie sieht nicht mickrig aus. Wenn die zwei Triebe direkt aus der Erde kommen, ist es umso besser. Könnte dann eine Pflanze mit (schon) eigenen Wurzeln sein.(Was steht denn auf dem Schild?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1551 am:

hoffendlich nicht so´n grelles babyrosa
Jede Farbe würde mit dem tollen Laub perfekt harmonieren. Da hast du nen guten Fang gemacht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Strauchpfingstrosen

micc » Antwort #1552 am:

Und ich hab 5 Euro dafür bezahlt >:( ;)
Bei der Inflation in der Zwischenzeit passt das doch :D!Zur erwähnten Knorrigkeit der P.ostii: dies ist mein schönstes Exemplar, sehr weit vorne zum Licht gebeugt (steht in einem Durchgang zwischen Haus und Garage), aber ich wage nicht, sie aufzurichten. Da bricht es bestimmt durch!Blütenknospen sind auch wieder ordentlich zu sehen, allerdings spürt man schon das Alter der Pflanze, ist weniger geworden.
Bild
Bild
Ansonsten treiben P. suffruticosa, P. ludlowii, P. rockii; evtl. keimen P. delavayi, mal schauen, ob es diese Art oder doch eine Staudenpäonie ist.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Henki

Re:Strauchpfingstrosen

Henki » Antwort #1553 am:

Willste die kaufen?
Ja, vielleicht.Eine Bekannte hat es sich wegen Platzmangel wieder anders überlegt.
Und das ist nicht etwa die bestellte 'Feng Dan Bai'?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1554 am:

Tolle Eiche, Michael :D Interessant, dass sie wohl nicht aus der Basis nachtreibt wie etwa die Rockiis oder die andern chinesischen Mudan.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1555 am:

Das ist meine Dicke. 2005 als 20 cm große Veredelung gesetzt. Nur 2 cm davon haben aus der Erde geschaut. 2 Jahre wuchs das Teil kaum voran, nur 2 Blätter. War mit eigener Wurzelbildung beschäftigt.Dann von einem Jahr zum nächsten explodierte die Pflanze. P.rockii "Minzensahne" ist an die 2 m hoch. :D
Dateianhänge
p._rockii_minzensahne.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1556 am:

Sie verholzt von meinen Rockiis am besten und bildet verhältnismäßig wenige Triebe aus der Basis. Ein paar junge Triebe kommen aber nach.
Dateianhänge
minzensahne_basis.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Strauchpfingstrosen

micc » Antwort #1557 am:

Meine 3 rockiis entwickeln sich auch sehr langsam. In den letzten 3 Jahren gab es kaum Zuwachs. Das ist dann wohl normal, wenn ich recht verstehe. Die hatte ich übrigens aus der Syringa-Verkaufsaktion (2jährige rockiis für 5 Euro, 3jährige für 15 Euro - Überraschungspakete aus unbekannten Kreuzungen).:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1558 am:

Der Aufbau/Wuchs der Strauchpaeonien ist schon sehr unterschiedlich.Hier meine Exemplare:Paeonia-Mo Run Jue Lun_14-1.jpgPaeonia-weiß_14-1.JPGPaeonia-HighNoon_14-1.jpgPaeonia-Souvenir de Lothar Parlasca_14-1Paeonia-Daedalus_14-1.jpgPaeonia-rockii_14-2.jpgPaeonia-Eltern_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1559 am:

oh, du hast die "gelbe Rockii" :o Meine chinesischen wurzelechten Rockiis wuchsen sofort kräftig los.Nur die veredelte "Minzensahne" hat ewig gebraucht. Rockiis scheinen als Veredelung heikel zu sein.Interessant ist auch der Duft. Ich hab schon viele wieder verschenkt, weils sie stanken.Die Minzensahne ist auch nicht so duftig, aber die andern beiden Rockiis duften intensivst nach alter Rose, der ganze Garten duftet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten