News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Holzbelag für Balkon (Gelesen 3560 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Holzbelag für Balkon

macrantha »

Hallo Purler,ich plane gerade unseren Balkon (optisch eher Dachterrasse).Als Belag möchte ich Holz (Platten gehen aufgrund der Unterkonstruktion ohnehin nicht).Eigentlich war ich bisher stark für Thermoesche, da es natürlich haltbar, aber auch heimisch sein soll.Ich habe hier nun Muster liegen und kann mir die Thermoesche auch gut vorstellen.Jetzt hat der Schreiner allerdings noch einen Musterkatalog sogenannten "Dauerholzes" dazugelegt. Das sind verschieden gebeizte Kieferndielen (die meisten Farben sind furchtbar), die über ein spezielles Verfahren mit Wachs gesättigt sind und dadurch sehr haltbar sein sollen. Hm.Der Geruch ist sehr intensiv, verfliegt aber vermutlich bald?Hat jemand damit Erfahrung gemacht? Ich bin jetzt noch nicht so überzeugt, aber habe auch keine guten Infos dazu ...Liebe Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holzbelag für Balkon

macrantha » Antwort #1 am:

ok - einen "hochschubs-Versuch" mache ich noch ... irgendwer?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Holzbelag für Balkon

celli » Antwort #2 am:

Habe keine Erfahrung damit würde aber Kiefernholz als Bodenbelag aufgrund der höheren Festigkeit wohl nur als Thermoholz nehmen.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Holzbelag für Balkon

Gartenplaner » Antwort #3 am:

In dem Link aus dem anderen Holz-Thread wird Dauerholz als aus märkischer Kiefer bestehend, die mit Parafin getränkt wird, beschrieben.Ich hab mal ne Doku über diese neuen Holz-Haltbarmach-Methoden gesehen, aber auch keine eigenen Erfahrungen damit.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holzbelag für Balkon

macrantha » Antwort #4 am:

Nun- die Wachsimprägnierung ist hier wohl der Schlüssel und die Musterstücke sind ach wirklich extrem hart (härter als die Thermoesche). Überzeugt bin ich aber trotzdem nicht und habe eben keine Lust bei Sonneneinstrahlung im Wachsdunst zu sitzen :-\ P.S. meine Antwort bezog sich auf celli ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Holzbelag für Balkon

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Hmm..du schreibst, die Musterstücke sind gebeizt?Vielleicht ists eher die Beize, die noch stinkt....Paraffin ist geruchlos.Aber Thermo-Holz scheint ja inzwischen bewährt, da wärst du auf der sicheren Seite.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Holzbelag für Balkon

celli » Antwort #6 am:

Nun- die Wachsimprägnierung ist hier wohl der Schlüssel und die Musterstücke sind ach wirklich extrem hart (härter als die Thermoesche). ...
Durch (Wachs-)Imprägnierung höhere Festigkeit? Hätte nicht gedacht, da sowas funktioniert.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holzbelag für Balkon

macrantha » Antwort #7 am:

Ja - ich tendiere auch stark dazu. Weißt Du, wie schnell das Holz spreiselt? Gar nicht, nach X Jahren?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Holzbelag für Balkon

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Außer mit Teakholz, und erst kurz, unbehandelter Eiche, hab ich keine Erfahrungen mit diesen neuen Hölzern, keine Ahnung, wie haltbar das wirklich ist - oft wird ja 15 Jahre garantiert, das ist schon nicht schlecht, denk ich mal
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13829
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Holzbelag für Balkon

martina 2 » Antwort #9 am:

Bei der Renovierung unseres Altbaus wurden Balkone mit Holzboden gemacht. Ich habe keine Ahnung, um was für ein Holz es sich handelt, gehe aber davon aus, daß der Architekt nichts Schlechtes ausgesucht hat. Nach 5 Jahren sieht es so aus, also sehr gut, und ist absolut pflegeleicht; Geruch ist udn war keiner zu bemerken (vielleicht kann ja jemand erkennen, um was es sich da handelt :-\).
Dateianhänge
schneegloekerl0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Holzbelag für Balkon

Christina » Antwort #10 am:

Das sieht mir aus, wie unsere Douglasie auf der Terasse.Vorher hatte ich 16 Jahre lang Lärche liegen. Sie sah in den Bereichen, in denen es überdacht war noch super aus, keinerlei Verschleiß, nur vergraut. Leider ragt die Terasse aber ca1m über die Überdachung hinaus, dort fing es an zu faulen, aber nur auf den Stellen, wo die Agapanthi standen. Ich hoffe sehr, daß die Douglasie wieder so lange hält.Unsere 2 Terasse ist immer noch das ursprüngliche Lärchenholz und siehr noch sehr gut aus. Ist auch überdacht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Holzbelag für Balkon

macrantha » Antwort #11 am:

Ich weiß nicht - das könnte genausogut angegrautes Teak oder Bankirai sein. Letztes ist übrigens ein Sammelbegriff für 5 verschiedene Edelhölzer aus den Tropen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Holzbelag für Balkon

ninabeth † » Antwort #12 am:

Sie sah in den Bereichen, in denen es überdacht war noch super aus, keinerlei Verschleiß, nur vergraut. Leider ragt die Terasse aber ca1m über die Überdachung hinaus, dort fing es an zu faulen, aber nur auf den Stellen, wo die Agapanthi standen
Das kann ich so bestätigen.Da bei mir die Hälfte der Terasse der Witterung ausgesetzt, werde ich bald das Holz gegen WPC- Dielen austauschen lassen.WPC = 70% Holz mit 30% Kunststoff, hält angeblich ewig, behält die Farbe und braucht nicht jährlich geölt zu werden. Ist aber in der Anschaffung doppelt so teuer wie Holz
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
hymenocallis

Re:Holzbelag für Balkon

hymenocallis » Antwort #13 am:

Wir haben Garapa, nicht überdacht (für Terrassen und Stege) - hält 40 Jahre unter Wasser (wird für den Bau von Landestegen verwendet) und angeblich doppelt so lange darüber. Auch nach 5 Jahren hat es hier keinerlei Abnützungserscheinungen (keine Späne - wird auch als Barfußdiele verkauft), nur die Farbe ist vergraut.War teuer und schwer zu verarbeiten (fest wie Stein, Sägeblätter halten nicht lange), würden wir sofort wieder nehmen.LG
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Holzbelag für Balkon

ninabeth † » Antwort #14 am:

Garapa = Tropenholz aus Südamerika ::)
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten