News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte (Gelesen 1382 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

Herr Dingens »

Hallo,ich suche eine Sorte Prunus laurocerasus, die so dunkelgrünes Laub wie möglich haben und auch schmale Blätter haben soll. Gute bis sehr gute Winterhärte und schnell wachsend sind auch wichtig. Was nehme ich am besten?Edit: noch was: bei den meisten P. laurocerasus, die ich kenne, sind die Blätter ziemlich flach. Ich suche aber nach einer Sorte mit eher etwas gewölbten Blättern, von der Mittelachse aus gesehen nach außen etwas nach unten gewölbt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
enigma

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

enigma » Antwort #1 am:

Prunus lusitanica. ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Hm, ist ein wenig zu hell, und bei ihm geht die Blattwölbung genau in die falsche Richtung.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

troll13 » Antwort #3 am:

Du scheinst Prunus laurocerasus 'Schipkaensis Macrophylla' zu suchen.Den gibt es übrigens auch in vielen anderen Baumschulen. Eine alte Sorte, die so breit wie hoch wächst und sich durch einen starken Blütenansatz auszeichnet und wirklich winterhart ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

Herr Dingens » Antwort #4 am:

Hihi, ich hab mit meiner Frau zusammen gestern die Buxusse bei Horstmann durchgesehen. Der 'Schipkaensis' war eindeutig der, bei dem sie am längsten verweilt und studiert hat. Am Ende hat sie dann doch ein zögerliches "Nein" gesagt. Aber trotzdem, er kommt dem Ideal schon sehr nahe.Wenn ich es noch richtig in Erinnerung habe, sind die Teile irre teuer :o Edit: hab jetzt erst gesehen, dass Du ja Horstmann hier verlinkt hast ;D .
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

Scabiosa » Antwort #5 am:

Zumindest einige Sorten, die in der Floristik verwendet werden, sind so vermehrungsfreudig, dass sie schon im Wasser der Blumenvase wurzeln und gepflanzt werden können.... ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Prunus laurocerasus, Sortenhilfe bitte

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Danke, beruhigend.Leider gibts da noch den Faktor Zeit ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten