News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kompostieren von speiseölresten (Gelesen 16735 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Günther

Re:kompostieren von speiseölresten

Günther » Antwort #15 am:

Wenn ich diverse Werbepamphlete richtig lese, dann bauen die berüchtigten "Effektiven Mikroorganismen" auch Fett mit affenartiger Geschwindigkeit ab.Normale tun's auch. Jedenfalls auch z.B. Butter, es bleibt wahrscheinlich die "Information" der "Butterschwingungen" im Kompost 8)Andere Mikroorganismen bilden sogar Dioxine im Kompost...
Natura
Beiträge: 10722
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:kompostieren von speiseölresten

Natura » Antwort #16 am:

Luna, Füße, die nach Pommes frites + Rosenöl duften :ona, ich weiß nicht :-\ ?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Luna

Re:kompostieren von speiseölresten

Luna » Antwort #17 am:

Luna, Füße, die nach Pommes frites + Rosenöl duften :ona, ich weiß nicht :-\ ?
:D Dann steht man vor der wichtigen Frage: " weiche, zarte Haut an den Füssen oder Freunde" ;D
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:kompostieren von speiseölresten

Asimina » Antwort #18 am:

Moin, moin,der Hinweis auf die Verwendung von Speisefettresten als Rosendünger ist zurückzuführen auf ein kleines, sehr amüsantes Büchlein, dass ich selber auch sehr gern immer wieder mal durchlese:"Was die Kräuterhexen sagen", von Maureen Boland und Bridget Boland.Das sind zwei englische Schwestern (ohne schwarz-weißen Habit ;)), die ihre Gartenerfahrungen aufgeschrieben haben.Eine nette Wintergartenlektüre ist es allemal, obwohl ich den Rosendünger nicht ausprobieren konnte, weil mein Hund ihn bestimmt wieder ausgebuddelt hätte. Er hätte das Fett auch einer schnelleren biologischen Verwertung zugeführt, als Kompost oder selbst EM dies hätten tun können. ;DIch würde es auf dem Kompost einfach mal probieren, allerdings werden sich bestimmt gewisse 4-beinige kleine Überlebenskünstler mit langem Schwanz für diese wohlrichende Delikatesse interessieren. :o :PEs ist viel wahrscheinlicher, dass aus diesem Grund Speiseölreste nicht auf den Kompost gekippt werden sollen. Das ist auch für mich der Grund, dies nicht in Betracht zu ziehen, außer in mikroskopisch kleinen Mengen.Carola
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:kompostieren von speiseölresten

fars » Antwort #19 am:

Sind diese Damen auch für die Rosen-Heringe verantwortlich?
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:kompostieren von speiseölresten

Asimina » Antwort #20 am:

Hmm, da muss ich passen, weiß ich leider nicht mehr.Hört sich aber ziemlich genau danach an.Ich werd gleich heut mal auf dem Dachboden aus den noch dort deponierten Bücherkisten das Büchlein rauskramern und nachlesen.Da sind einige sehr merkwürdige Dinge beschrieben. Ich weiß aber noch, dass mir selten ein Buch sooft ein Grinsen, Kichern oder Lachen entlockt hat, wie dieses. Ja, ich nutz das derzeitige Winterwetter und suchs raus.GrußCarola
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:kompostieren von speiseölresten

Feder » Antwort #21 am:

Wenn ich diverse Werbepamphlete richtig lese, dann bauen die berüchtigten "Effektiven Mikroorganismen" auch Fett mit affenartiger Geschwindigkeit ab.
Aber Günther, was ist denn mit dir los?! Du liest Werbung über EM? ;D Mit dem Fett ist es wohl wie mit allem: Die Dosis macht das Gift. Ein bisschen Öl am Kompost wird kaum schaden, aber den Inhalt der Friteuse wird hoffentlich wohl keiner auf die Art entsorgen.Kleinere Fettreste kann man auch problemlos mit Küchenrolle aufsaugen und in den Restmüll geben.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:kompostieren von speiseölresten

brennnessel » Antwort #22 am:

Sind diese Damen auch für die Rosen-Heringe verantwortlich?
meinst du zum rehe vergrämen? so etwas las ich nämlich auch schon einmal wo. ist bei uns im binnenland kein thema, weil man da im sommer kaum heringe kaufen könnte....lg lisl
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:kompostieren von speiseölresten

Asimina » Antwort #23 am:

Zum Thema Hasen- und Rehevergrämen hatten die beiden Damen auch was zu bieten (wie war das mit Pippi hier und Pippi dort ?)Wie gesagt, alles sehr amüsant zu lesen.Vielleicht sollte man auch das eine oder andere doch mal ausprobieren ?Carola
Günther

Re:kompostieren von speiseölresten

Günther » Antwort #24 am:

Wenn ich diverse Werbepamphlete richtig lese, dann bauen die berüchtigten "Effektiven Mikroorganismen" auch Fett mit affenartiger Geschwindigkeit ab.
Aber Günther, was ist denn mit dir los?! Du liest Werbung über EM? ;D
Warum nicht? Was ist daran auffällig?ICH informiere mich, und eben nicht nur einseitig 8)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:kompostieren von speiseölresten

Re-Mark » Antwort #25 am:

Mit dem Fett ist es wohl wie mit allem: Die Dosis macht das Gift. Ein bisschen Öl am Kompost wird kaum schaden, aber den Inhalt der Friteuse wird hoffentlich wohl keiner auf die Art entsorgen.
Warum? Ich habe keine Friteuse, wieviel ist da drin, 2 Liter? Soviel würde unser Kompost problemlos vertragen, schätze ich. Die ganz normalen Mikroorganismen im Kompost würden im Sommer dafür wahrscheinlich nur wenige Wochen brauchen.Aber 2 Liter hochwertiger Brennstoff ist eigentlich zu schade für den Kompost, zumal Öl dort keine Pflanzennährstoffe hinterlassen würde.
willem_baltic

Re:kompostieren von speiseölresten

willem_baltic » Antwort #26 am:

Moin Moin,auch wenn das Thema schon etwas älter ist, möchte ich meinen Senf dazugeben.
  • Wie schon gesagt, die Dosis macht das Gift. Wer alle 2 Wochen den Inhalt seiner Fritteuse über dem Kompost verklappt, wird keinen optimalen Verrottungsprozess in Gange bringen.
  • Wer weiß ob in seinem Kompost entsprechende Mikroorganismen vorhanden sind, um entsprechende Speiseölmengen kurzfristig abzubauen? Dieses Problem ist den Klärwerken eigen. Grundsätzlich kann so ziemlich alles biologisch abgebaut werden, wenn die entsprechenden Organismen in ausreichender Zahl vorhanden sind. Die Bakterienstämme müssen durchgehend mit Frischfutter versorgt werden, um zu funktionieren.
  • Wer gerne mal "Fischfilet vierkant mit Kuchen" isst und das Öl dem Kompost überlässt, darf sich nicht über angelockte Nagetiere mit nacktem Schwanz freuen.
Sorry, vielleicht bin ich ein Sturkopp, aber Kot und Speiseöl gehören nicht auf (m)einen Kompost.Gruß willem
Urs
Beiträge: 225
Registriert: 31. Dez 2004, 19:21
Kontaktdaten:

Re:kompostieren von speiseölresten

Urs » Antwort #27 am:

Was ist denn gegen Kot auf dem Kompost zu sagen? Was könnte als Dünger besser sein als ein Mistkompost?Ansonsten lassen sich Speiseölreste sehr gut verwenden, um Holz anzustreichen. Wir bekommen ausgedientes Frittieröl aus einer Imbissstube, dieses erhitze ich, gebe Leinöl und Bienenwachs hinzu und verwende es für den Anstrich allen Holzes im Außenbereich. Der Geruch ist innerhalb weniger Tage verflogen.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Günther

Re:kompostieren von speiseölresten

Günther » Antwort #28 am:

Bei Kot ist ein gewisses Risiko von Parasiten.
willem_baltic

Re:kompostieren von speiseölresten

willem_baltic » Antwort #29 am:

Moin Moinich hätte den Kot etwas spezifizieren müssen. Gemeint hatte ichg Kot von Alles- oder Fleischfressern. Hier insbesondere die Entsorgung von "Glückseimern", Hunde- und Ktzenkot.Gruss willem
Antworten