News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Samen ist das? (Gelesen 1368 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Welcher Samen ist das?

Mediterraneus »

Wurde mir vor ein paar Jahren aus einem Italienurlaub mitgebracht, mit dem Vermerk, "Wilde Gladiole ??"Welcher Samen könnte das sein? Irgendwas mit Asphodeline/Asphodelus vielleicht?Ob der nach ein paar Jahren noch aufgeht?
Dateianhänge
sommerlicher_Marz_2014_028.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Samen ist das?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

näher
Dateianhänge
sommerlicher_Marz_2014_029.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Samen ist das?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

stubbs..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welcher Samen ist das?

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Vermutlich weiß es niemand hier besser als Du ... ;D Deine Idee scheint mir brauchbar, aber ich hab keine rechte Ahnung von Asphodeline. Andere Bilder von Fruchtständen zeigen auch diese markanten Querrippen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Samen ist das?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Ich weiß es ja eben gar nicht. Meine Eltern brachten es mit, mit dem Vermerk Mini Gladiole. Also irgendwie aufrecht wird die Pflanze gewesen sein, und es wuchs in der Nähe der Touristenströme, kann aber alles mögliche sein. Bevor ich irgendein Unkraut verstreue, wüsste ich halt schon gern, was es sein könnte. Falls es überhaupt noch keimt, es lag 4 Jahre im Keller.Die Samenkapseln sind sehr hart, mit dem Finger bekommt man sie nicht zerdrückt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Welcher Samen ist das?

moreno » Antwort #5 am:

for wild gladiolus comes to my mind this :http://luirig.altervista.org/photos-sea ... talicusbut it does not seem the same seed :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welcher Samen ist das?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Die "Gladiole" blühte gelb, glaubt sich meine Mutter zu erinnern ;D Ich taufe sie jetzt einfach mal Asphodeline lutea und streu sie in mein sonniges Beet. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Welcher Samen ist das?

*Falk* » Antwort #7 am:

Was könnte das sein ? Es ist eine grasähnliche Staude, die einzelnen Stängel sind ca. 40cm lang. Standort ega Erfurt.die Samen sind ca. 0,8cm lang.Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welcher Samen ist das?

pearl » Antwort #8 am:

das sind Samen von Amsonia.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Welcher Samen ist das?

*Falk* » Antwort #9 am:

Perfekt, Danke ! :D ;D ;D
Bin im Garten.
Falk
Antworten