News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2014 (Gelesen 59345 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Gartenvögel 2014

sequoiafarm » Antwort #45 am:

@ Janis: brüten die Dohlen bei dir tatsächlich schon?Mit dem Nestbau sind bei den Temperaturen natürlich schon einige Arten zugange...@ Christina: vielleicht ein Kleiber? http://www.virtual-bird.com/songs/sitta-europaea.mp3
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #46 am:

@ Janis: brüten die Dohlen bei dir tatsächlich schon?Mit dem Nestbau sind bei den Temperaturen natürlich schon einige Arten zugange...
Das weiss ich eben nicht.Die Dohlen haben hier höchst komfortabel ihre Nester im Haus, d.h., sie können einen Teil des Dachstuhls durch Mauerspalten erreichen, somit sind sie sehr geschützt.Jedenfalls fliegen sie sehr auffallend ständig zu den Nistplätzen, sie müssen also mit irgend etwas beschäftigt sein, wenn nicht mit Fütterung, dann mit Nestrestaurierung.Lange kann es nicht mehr dauern.
LG Janis
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Gartenvögel 2014

lonicera 66 » Antwort #47 am:

ich habe vorgestern ein Starenpaar am Nistkasten beobachtet.Offensichtlich war Frühjahrsputz im Kästle angesagt. ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2014

Cryptomeria » Antwort #48 am:

Christina,Kleiber kann gut hinkommen. An sich sieht man sie jetzt noch recht leicht in den kahlen Bäumen. Da sie auch sehr standorttreu sind, an den arbeitsfreien Tagen einfach eine Nachsuche machen. Er gibt allerdings noch mehr Rufe/Laute von sich. Also nicht denken, wenn er anders ruft, dass er es nicht sein kann.Viel ErfolgWolfgang
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2014

Christina » Antwort #49 am:

Cryptomeria und sequoiafarm, ja Kleiber kommt hin. Komisch, wir haben hier schon immer Kleiber gehabt, ich beobachte sie gerne, aber bewußt gehört habe ich sie offensichtlich noch nie.Danke euch Beiden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
mifasola

Re:Gartenvögel 2014

mifasola » Antwort #50 am:

In meiner neu angelegten Totholzhecke hat ein Amselpärchen ein Nest gebaut und bezogen :D
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Gartenvögel 2014

sequoiafarm » Antwort #51 am:

Hallo Spechtfreunde,heute war auch eins der Buntspecht-Männchen zu Besuch am Haus. Im Moment scheinen sie sich in puncto Trommel-Lautstärke gegenseitig überbieten zu wollen :) . Ein halbes Dutzend sind sicher zur Zeit im Park. Dem Schwarzspecht wirds wohl zu laut, dieses Jahr hat sich noch keiner sehen lassen.
Dateianhänge
monsieur.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2014

Christina » Antwort #52 am:

sequoiafarm, tolles Foto. Hier höre ich auch in nächster Nähe das Getrommel. Normalerweise ist es viel weiter weg. Gesehen habe ich den Specht aber noch nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2734
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re:Gartenvögel 2014

sequoiafarm » Antwort #53 am:

Danke, Christina! :) In Köln hatte ich erlebt, wie sich einer der Haudegen zum Balz-Trommeln eine Straßenlaterne ausgesucht hat, das ging wochenlang. Nicht nur der Vogel könnte einen Tinnitus davongetragen haben...LG Micha
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartenvögel 2014

Christina » Antwort #54 am:

In Köln hatte ich erlebt, wie sich einer der Haudegen zum Balz-Trommeln eine Straßenlaterne ausgesucht hat, das ging wochenlang.
:o :o
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2014

Janis » Antwort #55 am:

Hier was Interessantes zum Trommeln der Spechte
LG Janis
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Gartenvögel 2014

krimskrams » Antwort #56 am:

In Köln hatte ich erlebt, wie sich einer der Haudegen zum Balz-Trommeln eine Straßenlaterne ausgesucht hat, das ging wochenlang. Nicht nur der Vogel könnte einen Tinnitus davongetragen haben...LG Micha
Ja, einige Meter von unserem Garten entfernt stehen solche Flutlichtstrahler. Da saß der Specht in den letzten Wochen mit Begeisterung drauf und hat auf dem Metall rumgetrommelt. Als er damit anfing habe ich eine ganze Weile gebraucht, um herauszufinden, woher dieses nervtötende Geräusch kommt. :-\ Aber die letzten Tage war es wieder ruhiger. Vielleicht hat er seine Traumfrau jetzt gefunden.
Viele Grüße Gaby
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenvögel 2014

Quendula » Antwort #57 am:

Eine, die auf Heavy Metal steht ;D ?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2014

Rieke » Antwort #58 am:

Die Blaumeisen sammeln schon eifrig Baumaterial. Sie fliegen damit nicht zu ihrem Kasten, sondern zu einer neu entstandenen Höhle in einem Apfelbaum. Ich befürchte, der Blaumeisenkasten steht dieses Jahr leer, die anderen Vögel passen doch gar nicht durch das kleine Loch.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2014

Cryptomeria » Antwort #59 am:

Abwarten und Geduld. Vielleicht zieht eine Hummel ein und die passt wunderbar durch das Loch. ;)Vg WolfgangP.S. Vielleicht gibt es auch 2 Blaumeisenpaare.
Antworten