News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unfaßbares über mauersegler (Gelesen 277866 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo zusammen,Mauersegler-Infos siehe hier. VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseger - Bewohner der InnenstädteLink dazu aus Marburg einschl. Schutzmaßnahmen siehe hier:http://www.marburg.de/de/101709Alleine im Marburger-Südviertel soll es über 300 Segler-Brutpaare geben;häufig hohe ältere Gebäude in der historischen Altstadt.- U.a. ein Mauersegler-Paradies in herrlicher Lage; tolles Panorama vom Schlossberg aus. :)VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Verschiedene Nistkästen und Nisthilfen, BauanleitungenHallo zusammen,Anleitungen vom BUND zum Selbstbau siehe hier:http://vorort.bund.net/suedlicher-oberrhein/nistkaesten-nisthilfen-voegel.htmlVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-TagezählwerkHallo zusammen,Beitrag Nr. 12 144 dazu siehe hierZählwerk von einer bekannten Mauersegler-Pflegerin und Segler-Koloniebesitzerin.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Spenden für Mauersegler in NotHallo zusammen,es geht um den Fortbestand einer privaten ehrenamtlichen Mauerseglerhilfe-Station in Nordhessen.In manchen Fällen hatte es die Pflegerin mit 100 bis 150 Mauersegler- u. Schwalben-Pfleglingen pro Jahr zu tun;siehe hier im Beitrag Nr. 532. VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Holzfarbene Mauerseglerkästen, gute Besiedlungs-ChancenHallo zusammen,hier mal naturbelassene holzfarbene Mauersegler-Doppelkästen- 5 Stück, also 10 Nistplätze- an einem Wohnhaus in einer nordhessischen Kleinstadt.Mit rasanten Schauflügen der Mauersegler-Trupps dicht an den Kästen und geöffneten Fenstern vorbei; da "geht die Post ab." :DDie Mücken haben gelitten, und fast nichts geht bekanntlich über einen "geilen Sound."
http://ws-hbs.de/Mauersegler/Fotogaleri ... lBesonders wenn die naturbelassenen Holzkasten-Vorderseiten etwas gealtert sind, kommen sie im Aussehen mal übertrieben gesagt marodem Dachgesims etwas nahe- und darauf fahren die Mauersegler wie wild ab.Solche Seglerkästen (auch Einzelkästen) sehen natürlich aus und dürften mit die besten, schnellen Besiedlungs-Chancen haben- bei einfacher quaderförmiger Seglerkasten-Bauart.Man kann von Anfang an ein natürliche Kasten-Outfit erreichen; z.B. etwas dunkleres sägerauhes Lärchenholz für die Frontseiten verwenden.VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauerseglerkästen sind Universalkästen für einige VogelartenHallo zusammen,Hausrotschwanzbrut / 2 Jungvögel am waagrechten Flugloch in einem Segler-Doppelkasten auf ner Fensterbank; siehe hier Die Mauersegler machen so gut wie keinen Dreck an Hausfassaden,vertilgen jede Menge Mücken und begeistern durch ihre Flugkunst u. rasanten Gruppenflüge.Seglerkästen sind "Universalkästen".In solche Spezialnistkästen gehen außer Mauerseglernoft andere Gebäudebrüter/Höhlenbrüter rein:Sperlinge, Star, Meisen, Trauerschnäpper;sogar oft Hausrotschwanz als Nischenbrüter.Beste Standorte für Seglerkästen:Direkt unter Dach- oder Giebelvorsprüngen im Schatten.Auch einfach zu erreichende Plätze sind möglich;z.B. auf oder unter Fensterbänken, am seitlichen Fensterrahmen;unter der Balkondecke/Vorderkante;keine stundenlange pralle Sonne.Bitte mal googeln - "Mauersegler Nistkasten";auch "Bilder" in der Kopfzeile anklicken.Seglerkästen können jederzeit angebracht werden.In ca. 1 1/2 Monaten kommen die Superflieger wieder aus Afrika zurück in ihre Brutheimat u.a. in Mitteleuropa.
VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Erst Mitte Mai?Du weisst ja sicher auch, wann sie ihren Rückflug starten bzw. wie lange sie brauchen?In ca. 2 Monaten kommen die Superflieger wieder aus Afrika zurück in ihre Brutheimat u.a. in Mitteleuropa.![]()
LG Janis
Re:unfaßbares über mauersegler
Mauersegler-ZugroutenHallo Janis u. Mitlesersorry, Korrektur siehe oben;wobei erste Segler bereits ab ca. 20.April je nach Gegend in Mitteleuropa ankommen;+ Hauptankunftswelle um den 1. Mai + späte Ankunftswelle um den 10. MaiBeiträge über Mauersegler-Zugrouten siehe hier; besonders Beitrag Nr. 13 mit automat. Übersetzung in deutsch.Laut neuster Forschung rücken die Mauersegler auf dem Rückflug enorm schnell vor - mit max. 930 km Flugstrecke pro Tag;und das ca. 1 Woche lang !!! Wie sieht es bei euch aus mit Schwalben- u. Seglervorkommen im Ort- Nistmöglichkeiten am Haus ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Leider sehe ich hier kaum Schwalben und Mauersegler überhaupt nicht.Um Bauernhöfe herum und in hohen Ställen wird das anders sein.Mit Nistmöglichkeiten sieht es sehr schlecht aus, da die Erbauer der norddeutschen Häuser von Dachvorsprüngen nichts halten.Ich weiss zwar, dass man einen Dachvorsprung nachträglich irgendwie anbringen kann, aber dazu bräuchte ich eine geschickte Fachkraft.Wir hatten das Thema ja schon mal, denn zumindest Schwalben hätte ich wirklich gerne am Haus. Aber jemand vom NABU meinte, wenn ich hier keine fliegen sehe, könne ich auch Nisthilfen vergessen. Leider.Wie sieht es bei euch aus mit Schwalben- u. Seglervorkommen im Ort- Nistmöglichkeiten am Haus ?
LG Janis
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Janis,zahlreiche Fotos / Mehlschwalben-Kunstnester und Mauerseglerkästen (beide größtenteils besiedelt) an einem soliden, modernen norddeutschen Backsteinhaus; z.T. auch an Wand ohne Dachvorsprungsiehst du hier Und die besiedelten Mauerseglerkästen bei einem ganz besonderen Mauerseglerfan auch an der Backstein-Hausgiebelwand. Für bessere Besiedlungs-Chancen können beide Arten mit arteigenen Lockrufen mit CD oder mp3 ans Haus herangelotst werden;man braucht Geduld für Ansiedlungen.Bei Erfolg beginnt ein neuer Lebensabschnitt - man lebt in einer tollen Flugschau im Sommer;und die Koloniebrüter haben sowieso etwas davon und werden nicht noch seltener !
Einige Nisthilfen müssen erst mal vorhanden sein; dann sieht man weiter mit Maßnahmen wie beschrieben - einen Versuch ist es allemal wert (bin auch Mitglied dieses großen Vereins).VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Swift,das glaub ich ja alles gerne.Aber bei meinem Haus kommt noch hinzu, dass die Ostseite und somit der komplette Luftraum über dem Hof fest in "Händen" der Dohlen ist, die seit Jahren im Dachstuhl ihre Schlaf-und Nistplätze haben.Du weisst ja sicher auch, dass Dohlen es von Jahr zu Jahr schwerer haben, noch geeignete Nistplätze zu finden, da immer mehr Brutnischen verschlossen werden. Nicht zuletzt, um auf Ihre Situation aufmerksam zu machen, wurden sie zum Vogel des Jahres 2012 gewählt.Ich möchte keinesfalls diese liebenswerten, hochintelligenten Vögel beeinträchtigen oder vertreiben.Aber vielleicht fällt mir für die Mauersegler ja noch eine Alternative ein.
LG Janis
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo Janis,schön dass ihr Dohlen an eurer Hof-Ostseite habt - "des Pastors schwarze Tauben" hieß es frühre manchmal.
In unserer Gegend kommen leider nur wenige vor - immerhin besser als gar nichts.Hatte im Jahr 2012 mal einen Dohlenkasten im Auftrag meines Vereinsvorsitzenden gebaut; bisher leider kein Erfolg.In einem Nachbarort gibt es wenigstens eine Kleinkolonie an einer Burg.Die Dohlen werden sicherlich nicht vertrieben wenn man Nisthilfen zur passenden Zeit für kleinere Vögel wie Mehlschwalben und Mauersegler an geeigneten Hausseiten anbringt.Sind alles Gebäudebrüter die auch gemeinsam an Kirchen oder Burgen brüten.Käme alles auf einen "gemäßigten" Versuch drauf an.VGSwift_w

Mauersegler - die Meister der Lüfte
Re:unfaßbares über mauersegler
Was heisst "zur passenden Zeit"?Die Dohlen haben im Sommer wie im Winter und rund um die Uhr alles unter Kontrolle.Den Schwalben bzw. Mauerseglern könnte ich höchstens noch die Südseite des Hauses anbieten....Die Dohlen werden sicherlich nicht vertrieben wenn man Nisthilfen zur passenden Zeit für kleinere Vögel wie Mehlschwalben und Mauersegler an geeigneten Hausseiten anbringt.Sind alles Gebäudebrüter die auch gemeinsam an Kirchen oder Burgen brüten.Käme alles auf einen "gemäßigten" Versuch drauf an.
LG Janis
Re:unfaßbares über mauersegler
Hallo zusammen,umfangreiche Mauersegler-Infos siehe hier + Schwalben-Infos VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte