News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eine Trockensteinmauer entsteht (Gelesen 42024 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

marygold » Antwort #165 am:

Was für ein elegantes Hühnerstallentrée.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Iris » Antwort #166 am:

Wir haben nämlich nicht den gleichen Geschmack was solche Mauern und Terrassen betrifft. ;)
Wie jetzt >:( ;D?! Naja, ich darf von Berufs wegen ja schon keinen Geschmack haben, hihi: was meinst du, wie schwierig das mit manchen Kunden wäre ;)!Also für eure Mauer-Terrasse war es definitiv das Schönste, dass ihr die Inszenierung und Regie übernommen hattet und ich nur als Schauspieler fungierte - von wegen nur "Steine rankarren"! Dass alles so schön geworden ist, liegt an eurem guten Geschmack und Vorstellungsvermögen. Wenn man mit Kunden arbeitet, denen zumindest Letzteres fehlt, dann muß man natürlich selber etwas "führen", in diesem Fall wäre es dann aber vermutlich wirklich nicht so schön geworden. (So, das Lob muß jetzt erst einmal wieder für zwei Jahre reichen. Also merke dir, wo es steht ;)). Noch viel Freude mit Terrasse und Hühnchen wünscht Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

macrantha » Antwort #167 am:

Ach - hallo Iris (Du hier? ) ;)Na dann muss ich doch gleich mal was fachliches dazu fragen:Wie ists gemacht?Habt Ihr das "Mäuerchen" (man, mir fällt das Wort dazu nicht ein) trocken aufgesetzt, oder mit Fundament und Mörtelfugen versehen?Erst die Kante gebaut und dahinter dann mit Schotter verfüllt und gepflastert? Oder wie?Viele Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18520
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Nina » Antwort #168 am:

Nina, Deine Terrasse ist großartig geworden! :D
Conni, euer schöner Hof mit den Natursteinen war die Inspiration dafür. ;) :D Macrantha, da Iris "flüchtig" ist, antworte ich mal. Erst die Mauern trocken und dann mit dem betonartigen Lehmboden, den wir an dieser Stelle haben aufgefüllt. Eventuell müssen wir die Terassenfläche irgendwann noch mal nachbessern, falls es etwas absacken sollte.
Iris hat geschrieben: (So, das Lob muß jetzt erst einmal wieder für zwei Jahre reichen. Also merke dir, wo es steht ;)).
;D ;D
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

moreno » Antwort #169 am:

Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Eine Trockensteinmauer entsteht

Schantalle » Antwort #170 am:

wunderbar :o
In der Tat! Fantastisch!Danke für den Link
Aster!
Antworten