News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2014 (Gelesen 105921 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Janis » Antwort #240 am:

Mir ging es eigentlich nur darum zu wissen, ob die möglichen Ausgangsstoffe, also Granit, Quarz, Basalt etc. den Pflanzen abträglich sein könnten. Aber sehr wahrscheinlich ist das ja nicht der Fall.
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21035
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Clematis 2014

Gartenplaner » Antwort #241 am:

Nein, Splitt ist ja auch nichts anderes als das Gestein, aus dem hier, da oder dort vor Jahrtausenden oder Jahrmillionen der "Boden" enstanden ist.Nur kann Splitt aus Kalkgestein minimal den pH des Bodens anheben, allerdings müsste er sich dafür in feine Partikel auflösen, damit sich das bemerkbar macht.Wenn es allerdings ein sehr leicht verwitterndes Kalkgestein wäre (was ja dem Zweck eines dauerhaften Mulches zuwider liefe), müsste man das je nachdem, was für Pflanzen man damit mulchen will (sauren Boden liebende z.B.), schon mit in Betracht ziehen.Ob Granit oder Basalt ansäuernd wirken, weiß ich nicht, wäre wenn aber wohl genauso unwahrscheinlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Clematis 2014

Nahila » Antwort #242 am:

Meine letzten Frühsommer verstorben geglaubte 'Miss Bateman' treibt wieder aus :D Dafür ist bei 'Fond Memories' noch kein Lebenszeichen zu erkennen :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Clematis 2014

Jule69 » Antwort #243 am:

Bei mir treiben fast alle Clemis tapfer aus, manche haben schon eine beachtliche Größe..und sehen super-gesund aus. Fond Memories hat bei mir leider auch nur ein Jahr gewohnt...und auch mit der Bill MacKenzie hab ich hier keine guten Erfahrungen gemacht, vor 2 Jahren eine eingesetzt, die hat gar nicht geblüht und ist im folgenden Winter auch verstorben, dann hab ich mir im nächsten Frühjahr noch mal eine bestellt, die hat sehr sparsam geblüht und ist auch in diesen "nicht-Winter" verstorben..habe gerade gestern die Reste von ihr entsorgt...Muss ich also nicht noch mal haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Clematis 2014

tarokaja » Antwort #244 am:

Clematis armandii blüht schon eine Weile und erfüllt die Luft am Mittag mit zartem Mandelduft. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis 2014

rorobonn † » Antwort #245 am:

in diesem Jahr fällt es mir ganz besonders auf, wie unterschiedlich meine Clematishybriden austreiben: Einige fangen gerade erst an, andere sind schon beängstigend weit ausgetrieben und manche beschließen, doch lieber neu von unten auszutreiben.Der absolute Renner ist Crystal Fontain, die Ende Rebruar schon handgroß ausgetrieben war und nicht eben stehen blieb um auf die anderen zu warten ;)verstorben ist wohl Roko Kolla...aber vielleicht treibt sie doch noch mal neu aus...dieses Jahr oder ein anderes 8) So manche "verstorbene" Clematis ist bei meinen Eltern noch mal nach 2-3 Jahren neu ausgetrieben.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Clematis 2014

schwarze Tulpe » Antwort #246 am:

Wieviel Wurzelraum beansprucht eine Clematispflanze? Könnten ihr als Tiefwurzler 60 cm Durchmesser ausreichen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2014

Janis » Antwort #247 am:

Nachdem mehrfach empfohlen wurde, die Clematis in einen Topf ohne Boden zu pflanzen, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass ca. 32 cm Durchmesser für das Wurzelwerk genügen. ???
LG Janis
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Clematis 2014

Mine » Antwort #248 am:

Einige Clematis vermisse ich noch, während andererseits die absolut unkaputtbare Polish Spirit schon wie blöd austreibt. Gestern suche ich in Restbodentrieben von Prince Charles nach einem Lebenszeichen, sehe zartes Grün, will dieses zarte Ästlein näher vor mein Auge halten und rupfe dabei den Trieb aus... grmpf!!! Immerhin weiß ich jetzt, dass Prince Charles noch lebt und offensichtlich bekommt ihm die Extraportion Schneckenkorn, denn seltsamerweise scheint er eine Lieblingsdelikatess der Schleimer zu sein ;D
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Clematis 2014

schwarze Tulpe » Antwort #249 am:

Danke Janis.Ich habe vorhin in der Nähe einer Clematis gegraben, fand unter der Oberfläche dünne braune Wurzeln, wusste nicht, wem sie gehören.Clematis steht in Verdacht und eine Felsenbirne. Wahrscheinlich ist es dann eher die Felsenbirne, sie ist Flachwurzler. Keine Ahnung, wie deren Wurzeln aussehen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #250 am:

Clematiswurzeln habe ich hell in Erinnerung.60 cm Durchmesser-Platz hat keine meiner Clematis. D.h., der Abstand zu anderen Gehölzen ist natürlich (fast) immer größer als 30 cm, aber Kleinzeug, wie Vergißmeinnicht oder Feldsalat wächst meistens nah dran.Der Sturm hat die Stütze meine Royal Velour umgerissen und Triebe geknickt. :'( Es sind nur zwei kräftige, die sich dann verzweigen, bestimmt die Hälfte ist geknickt. Was tun, abschneiden oder aufbinden und hoffen, dass sie weiterwächst? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Clematis 2014

schwarze Tulpe » Antwort #251 am:

Helle Wurzeln, danke.War der Sturm so schlimm? Das ist gemein. Ich habe Clematis mal mit Malerkrepp gerettet, auch schon etliche abgeknickte Obstästchen, die tragen heute Blüten.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Clematis 2014

rorobonn † » Antwort #252 am:

ich würde kräftig zurück schneiden...beide gehören ja eh in die schnittgruppe, die gut schnitt verträgt und jährlich auf ca. 20 cm zurück möchte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2014

uliginosa » Antwort #253 am:

Das wäre wohl vernünftig ... :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Clematis 2014

lonicera 66 » Antwort #254 am:

Moin...kennt jemand eine immergrüne Clematis namens "Apple Blossom" ?Den Blättern nach sieht es eher wie eine immergrüne Lonicera aus, die blüten tatsächlich wie eine Clematis.Ich möchte sie bei dem verlinkten Versand nicht bestellen (warscheinlich kommt nur ein krankes, schwindsüchtiges Pflänzchen, das über den Sommer dann stirbt...) Welcher gute Versand könnte so etwas haben?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten