News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? (Gelesen 4956 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders?
Guten Morgen,in 2013 habe ich zur ersten Bestandsaufnahme eine Bodenprobe zur LUFA eingeschickt.Ergebniss der Bodenprobe:pH- Wert: 5,8Phosphor (mg/100g) = 22Kalium (mg/100g) = 11Magnesium (mg/100g) = 7Stickstoff nicht gemessenDüngebedarf (ich hatte als Nutzung Gemüsegarten angegeben):g/m² CaO = 50g/m² P2O5 = 7,5 (leider ist meine Schreibweise nicht korrekt)g/m² K2O = 23,0g/m² MgO = 3,0g/m² N = 22,0Empfehlung der LUFA nach dieser Bodenprobe: Dünger: Floranid NK (14-0-19-3) benötigte Menge: 100g/m²oder Gärtnerhumus fein: 2 L/m² http://www.pohlsche-heide.de/daten/Humus_aus_dem_Muehlenkreis_Anwendung.pdf (Kompost aus dem Kompostwerk) benötigte Menge: 2 Liter/m²Welche anderen phosphortarmen Dünger gibt es - ich bin nicht fündig geworden - die günstiger sind? Ich fand 52,- - 54,-€/ 25 kg für 25 kg Floranid NK recht viel Geld - wir haben etwa 400m² Gemüsegarten?Ich habe hier zwar kompostierten, strohigen Pferdedung (bestäubt mit reiner Holzasche aus unserem Ofen) zu Verfügung, aber 1. ist es noch nicht genug für die Gemüsefläche und 2. kenne ich nicht die Zusammensetzung unseres Pferdemistkompostes und 3. sollte dieser noch einmal umgesetzt werden, bevor ich den Kompost früherstens im Herbst guten Gewissens ausbringen kann.Ich werde deshalb wohl in den ersten Jahren etwas Düngemittel hinzukaufen müssen, wenn ich auch bei den Starkzehrern einen Ertrag haben möchte, oder?Danke für Eure Einschätzung!LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Empfehlung LUFA nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Ich würde mir zum einen Patenkali (Kalimagnesia) besorgen (30 % K2O, 10 % MgO), zum anderen Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak) oder ein Gemisch von Ammoniumsulfat und -nitrat ("Ammonsulfatsalpeter").Dann beide in der erforderlichen Menge ausbringen. Das dürfte billiger werden.Und was den pH-Wert angeht: Mit dem Ausbringen von Kalk wäre ich vorsichtig.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Empfehlung LUFA nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Hallo bristlecone,Zum ASS fand ich:
......hier kommt mir sofort in den Sinn, daß ich hier ja einen sehr sandigen Boden habe - wie müsste ich den dann vorgehen? alle 4 Wochen bzw. nach Regen nachdüngen? wie stark muß ich mir diesen Auswaschungseffekt vorstellen?Das Floranid NK ist ja ein Langzeitdünger (lt. Produktdatenblatt enthält es Isodur-Langzeitstickstoff)gibt es denn nichts vergleichbares?Ja, stimmt genau, so steht es hier im Prüfbericht ganz unten: "Wegen des hohen pH-Wertes in den nächsten Jahren nicht kalken! und Bodenuntersuchung unbedingt nach 3 Jahren wiederholen.Grübbelgrüßevon NemesiaDa Sulfat leicht wasserlöslich ist, unterliegt ASS einer deutlichen Auswaschung, was eine Vorratsdüngung kaum möglich macht. aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Ammonsulfatsalpeter
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Alle wasserlöslichen Dünger eignen sich nicht zur "Vorratsdüngung" in dem Sinne, damit ein länger verfügbares Nährstoffdepot im Boden anzulegen.Dafür kann man damit die Düngerwirkung gut steuern.Als langsamer wirkenden Stickstoffdünger kannst du Hornmehl einsetzen oder synthetischen Langzeit-N-Dünger, die sind dann aber wieder teurer als Ammoniumsulfat oder -sulfatsalpeter.
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Ich nähme Blaukorn und den Phosphorüberschuss in Kauf.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Viel Phosphor bei Blaukorn muss nicht sein.Z.B. Blaukorn premium 15+3+20(+3+10) Der ist preiswert und passt doch schon ganz gut.
The proof of the pudding is in the eating.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
synthetische Vorratsdünger = teuerer? Dann lieber Hornspäne = weil organischen Ursprungszum Blaukorn = keine Dauerlösung aber für den Anfang wäre es ein Weg = und dann sehen, daß ich den Humusgehalt im Boden verbessere, um Wasser- und Düngekapazität zu verbessern.........hm, auch ein möglicher Weg................aber Blaukorn ist auch kein Langzeitdünger oder?Alle wasserlöslichen Dünger eignen sich nicht zur "Vorratsdüngung" in dem Sinne, damit ein länger verfügbares Nährstoffdepot im Boden anzulegen.Dafür kann man damit die Düngerwirkung gut steuern.Als langsamer wirkenden Stickstoffdünger kannst du Hornmehl einsetzen oder synthetische Langzeit-N-Dünger, die sind dann aber wieder teurer als Ammoniumsulfat oder -sulfatsalpeter.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Au contraire!Es gibt übrigens auch Blaukorn mit verzögerter Nährstoff- Stickstoff-Freisetzung, auch phosphorarm. Guckst Du hier.synthetische Vorratsdünger = teuerer?
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Aber, sag mal - baust Du denn auf den vollen 400 m² Gemüse an? Ich wüsste ja nicht, wer das alles essen sollte...
Blümchen usw. haben keinen so hohen Nährstoffbedarf. Insofern würde ich da auch wesentlich weniger düngen. Dann reduziert sich das auch mit den Kosten.

- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Empfehlung LUFA nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Was soll das mit dem hohen pH-Wert?5,8 soll hoch sein? Wo kommt das her?6,5 bis 7,5 ist neutral. 5,8 ist leicht sauer.Hallo bristlecone,Zum ASS fand ich:......hier kommt mir sofort in den Sinn, daß ich hier ja einen sehr sandigen Boden habe - wie müsste ich den dann vorgehen? alle 4 Wochen bzw. nach Regen nachdüngen? wie stark muß ich mir diesen Auswaschungseffekt vorstellen?Das Floranid NK ist ja ein Langzeitdünger (lt. Produktdatenblatt enthält es Isodur-Langzeitstickstoff)gibt es denn nichts vergleichbares?Ja, stimmt genau, so steht es hier im Prüfbericht ganz unten: "Wegen des hohen pH-Wertes in den nächsten Jahren nicht kalken! und Bodenuntersuchung unbedingt nach 3 Jahren wiederholen.Grübbelgrüßevon NemesiaDa Sulfat leicht wasserlöslich ist, unterliegt ASS einer deutlichen Auswaschung, was eine Vorratsdüngung kaum möglich macht. aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Ammonsulfatsalpeter
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Empfehlung LUFA nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Und für die meisten Gartenpflanzen optimal bis ausreichend.5,8 ist leicht sauer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Genau.Edit: was mir jetzt erst auffällt: was heißt "Stickstoff nicht gemessen"? Das Wichtigste ist nicht gemessen? Was soll das für eine Analyse sein?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Wenn du sandigen Boden hast, wirst du auch Probleme mit der Wasserspeicherfähigkeit bekommen.Ich würde zunächst, Stück für Stück, für eine Bodenverbesserung sorgen.Du hast doch Pferdemist, versorge damit die Beete für die Starkzehrer. Wenn er noch sehr unkompostiert ist, lege ihn nur auf das Beet und decke ihn leicht mit Rasenschnitt ab.Die Starkzehrer stört das nicht wenn du ihn etwas von den Pflanzen wegziehst.Im nächsten Jahr hast du dann schon ein gut vorbereitetes Beet für die Mittel- bzw. Schwachzehrer.Für die Mittel- bis Schwachzehrer würde ich in diesem Jahr etwas Horngries streuen.Auch diese Beete, wenn es geht, unter einer leichten Mulchschicht halten.Falls du noch keine großen Erfahrungen hast, kaufe dir das Buch "Der Biogarten" von Marie Luise Kreuter.Damit habe ich vor mehr als 30 Jahren gelernt und es hat sehr geholfen.Die 400m² sind hoffentlich nicht ganz für Gemüse gedacht. Diese Fläche muss auch saubergehalten werden !!!!!!Etwa die Fläche hatten wir früher, in Drittel für Kartoffeln ( das reichte uns ) und der Rest war Gemüse.Das Gemüse reichte im Sommerhalbjahr für 3 Familien ( 6 Erwachsene + 2 Kinder ) und es blieb genug umden Winterbedarf für uns ( 2 Erw. + 2 Kind. ) einzufrieren/einzulagern.Die Ernte und Verarbeitung ist dann phasenweise nur durch mehrere Personen zu schaffen. viel Spaß jedenfalls
The proof of the pudding is in the eating.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Empfehlung LUFA nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
Ja Herr Dingens,so steht es im Schreiben der Lufa/ Prüfbericht ganz unten:author=Herr Dingens link=board=35;threadid=51482;Was soll das mit dem hohen pH-Wert?5,8 soll hoch sein? Wo kommt das her?6,5 bis 7,5 ist neutral. 5,8 ist leicht sauer.
.................ich dachte eigentlich auch, daß 5,8 pH für die meisten Gemüsepflanzen wohl passen müßte..............."Wegen des hohen pH-Wertes in den nächsten Jahren nicht kalken! und Bodenuntersuchung unbedingt nach 3 Jahren wiederholen"
Wir haben nur dieses eine Leben.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:LUFA- Empfehlung nach Bodenprobe: Dünger: Floranid NK - gehts auch anders? NK
.........tja, es handelte sich um ein Aktionangebot des örtlichen Kompostwerkes in Zusammenarbeit mit der LUFA, bei dem ich seinerzeit einen Anhängervoll Rindenmulch für unseren Sitzplatz abgeholt habe.Das N nicht mitgeprüft wurde, hatte ich übersehen. Eigentlich hätte mir das bei dem Preis des Analyseangebots auffallen müssen..........Genau.Edit: was mir jetzt erst auffällt: was heißt "Stickstoff nicht gemessen"? Das Wichtigste ist nicht gemessen? Was soll das für eine Analyse sein?
Wir haben nur dieses eine Leben.