News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Blumen für Lattenzaun? (Gelesen 1968 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Efeuflechter
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mär 2014, 19:25

Welche Blumen für Lattenzaun?

Efeuflechter »

Hallo miteinander, ich bin neu hier und bitte euch um einen Rat.Die letzten Jahre hindurch habe ich in einen 25 Meter langen Lattenzaun Efeu als Sichtschutz eingeflochten. Den ca 30 cm hohen Streifen zwischen Boden und der unteren Querlatte habe ich frei gelassen, damit sich der Efeu nicht neu verwurzelt und auf den asphaltierten Gehsteig kriecht.Um diesen Streifen zu füllen würde ich jetzt gerne etwas pflanzen, was das Auge der Vorbeigehenden erfreut und mir so wenig wie möglich Pflegeaufwand bereitet. Vielleicht bunte Bodendecker oder mehrjährige Blumen, die möglichst lange blühen? Ich habe jahrzehntelange Erfahrung mit Bäumen und immergrünen Gewächsen, aber kaum welche mit Blumen oder niedrigen Blütenstauden. Was würdet ihr nehmen?Vielen Dank im Voraus, euer Efeuflechter
fromme-helene

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

fromme-helene » Antwort #1 am:

Willkommen hier!Ein paar Infos zu Boden- und Lichtverhältnissen und der Feuchtigkeit wären hilfreich.
Benutzeravatar
Efeuflechter
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mär 2014, 19:25

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

Efeuflechter » Antwort #2 am:

Der Garten befindet sich am Stadtrand von Wien. Der Zaun erstreckt sich exakt von Nordost nach Südwest. Straßenseitig den ganzen Vormittag Sonne, nachmittags vom Garten her auch viel Sonne und Halbschatten von Obstbäumen.Unser Grundwasser hat ca 30 Grad Wasserhärte, also nehme ich an, dass der Boden kalkhaltig ist. Lockere Gartenerde, viele Regenwürmer. In ca 70 cm Tiefe beginnt eine Lehmschicht.Zur Feuchtigkeit: straßenseitig Asphalt, da wird es drunter eher trocken sein. Gartenseitig "normal", Regen kommt gut hinzu, aber keine Staunässe. Ich habe auch einen Brunnen und die Möglichkeit zu bewässern, falls nötig.
fromme-helene

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

fromme-helene » Antwort #3 am:

Sind doch prima Voraussetzungen! Und wie breit ist der Streifen?
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

Hummelchen » Antwort #4 am:

die schnellste Lösung sind einjährige Blumen, niedrige Dahlien, oder Tagetes. Sie blühen lange und du hast Zeit, bis die Stauden sich entwickelt haben
Der Weg ist das Ziel.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

biene100 » Antwort #5 am:

Sehr lange blüht im Sommer Coreopsis verticillata "Zagreb"; Sie wächst schön dichtbuschig, wächst langsam in die Breite und ist sehr robust und pflegeleicht. Höhe ca 35-40cmWenn Du niedrigere Bodendecker lieber hättest, oder dazwischen wäre Heuchera Obisdian sicher sehr schön. Das rot leuchtet in der Sonne richtig. Dazu vielleicht Oregano aureum ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Efeuflechter
Beiträge: 4
Registriert: 17. Mär 2014, 19:25

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

Efeuflechter » Antwort #6 am:

@fromme-helene: Der Zaun hat keinen Sockel. Der Gehsteig endet mit Betoneinfassungssteinen direkt vor dem Zaun. Unterhalb der Zaunlatten beginnt die Gartenerde und gartenseitig ist jede Menge Platz. Ich stelle mir vor, dass ich so nahe wie möglich an die Betonsteine, also direkt unter den Latten etwas pflanze, was dann je zur Hälfte auf den Gehsteig und in den Garten ragt. Den Efeu habe ich ja auch deshalb gewählt, um den Zaun möglichst schmal zu halten.@hummelchen: ich suche keine schnelle, sondern eine langfristig pflegeleichte Lösung. Nichts einjähriges.edit @biene100: hat sich überschnitten, danke, muss ich mal nachlesen. ist alles neu für mich
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

biene100 » Antwort #7 am:

:)Obsidian ist eine sehr robuste gute Heuchera die es auch sehr sonnig verträgt, dort dann nicht so dunkel sondern herrlich weinrot ist.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

enaira » Antwort #8 am:

Hast du denn einen bestimmten Farbwunsch?Und soll es eher immergrün sein, oder darf es im Winter einziehen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

marygold » Antwort #9 am:

Geranium sanguineum "Tiny Monster" großflächig unter dem Efeu könnte ich mir gut vorstellen. Für den Frühling noch ein paar Zwiebelpflanzen dazu.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Willkommen!Die Pflanzen sollte dann wohl auch mal einen Tritt oder einen Hundestrahl vertragen?Campanula portenschlagiana ist immergrün, halbwegs kompakt im Polster und in der Blüte ziemlich prächtig. Im Bild mit der Pfingstnelke (Dianthus gratianopolitanus).Wenn es wuchern darf, ist Geranium himalayense brauchbar.Gut unter Zäunen hindurch streckt sich Saponaria ocymoides, sieht aber manchmal etwas lumpig und zerzaust aus, wenn es nicht von einer Kante hängt.Alle recht niedrig.Halbhoch wären Indianernesseln. Robust, aber mit nur kurzer Blütezeit Monarda bradburiana .
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

lerchenzorn » Antwort #11 am:

... Für den Frühling noch ein paar Zwiebelpflanzen dazu.
Jaaa. Rotbunte Lerchensporne sind gerade angesagt :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

biene100 » Antwort #12 am:

Oh ja, Marygolds Vorschlag ist auch klasse ! :D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

enaira » Antwort #13 am:

Oenothera macrocarpa (missouriensis) - zieht im Winter einVeronica peduncularis - ist auch im Winter attraktiv
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welche Blumen für Lattenzaun?

lerchenzorn » Antwort #14 am:

Nepeta in den bewährten faasseni- und racemosa-Sorten.Rudbeckia fulgida in Sorten und Wildformen, bleibt kompakt. Hohe, standfeste Sonnenhüte würden sich auch vor den Latten aufbauen.Da geht so vieles. Die Herausforderung liegt wohl mehr in der Gestaltung und im probieren, was an der Stelle wirklich unverwüstlich ist.
Antworten