News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung (Gelesen 5988 mal)
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Wie wäre es mit einer Eberraute (Colakraut) ?Oder eine kleine Bartblume? Vielleicht 'Summer Sorbet', die habe ich auch hier im Garten.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Bartblumen habe ich an verschiedenen Stellen, u.a. auch 'Summer Sorbet'. Als klein würde ich die nicht unbedingt bezeichnen, obwohl ich die immer kräftig einkürze...('White Surprise' finde ich übrigens noch schöner, ist aber auch nicht kleiner)Eberraute mag ich nicht so sehr.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
An Cistus hatte ich auch ja schon gedacht.
Wenn das mit einem dunkellaubigen Basilikum wegen der Hitze im Kräuterkasten doch nicht klappt, vielleicht doch einen Salbei? Salvia purpurescens mit schön dunkelviolettem Laub. Oder Salvia nemorosa 'Mainacht'? Er hat tiefdunkelblaue Blüten, ist eine alte Foerster-Sorte.Dazu dann vielleicht ein dunkles Basilikum, auch wenn es nur für einen Sommer ist. Gibt aber Höhe, Farbe und die Insekten freuen sich.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Für einen dritten Kasten fiele mir noch eine Kombi ein:Überhängend eine fette Walzenwolfsmilch, Euphorbia myrsinites, wenn sie im Frühjahr überhängend blüht, ist das bestimmt ein Hingucker. Stehend und sich farblich ziemlich von der graulaubigen Wolfmilch abhebend dann ein dunkles Sedum telephium 'Mohrchen' oder 'Matrona'. Könnte ich mir direkt vor einer weißen Hauswand schön als Kontrast vorstellen und man hat auch im Herbst noch was blühendes. Unabhängig davon halten auch noch Asphodeline lutea gut Trockenheit aus, da weiß ich aber nicht, ob sie blühend nicht zu hoch werden. Auch noch in die eher graulaubige Richtung geht Santolina chamaecyparissus. Und ganz robust ist auch Silene coronaria mit knatschpinkfarbenen oder weißen Blüten, aber die sind eher zwei-bis dreijährig.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
So ein Steinkasten unterm Vordach ist ja auch nicht unbedingt was sehr natürliches.......Aber im Garten finde ich sie in unseren Breiten etwas unnatürlich. ...Winterharte Kakteen halte ich für eine sehr gute Idee.![]()
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Hier haben in vergleichbarer Situation alle Arten von alten Schwertlilien viele Jahre wunderbar funktioniert (auch hohe) - würden sie wohl jetzt auch noch, aber wir sind umgezogen. Spornblume könnte auch klappen. Im Frühjahr hatten wir dort viele botanische Krokusse.LG
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Kennt jemand Ballota acetabulosa 'Filippi'?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Für Salvia nemorosa wird's zu trocken sein.Aber ich habe im Garten noch Salvia pratensis 'Twilight Serenade' stehen, der sich dort bislang nicht wohl fühlt.Den könnte ich umsetzen.Oder Salvia nemorosa 'Mainacht'? Er hat tiefdunkelblaue Blüten, ist eine alte Foerster-Sorte.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Wenn die Kästen größer wäre, fände ich deine Vorschläge gut.Aber ich möchte doch eher eine Art aufeinander abgestimmte Mischpflanzung, die nach Möglichkeit auch im Winter zumindest teilweise sichtbar ist.Hier haben in vergleichbarer Situation alle Arten von alten Schwertlilien viele Jahre wunderbar funktioniert (auch hohe) - würden sie wohl jetzt auch noch, aber wir sind umgezogen. Spornblume könnte auch klappen. Im Frühjahr hatten wir dort viele botanische Krokusse.LG
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Walzenwolfsmilch wandert durch meinen Steingarten, da könnte ich vielleicht einen Sämling verwenden. Sedum 'Mohrchen' wollte ich schon immer mal haben, ist aber bei den Versendern, bei denen ich in diesem Jahr bestelle, nicht im Angebot. 'Matrona' habe ich schon, brauche ich nur einmal.Ich habe aber etliche sehr unterschiedliche Sedum-Sämlinge im Garten, u.a. auch von 'Purple Emperor' (mein Liebling absoluter Liebling). Den muss ich auch in diesem Jahr mal neu aufpflanzen, vielleicht trenne ich ein Stückchen ab.Für einen dritten Kasten fiele mir noch eine Kombi ein:Überhängend eine fette Walzenwolfsmilch, Euphorbia myrsinites, wenn sie im Frühjahr überhängend blüht, ist das bestimmt ein Hingucker. Stehend und sich farblich ziemlich von der graulaubigen Wolfmilch abhebend dann ein dunkles Sedum telephium 'Mohrchen' oder 'Matrona'. Könnte ich mir direkt vor einer weißen Hauswand schön als Kontrast vorstellen und man hat auch im Herbst noch was blühendes.
An die hatte ich auch schon gedacht. Ist mir aber tatsächlich zu hoch und unten zu viel Masse.Außerdem wollte ich eher kein Gelb verwenden. Aus diesem Grund auch keine Santolina.Unabhängig davon halten auch noch Asphodeline lutea gut Trockenheit aus, da weiß ich aber nicht, ob sie blühend nicht zu hoch werden.
Die wandern auch schon durch den Garten.Vielleicht im ersten Jahr eine dazu, wäre eine Möglichkeit.Albizia hat geschrieben:Und ganz robust ist auch Silene coronaria mit knatschpinkfarbenen oder weißen Blüten, aber die sind eher zwei-bis dreijährig.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
Meine Blumenkästen hängen auf der Ostseite unter einem breiten Dachvorsprung, die üblichen Sommerblumen sind meistens ab Anfang August, trotz Wasserreservoir, trotz regelmäßigem Gießen, in der Mittagssonne verdorrt. Letztes Jahr startete ich (schon etwas entnervt) einen Versuch mitAubrieta Hybride 'Hamburger Stadtpark' Dianthus plumarius 'Haytor White' Gaura lindheimeri 'Whirling Butterflies' Lavandula angustifolia 'Blue Cushion' Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny'Stipa tenuissimaDazu Sedum-Sämlinge, ein geschenkter Schopflavendel wanderte auch noch in einen Kasten. Die Bepflanzung war, auch wenn sie nicht den ganzen Sommer durchgeblüht hat, um einiges ansehnlicher und pflegeleichter. Ob Schopflavendel und Gaura den Winter überlebt haben, muss ich noch kontrollieren, die anderen Pflanzen treiben jedenfalls aus.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
So schön die Sommerblumen auch sind:Ich gehe auch bei den Kübeln vor der Haustür immer mehr zu einer Dauerbepflanzung über...Für meine Sonnenkästen werde ich vermutlich für die Höhe doch kein Gras nehmen. Mit ist nämlich aufgefallen, dass ich noch einen jungen Juniperus communis Repanda habe, den ich langfristig zu einem kleinen Stämmchen formen möchte.
Der kommt in die Mitte eines Kastens, rechts davon der Hängerosmarin, links ein kleines Gras, vielleicht ein Blauschwingel.Zu seinen Füßen eventuell noch Origanum 'Rosenkuppel'.Falls der Juniperis das nicht überlebt, wäre es auch nicht tragisch. 1,99€ (von Al.i) könnte ich locker verschmerzen. ;DBei den anderen beiden Kästen bin ich noch am basteln. Eure Ideen und die Shops der Staudengärtner...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kästen bepflanzen unter Dachvorsprung
So, der erste Kasten ist bepflanzt:Blauschwingel 'Intense Blue', Juniperus communis 'Repanda', Hänge-Rosmarin 'Capri'. Mal sehn ob letzterer den nächsten Winter übersteht.Vor dem Juniperus die letzten Überbleibsel von Veronica saturejoides var. kotschyi. Vielleicht wachsen die hier besser, sonst kommt was anderes hin.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.