News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Befruchten Zwetschgen Reneclauden? (Gelesen 5632 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

b-hoernchen »

Hallo liebe Gemeinde!Es gab schon mal einen thread zur (Selbst-)Fruchtbarkeit von Reneclauden, aber da die meisten einen anderen Bestäuber brauchen, wollte ich zur Sicherheit mal nachfragen:Kann man allgemein sagen, dass Zwetschgen (Hauszwetschge) alle Reneclaudensorten befruchtet?Und täten es bitte Myrobalanen auch?Vielen Dank für eure Antworten!Viele GrüßeThomas
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
hymenocallis

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

hymenocallis » Antwort #1 am:

Ich kann dir nichts Theoretisches oder Grundsätzliches dazu sagen, aber die Erfahrung hat hier gezeigt, daß es nicht funktioniert.Im Garten meiner Eltern stand viele Jahre ein wunderbarer Reneclauden-Baum mit köstlichen Früchten. Irgendwann wurde in der Nachbarschaft der Befruchter entsorgt und ab diesem Zeitpunkt war keine einzige Frucht mehr am Baum (trotz überreicher Blüte) - und das, obwohl in den Nachbarsgärten verschiedene Zwetschkenbäume standen. Nach einigen Jahren haben meine Eltern den Baum fällen lassen, weil im Garten kein Platz für eine zusätzliche Befruchtersorte vorhanden war.LG
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

schwarze Tulpe » Antwort #2 am:

Hier ist eine Tabelle über geeignete Befruchter.http://www.baumpruefung.de/Neue_Dateien ... belle.html
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass sich alle Pflaumen, Zwetschen, Mirabellen, Reneclauden und Kriechen gegenseitig befruchten können. Möglicherweise kommt zwischen sehr eng verwandten Sorten (ähnlich wie beim Apfel) auch Intersterilität in Betracht. Wenn überhaupt, dürfte das aber sehr selten sein und in der Praxis kaum eine Rolle spielen.Neben der grundsätzlichen Befruchtungseignung gegenüber anderen Sorten ist aber zusätzlich auf eine in etwa gleiche Blütezeit zu achten. Je länger die Überlappung der Zeiten, umso bessere Chancen bestehen zur gegenseitigen (Fremd)befruchtung. Also, (sehr) frühe Blüher mit einer (sehr) spät blühenden Sorte zu kombinieren ist wenig klug. Alles dazwischen dürfte ähnlich wie beim Apfel in der Praxis eher kaum Probleme machen.Wie bei diversem anderem Obst auch, erhöht Fremdbefruchtung auch bei grundsätzlich selbstfruchtbarem oder eingeschränkt selbstfruchtbaren Sorten den Fruchtansatz und, z.T. auch die Qualität. Hinsichtlich Myrobalane (Kirschpflaume) habe ich vor Jahren irgendwo gelesen (weiß leider nicht mehr wo), dass Intersterilität mit allen Pflaumen & Co (s.o.) besteht.Ob das wirklich so ist? Keine Ahnung. Mein Bauchgefühl sagt mir aber eher ja, wiewohl wie so oft seltene Ausnahmen vorkommen mögen. Außerdem blühen sie i.d.R. deutlich vor den "richtigen" Pflaumen & Co.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

cydorian » Antwort #4 am:

Meiner Erfahrung nach ist das grösste Risiko bei der gegenseitigen Befruchtung nicht die bei prunus domestica nicht sehr häufige Intersterilität, sondern der Blühzeitpunkt. Das blosse Vorhandensein von offenen Blüten reicht nämlich nicht. Die Pollen sind nicht lange befruchtungsfähig - die Blüte ist zwar noch offen, aber nicht mehr geeignet eine andere zu befruchten.Gerade bei Zwetschgen ist der Zeitraum sehr kurz. Wer in schwieriger Umgebung (z.B. städtisches Gebiet nur mit Ziergärten) Befruchtung sicherstellen will, ist gut beraten wenn er nicht auf zwei schöne prunus-Sorten setzt, sondern auf mehrere, bei Platzproblemen eben kleine Bäume oder Mehrsortenbäume.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Zuccalmaglio » Antwort #5 am:

Gut zu wissen. Danke.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Oder eben was selbstfruchtbares. Da ist man auf der sicheren Seite.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

cydorian » Antwort #7 am:

Als selbstfruchtbar angepriesene Sorten sind meisten nur teilweise selbstfruchtbar, die Erträge sind schlecht ohne Befruchter.Manchmal ist das freilich sogar erwünscht, Aprikosen tragen sich z.B. gerne zu Tode wenn sie den Frost überstehen. Teilweise selbstfruchtbare Sorten wie Orangered tragen auch ohne weiteren Befruchter, bleiben aber von Überbehang verschont, man spart sich das ausdünnen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Aha.Ich mach mir ehrlich gesagt um Befruchtungen keine Gedanken, hier ist Streuobstgebiet, Wildkirschen wachsen im Wald, Schlehenhecken durchziehen die Landschaft. Überall potentielle Befruchter für alles mögliche. Einer der wenigen Vorteile des Landlebens.Wär ich irgendwo völlig isoliert, würde ich wohl nur 2-Sortenbäume pflanzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

invivo » Antwort #9 am:

Wieviel macht das bei der Erntemenge etwa aus, ob ein selbstfruchtbarer Baum sich selbst befruchtet, oder fremd bestäubt wird? Wir liegen etwas abseits und unser neuer Nachbar fällt gerade (! >:() die alte Streuobstwiese des Vorgängers. Die war mein Befruchtungsgarant, jetzt muss ich mal sehen wie der Fruchtansatz meiner Obstbäume wird. :-\
Grüße
invivo
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Martina777 » Antwort #10 am:

Ich habe nur einen Schnipsel Zusatzinformation, die ich mir für die Große Grüne Reineclaude gesucht habe: Hier käme eine Zwetschke in Frage (ich glaube, die Hauszwetschke), aber auch alternativ Schlehen.Persönlich weiß ich von einer Großen Grünen, die außer Schlehen gar nichts in der Umgebung hat, und immer trägt, seit vielen Jahren.Wie es bei den anderen Reineclauden ist, weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12163
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

cydorian » Antwort #11 am:

Wieviel macht das bei der Erntemenge etwa aus, ob ein selbstfruchtbarer Baum sich selbst befruchtet, oder fremd bestäubt wird?
Da gibts keine feste Regel, das ist sortenabhängig.
invivo hat geschrieben:Wir liegen etwas abseits und unser neuer Nachbar fällt gerade
Streuobstwiese, jetzt? Seit 1. März darf nicht gefällt werden, § 39 Abs 5 Naturschutzgesetz:Es ist verboten, Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäume.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

austria_traveller » Antwort #12 am:

Oder eben was selbstfruchtbares. Da ist man auf der sicheren Seite.
Das ist zwar jetzt offtopic, weil's meine Marillenbäume betrifft; aber meine ungarische Beste - die ja angeblich selbstfruchtbar ist - hat schon seit 10 Jahren keine befriedigende Frucht.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

invivo » Antwort #13 am:

@ cydorianDarauf haben wir die Arbeiter auch hingewiesen, das hat sie genau so lange abgehalten, bis wir wieder weg waren. Sie anzuzeigen wäre kein guter Einstand, schließlich sind das Zaunnachbarn. Hier stand sicher 20 Jahre eine Zwetchge, die niemals auch nur eine Frucht getragen, aber immer voll geblüht hat. Diese unbekannte Sorte schien sehr pingelig bei ihrer Befruchtung gewesen zu sein.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Befruchten Zwetschgen Reneclauden?

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Es ist auch verboten, bei Rot über eine Fußgängerampel zu laufen 8)Wenn der Besitzer die Bäume weghaben will, dann kommen sie eh weg. Und ob 1. März oder 15. spielt dann ökologisch auch keine große Rolle mehr.Leider gibt es immer weniger nachdenkende Leute, andere Sachen sind wichtiger. :(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten