News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomatenpläne für 2014 (Gelesen 59690 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Tomatenpläne für 2014

Nemesia Elfensp. » Antwort #330 am:

Moin zusammen,kann ich hier mal eine Frage loswerden?:Ab wann düngt Ihr Eure pikierten Tomaten? (Aussaaterde/Blumenerde 50/50)Meine Tomatenpflanzen stehen jetzt bei 15° C unter zwei Neonröhren (12 Std Licht in 24 Std.) und wirken "hunrig" - hellgrüne Blätter, kein Wachstum.Und welchen Dünger nehmt ihr? und wieviel? und wie oft?Danke sagtNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #331 am:

meine (noch nicht) pikierten Tomaten werden erstmal gar nicht gedüngt, da in der Blumenerde genug Dünger drin ist.Erst wenn ich sie rauspflanze bekommen sie verrotteten Mist oder Kompost@July, das ist sowas von gemein :o . Allein schon die Namen der Tomaten....da kribbelts wieder in den Fingernschön berichten, wie die sind und dann hast du bestimmt im nächsten Frühjahr ein paar Samen ;) :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #332 am:

Ich pikiere die Tomaten in gedüngte Blumenerde. Das reicht dann ers mal ein paar Wochen, sie müssen sich auch erst mal etablieren und richtig loswachsen. Wenn sie dann etwas blässlich wirken dünge ich mit Flüssigblumendünger (Dosiert gemäß Anleitung oder etwas dünner).Licht und Luft sind auch wichtig - wenn sie zur Abhärtung auf der Terrasse stehen können sehen sie gleich viel besser, stämmiger aus, als wenn sie hinter der Scheibe darben müssen. :P
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Tomatenpläne für 2014

invivo » Antwort #333 am:

Mit Flüssigdüngung von Tomatensämlingen bin ich vorsichtig geworden, da sie sehr salzempfindlich sind. Ich würde stark verdünnt beginnen und sehen wie sie reagieren, wenn die Blätter sich verdrehen war es zuviel. :P
Grüße
invivo
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #334 am:

Natürlich Bienchen:)!!Ich pikiere meine Tomatenpflanzen in Blumenerde oder Kompost vom Vorjahr.Gedüngt werden sie in der Zeit nicht zusätzlich.Beim Auspflanzen bekommen sie alle einen 5ltr. Eimer Kompost eingearbeitet bzw. wenn der zur Neige geht Hornspäne und manchmal auch trockene Pferdeäpfel, die ich unterwegs manchmal aufsammle:) Das reicht bis Ende der Saison.Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #335 am:

July, welche Sorten sind denn die u. a. :D *neugierig ist*
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #336 am:

BienchenP 20X BK F4, Wuhib, Ciska, Margreider Extrarote, Dark Antho GWR, Lady Ayreen, Ciscos Boterma, Pink Bumblebee, Lycopintomate Licorosso, Debarro, Normandia,Aborigines, BT Ermama, Haarige Lilagelbe, Bella Bimba, Königseer Blaue, Schweizer Bärenstark, BT Assisi San Francesco, Reisetomate New Triptomato, Eggs Corianne, Natursie Riddle, Garlic, Messeig Honigtomate.......NUN IST SCHLUSS, Kiste zu und weg damit ;DSonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #337 am:

so so, Bumblebee auch ;D das sind so exotische Namen, von denen hab ich noch nie nix gehört
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #338 am:

soso Du hast also auch Bumblebee:)....und viele Namen habe ich auch noch nie gehört....da greift man doch zu voller Vorfreude!Im Herbst gibt es dann wieder Saat....ich hoffe es wird ein guter Sommer, ich brauche aber noch mehr überdachten Platz für die ganzen Tomaten......wie jedes Jahr....Sonnige Grüsse von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #339 am:

ne, Bumblebee hab ich nicht, hab an eine andere gedacht ;D ja, bei so exotischen Namen würd ich auch zuschlagen und kaufenman gut, das ich die noch nie irgenwo gesehen habe
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Tomatenpläne für 2014

kudzu » Antwort #340 am:

@July, das ist sowas von gemein :o . Allein schon die Namen der Tomaten....da kribbelts wieder in den Fingern
ja, genau, July, das ist gemeindeswegen brauch ich ein groesseres heizbares Treibhausund sollte anfangen Baeume auszureissen, damit ich mehr Platz fuer Tomaten und Peppers hab
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomatenpläne für 2014

Bienchen99 » Antwort #341 am:

;D, als wenn das genügen würde. ich könnt hier den Rasen umpflügen lassen und hätte immer noch nicht genug Plazt ;D
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8191
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomatenpläne für 2014

Elro » Antwort #342 am:

So, nun auch meine Liste, ich habe am Sonntag 2,5 Std gebraucht um 65 Sorten auszusäen ::)Hier meine Liste:TaminaBlack CherryFuzzy WuzzyTangellaIldiKatinkaGreen ZebraCopia grünrotAmbreBlueberryWhite Furry BoarEarly Yellow StripFurry Red BoarBig RainbowStriped RomanAllureBrown Egg CherryTiny TigerLollypopWeißer PfirsichFuzzyFindelkind BohlTurkish StripedOliroseBrandywineGreen DoctorsKotlasFence Row Cherryrosa Fleisch Kaukasus(bekam ich ohne Namen)Zebra PicanteBlue StripedSearching for Blue ZebraGéante de HuttIndian StripeZea´s Sonnabend WhiteScabithaOrange RussianBeauty KingAmish GoldWooly Blue JayViolet JasperGajo de MelonCurryBrandysweet PlumReinhards GoldkirscheLarge Pink StripePink Bumble BeePurple DragonShokoladka F2First Mate__________Tiger PawIsunrodnojeAzoychkaMonomakh CrownHillbillyGrightmires PrideNoire de CriméeOrange FlascheTschio Tschio SanHeinz TomatoGoldene Königin LislTeardropsGolditaMex. HonigBuschtomateunterhalb vom Strich sind die Sorten die ich für eine Gartenfreundin ausgesät habe. Die landen nicht bei mir im Garten obwohl da 4-5 Sorten sind die mich auch sehr reizen würden. Aber meine 50 Pflanzen reichen für 2 Personen, mehr darf nicht ;).
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomatenpläne für 2014

uliginosa » Antwort #343 am:

Beeindruckende Liste! :D Warum pflanzt du denn Tamina? ??? Da würde ich doch lieber der Monomakh Crown oder Grightmire's Pride ein Plätzchen gönnen! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomatenpläne für 2014

July » Antwort #344 am:

Elro,das ist ja eine tolle Auswahl :)!!Also bin ich ja beruhigt, daß es noch mehr Tomatenverrückte gibt, die möglichst viele Sorten im Leben kennen lernen wollen und nicht immer nur die gleichen Sorten anbauen:)LG von July
Antworten