
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14 (Gelesen 44352 mal)
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
@HausgeistWie invasiv ist Deine Physostegia? Wird man sie je wieder los oder besiedelt sie in kürzester Zeit den gesamten Garten? Falls sie halbwegs einzudämmen wäre, hätte ich Interesse. Ich hätte z. B. Chrysanthemen im Angebot.
http://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=40868;start=600#613 + #614

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Staudo, psst, verrate doch nicht so was. Wo soll ich dann mit meinem Transporter hin?!



Grüne Grüße
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
@ Staudo und Brezel: Hahaha, da kann ich nur lachen! Wir wohnen dort nur knappe 10 Min. zu Fuß, aber wenn Staudenbörse ist, dann ist dort alles -aber auch wirklich alles - überfüllt. Sa. u. So. schon von den Mietern.Wir fahren immer so zum Boga (von Mahlow kommend), daß wir um 8.30 dort sind und parken in der Altensteinstraße. Aber danach ist dort alles auch voll.Meine Erfahrung. Dürfte ich nicht so laut sagen.
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Beim letzten Staudenmarkt habe ich mir eine Parkknolle eingehandelt, weil ich in einer der anliegenden Wohnstraßen hinter anderen PKWs geparkt hatte, mir gegenüber auf der anderen Straßenseite standen aber auch welche. Nirgends ein Halteverbotsschild. Begründung der Hostessen: Es hätte im Notfall kein großes Feuerwehrauto mehr durchkommen können. ::)Ob da wohl alle anderen dort Parkenden auch eine Knolle bekommen haben?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
ich hatte letztes jahr auch ein knöllchen. habe dann sowohl mit der knöllchenstelle als auch mit dem ordnungsamt zehlendorf telephoniert. es ist ja klar, dass an zwei wochenenden im jahr sehr viele parkplätze rund um den boga benötigt werden. und ich finde, dass die meisten besucher das gut hinkriegen: illegal parken, aber darauf achten, dass niemand behindert wird. o-ton ordnungsamt: "wir können doch nicht an diesen tagen die parkraumüberwachung aussetzen." könnten und sollten sie aber.immerhin: knöllchen war vom tisch.
-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Bis jetzt hatte ich scheinbar Glück und bin die Jahre ohne Knöllchen davongekommen. Aber jedes Mal nach dem Staudenmarkt schwöre ich mir, dass das nächste Auto eine Einparkhilfe hat. Es ist schon ganz schön eng. Wenn ich könnte, würde ich ohne Auto anreisen.Nur bis ich dann da bin, sind garaniert alle Schätze weg.



Grüne Grüße
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Unser Golf hat eine Einparkhilfe. Aber Pustekuchen! Es muß eine bestimmte Breite neben dem Wagen sein (ich weiß nicht wieviel), sonst geht es nicht. Die Mehrausgabe war für die Katz. 

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Na, in der Werbung sieht das aber ganz anders aus..... und ich habe mich schon auf das piep, piep, piiiep gefreut. Um mal beim Thema zu bleiben. Wenn man denn schon einen Parkplatz hat, ist das Beachten des Abstandes zum Hintermann nicht unwichtig,nicht, dass die Schätze nachher nicht ins Auto geladen werden können. Hach, ich habe schon Pfötchenstellung 

Grüne Grüße
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Also bis jetzt haben wir noch immer irgendwo in fußläufiger Reichweite eine Lücke in einer Seitenstraße gefunden. @Sandbiene: Die weiße ist bei mir recht zahm und im Ernstfall gut zu entfernen. Von Wuchern würde ich da nicht sprechen. Und von der zartrosafarbenen nähme ich gerne einen Ableger.

- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Perfekt, Henriette!... (von Mahlow kommend) ...




- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
du findest einen parkplatz. es ist einfach eine frage der uhrzeit. halb neun solltest du spätestens dort sein.ergänzend: letztes jahr war ich später, daher das knöllchen. fünf minuten bevor ich los bin: du bist krank! du kannst nicht fahren! geh zurück in's bett! dann: oh, ich muss los, sonst krieg ich keinen parkplatz mehr.

-
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Was ich richtig gut finde, sind die Azubis mit den Schubkarren, die den ganzen Tag zwischen den Eingängen hin- und herpendeln und denen man seine Einkäufe gegen ein Nr.-Kärtchen zum Pflanzenparkplatz mitgeben kann. Bevor man dann den Garten verlässt, sammelt man sie wieder ein, die Pflanzen, nicht die Azubis. Es ist sehr verkaufsfördernd. Ich hab's mir abgeguckt und reise nicht mit Schubkarre , aber mit Bollerwagen im Auto an. Das läßt dann auch den etwas weiteren Weg zum Auto vergessen .Brezel, wie wäre es mit einer Schubkarre in der S-Bahn?! Es schafft ungeahnte Möglichkeiten. Deine Einparkmethode habe ich auch solange praktiziert, wie ich Plastestoßstangen hatte. 

Grüne Grüße
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Ich muss mir für dieses Jahr noch was mit Rädern basteln.
Bei den Pflanzentaxis habe ich bisher immer dankend abgelehnt. Eigentlich eine sehr nette Sache, aber ich hätte ein mulmiges Gefühl, die üppige Beute aus der Hand zu geben.


- maigrün
- Beiträge: 1900
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
nur mut, mir ist noch nie etwas abhanden gekommen.
- Brezel
- Beiträge: 1189
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Staudenmarkt im Botanischen Garten Berlin 5./6.04.14
Nö, meine rostige Schubkarre bleibt zu Hause. ;DZur Not hätte ich einen Kübeltransporter, auf dem man eine Kiste befestigen könnte. Vor dem Herbsttreffen hatte ich sogar auf den Rollator geschielt.
Da hatte ich Timoschenko und hab's deshalb dann ganz bleiben lassen.Keine Sorge, das wird schon.
Hab ja auch gar nichts vorbestellt.Und mit dem "Einparken nach Gehör" meine ich den Rückfahrpiepser 




