
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen von Meilland (Gelesen 34494 mal)
Re:Rosen von Meilland
Sollte ich noch einmal für eine 'Colette' Platz haben, werde ich sie im Garten pflanzen.

Re:Rosen von Meilland
Colette steht auf meiner List für dieses Jahr an erster Stelle :DLG fiona
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
Hallo zusammen,hat irgendwer die Jubilé du Prince de Monaco ? Auch eine Meilland- Züchtung und ein Objekt meiner Begierde.... :PLGViridiflora
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Rosen von Meilland
Ja, seit letztem Sommer als (kranke) Containerpflanze bekommen. Habe den Rost erst zu spät entdeckt *grummel* (na, selber Schuld, was muss ich sie auch aus einem Baumarkt befreien). Hat schön geblüht dieses Jahr, dann allerdings SRT bekommen und etwas nackicht in der Gegend rumgestanden. Die Blüten sehen schon irre aus (wer mehrfarbig magHallo zusammen,hat irgendwer die Jubilé du Prince de Monaco ? Auch eine Meilland- Züchtung und ein Objekt meiner Begierde.... :PLGViridiflora

Rosige Grüße - Martina
Re:Rosen von Meilland
Mein Frederic Mistral ist ein absoluter Kracher. Ein wirklicher Strauch, 1,10 hoch und breit. Duft und Blüten super. Vor vier Tagen habe ich wieder 2 für die Vase geschnitten. Meiner wächst wirklich nicht edelrosenartig!!Sorbet habe ich in diesem Jahr im Rosarium Dortmund gesehen und Großfahndung in benachbarten Gartencentern eingeleitet. Eins konnte sie bestellen. Sie steht an einem Rosenbogen, ist sehr gesund, obwohl sie in die Sonne wachsen muß und am Fuß Schatten hat. Die Blüten sind sehr hübsch und duften angenehm. Bin schon gespannt auf das nächste Jahr.Viele GrüßeGloria
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Rosen von Meilland
Irgendwie bekomme ich oben das Foto nicht eingehängt. Kann es sein, dass Zitat und Foto einfügen kollidieren? Ich probiers hier nochmal
Rosige Grüße - Martina
Re:Rosen von Meilland
Jubilé du Prince de Monaco habe ich im September gesetzt und deshalb noch keine grosse Erfahrung damit. Ausgewählt hab ich sie für den kräftigen Duft und ihre zweifarbigkeit (rot/weiss). Sie steht zusammen mit Double Delight und Bolshoi, zwei andere Zweifärber.Sorbet habe ich schon im zweiten Jahr als Kletterrose am Garteneingang. Sie hat von anfang Juni bis zum Frost kontinuierlich geblüht, besonders reich im Juni. Die Blüten sind in jedem Stadium schön. Inzwischen hat sie eine Höhe von 2m. Kein SRT.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
Oh, der Rand von Jubilé du Prince de Monaco sieht aber ziemlich rot aus ! Habe gedacht, ist eher so ein dunkles Rosa oder so. Aber dieses Rot sieht fast so aus wie bei der Nostalgie, oder täusche ich mich da ?@marcir: Du bist doch auch aus der Schweiz, oder täusche ich mich ? Wo hast Du das Prinzli gekauft, hab ihn nirgends entdeckt...LGViridiflora
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Rosen von Meilland
Ja, am Anfang ist der Rand eher zartrosa. Der Rand wird dann aber immer breiter und dunkler. Ich hatte im Sommer eine Phase, da wurden die Blüten fast gänzlich kirschrot, bevor sie dann wieder "ausgeblichen" sind zu dunkelrosa. Ähnlichkeit mit Nostalgie ist durchaus vorhanden. Ich weiss aber nicht, ob die Färbung immer so läuft. Habe sie ja noch nicht so lange.
Rosige Grüße - Martina
Re:Rosen von Meilland
viridiflora, Jubilé findest Du bei Hauenstein, Rafzhttp://www.hauenstein-rafz.ch/cgi-bin/rosensho ... &pos=0oder bei Tschanz in Lausanne (Bruder von Tschanz in Aclens):http://www.rosespassion.ch/pProd.aspMeins habe ich in Lausanne gekauft. Der Service ist gut und die Rosen sind guter Qualität.
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen von Meilland
Danke, marcir !Bin mir aber nicht mehr so sicher, ob ich sie wirklich will. Sie scheint doch ziemlich ins ( Kirsch- ) Rote zu gehen. Habe bis jetzt immer gemeint, sie sei wie die Princesse de Monaco ( habe ich bereits ), einfach etwas dunkler Rosa vom Rand her.Wenn sie aber rot ist, passt sie nicht zu meinen anderen Schönheiten. Was Rotes habe ich nämlich nicht im Garten; und ich fange nix Neues an ;)Schliesslich ist mein Garten eh schon etwas ZU bunt geraten... :-\Obwohl - eigenwillige Kombinationen sind ja meine Spezialität, grins...Aber die Mainzer Fastnacht neben der Christopher Marlowe war dann doch too much, würg...Also, falls die jemand will ( nur letztere, versteht sich !!!) : Bitte meldet Euch !LGViridiflora@scilla: Wie wärs mit Dir, grins...
-
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Aug 2005, 10:10
- Kontaktdaten:
-
Rosenverrückt
Re:Rosen von Meilland
Hallo Viridiflora,vielleicht ist ja La Minuette dann eher etwas für Dich. Die hat zartrosa Ränder und ging (zumindest bei mir) auch nicht ins rote über.Sie hat allerdings einen leicht gelblichen Hauch im Inneren der Blüte (der allerdings mit dem Aufblühen immer mehr verblasst). Sieht meiner Ansicht nach sehr zart und schön aus. Weiss aber natürlich nicht, welche Farbkombination Du haben möchtest.Oder Du schaust mal nach Leda.... sind allerdings beides keine Meilland-Züchtungen 

Rosige Grüße - Martina
Re:Rosen von Meilland
Marcir,Deine Sorbet gefällt mir supergut -einfach zauberhaft :)Muss gleich mal nach ihr googeln - in CH ist es ja nicht immer einfach an bestimmte Rosen zu kommen ::)Ha!Eben habe ich in Huber`s Sortenliste gesehen,er hat sie!!Recht blühfreudig,wie du sagst - kein SRT. Ist schon notiert für meinen geplanten Huber -Besuch im Frühsommer...Kommst Du mit,Viridiflora?



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosen von Meilland
Ach ja:@Marcir od. Gloria : Wie wächst denn Eure Sorbet - ist sie eher steiftriebig oder lässt sie sich problemlos leiten - z.B. eher in die Breite?LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Rosen von Meilland
Sorbet lässt sich problemlos leiten. Ich ziehe sie über den Briefkasten zum Gartentor wie unten