





Siegerland Grenze Westerwald 7b
Moin Alchemilla,Ich habe zwar auch schon mal mit diesen Geräten geliebäugelt, es aber bisher immer gelassen und per Hand gesät. Die Frage ist, was bringt es tatsächlich? Ich muss vielleicht etwas weniger pikieren bzw. auslichten zwischen durch, oder? Möhren säe ich z.B. immer gemischt mit Radieschen, die sind fix aus der Erde, markieren die Saatreihe und dünnen damit quasi automatisch die Möhren aus. Ich brauch für mich aber auch keine exakt gleichen Abstände zwischen den Pfänzchen...LG
ne ne, so eine bin ich auch nicht - es geht mir schon um die Arbeitserleichterung beim Ausäen von mehreren Metern z.b. Futterrüben, Möhren, rote Beete, Mangold, Spinat etc. für uns UND die Tiere.Die Saatrolle mach sonst auch keinen Sinn, weil es ja auch ein bißchen "getüddel" ist, daß Saatgut einfüllen - säen - nachfüllen - säen - restliches Saatgut wieder vorsichtig in die Tüte zurück schütten - usw.........ne, es ist halt nur eine Arbeitserleichterung wenn man/frau diverse Meter zu säen hat - weniger bücken und eine gewisse Zeitersparnis, wobei ich wohl am Ende mit der ganzen "Einstellerei" und "Umfüllerei" nix schneller bin, aber es ist schon nett, nur einfach die Reihen entlangzugehen und gleichzeitig einzusäen................na ja, aber ich hab das Ding nun mal hier liegen, dann kann ich es auch nutzen. Es ist nun auch Thema, weil ich nun auch den Platz habe, Gemüse auch für unsere Tiere anzubauen, dann kommen doch schon einige Meter Saatreihen zusammen.Für nur eine Reihe Möhren für uns Zweibeiner lohnt es sich sicherlich nicht, die Rolle zu nutzen.LGIch brauch für mich aber auch keine exakt gleichen Abstände zwischen den Pfänzchen...
Jau - ich habe viel zu kompliziert gedacht! Klar!!! so geht' s - Problem gelöst!!! So funktioniert "Brainstorming" im Gartenforum - schöne Sache! Ich hätt' noch lange mit Mehl, Kreidepuder oder ähnlichem herumprobiertDANKE KaVa und DANKE an alle die sich beteiligt haben!LGvon NemiHallo,Als ich noch 20 Kaninchen im Stall zu hoppeln hatte, und 9 Reihen Mohrrueben a 10m , ausgesät habe, musste ich damals schon feststellen, dass aussaeen schon zur Plackerei werden kann. Bei einigen wenigen qm braucht man so ein Gerät sicher nicht.Zur Problemlösung fällt mir ein, Pflücksalat mit in das Saatgut zu mischen. Die Samen sind hell und haben etwa die gleiche Größe. Den Salat kann man ja recht schnell wieder ernten. LG KaVa
Moin kudzu,Du, ich wollte Dich nicht ärgern - hast ja recht - ich war zu diesem Zeitpunkt, als Du das mit dem Sand geschrieben hast, noch so sehr auf die Idee mit dem Einfärben des Saatgutes fixiert - und ich dachte auch, daß es mit Sand nicht funktionieren würde, weil schwerer als das Saatgut...............Ich werde jetzt aber mal beide Varianten ausprobieren - dann weiß ich es genau.Bitte nicht grummelnLGNemesiaOK, dann halt Salat statt Sand
ah, da bin ich ja beruhigt!!! niemand die/der grummelt - puh!und danke für die links :)LGbrrr, keine Panik