News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eibenaussaat sortenecht? (Gelesen 1494 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Eibenaussaat sortenecht?

schnecke »

Guten Morgen,ich habe seit ein paar Jahren Taxus media Strai(gh)t Hedge im Garten und finde seither auch etliche Eibensämlinge. Sind diese Sämlinge sortenecht? Oder eher der Kategorie "Wundertüte" zuzuordnen?Ich würde die Hecke gerne ergänzen und frage mich ob ich die Sämlinge integrieren kann oder ob ich besser Jungpflanzen aus der Baumschule verwende.lg schnecke
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Eibenaussaat sortenecht?

wanda26 » Antwort #1 am:

Hi,mit Sicherheit "Wundertüte" - bei Zufallssämlingen kennst Du ja noch nichtmal die Mutter mit Sicherheit und der Vater ist komplett unbekannt. Du kannst höchstens "wahrscheinlich von den nächstgelegenen" annehmen - das muß aber nicht zutreffen, Amseln fleigen weit .... ;) In eine Hecke würde ich sie also nur integrieren, wenn die Hecke diverse Formen enthalten darf (für mich darf es ruhig uneinheitlich sein - ich mache es deshalb gerade so) ansonsten solltest Du die passende Sorte besser nachkaufen.lg wanda
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Eibenaussaat sortenecht?

tiarello » Antwort #2 am:

Sehe ich genauso. Aber selbst, wenn Taxus x media 'Strait Hedge' ein einhäusige Form mit männlichen und weiblichen Blüten wäre (was sie m. W. nicht ist), müssten die nachkommen genetisch uneinheitlich sein. Allein schon deshalb, weil T. x media eine hybridogene Sorte ist. Und die jeweligen Väter kommen ja außerdem bei Windbestäübern machmal von ganz weit her.Nach meinen Erfahrungen sind gerade Eibensämlinge der Gärten sehr abweichend in Wuchs und Benadelung.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Eibenaussaat sortenecht?

troll13 » Antwort #3 am:

Taxus lässt sich sortenecht recht gut über Stecklinge vermehren.Das dauert natürlich bis zu Pflanzen von einigermaßen annehmbarer Größe.Die vegetativ vermehrten Eibensorten bekommst du als Privatkunde in der Regel in Baumschulen nicht als Jungware. Jedenfalls kenne ich keine Bezugsquelle.Die kleinste Verkaufsgröße beginnt meist bei 2 x verpflanzter Ware in der Größe 25 -30 bzw. 30 bis 40 cm. Und die haben auch schon einige Jahre auf dem Buckel und kosten dementsprechend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Eibenaussaat sortenecht?

schnecke » Antwort #4 am:

Danke euch! :D Kennt noch jemand eine zuverlässige Bezugsquelle?lg schnecke
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Eibenaussaat sortenecht?

HappyOnion » Antwort #5 am:

Taxus lässt sich sortenecht recht gut über Stecklinge vermehren.Das dauert natürlich bis zu Pflanzen von einigermaßen annehmbarer Größe.Die vegetativ vermehrten Eibensorten bekommst du als Privatkunde in der Regel in Baumschulen nicht als Jungware. Jedenfalls kenne ich keine Bezugsquelle.Die kleinste Verkaufsgröße beginnt meist bei 2 x verpflanzter Ware in der Größe 25 -30 bzw. 30 bis 40 cm. Und die haben auch schon einige Jahre auf dem Buckel und kosten dementsprechend.
Kann man schon bekommen. Jungpflanzenbetriebe im Ammerland machen das, aber diese verkaufen selten an Privatkunden. Man müsste dann wieder über eine andere Baumschule einkaufen.
schnecke
Beiträge: 122
Registriert: 15. Sep 2006, 10:42
Wohnort: Nordbayern

Re:Eibenaussaat sortenecht?

schnecke » Antwort #6 am:

Stecklinge sind mir leider noch keine geglückt, das hab ich schon versucht. Wenn es da eine Anleitung oder eine Trick gibt, immer her damit ;D Eggert kann nicht liefern obwohl ich in der Vergangenheit schon Exemplare von ihnen bezogen habe. Vielleicht wollen sie einfach keinen Aufwand.Größere Exemplare kämen mir gelegen, würde auch etwas mehr Geld ausgeben.Im Netz hab ich nur Angebote für wenige Euro von pflanze24.de (ist nur ein Beispiel ;) ) gefunden, da bin ich misstrauisch, dass ich tatsächlich das gewünschte bekomme ::) lg schnecke
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Eibenaussaat sortenecht?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Stecklingen gehen bei mir ganz einfach. Ich stecke alles und zu jeder Jahreszeit, was ich brauchen könnte, in Töpfe ( Sand-Blumenerdegemisch) und warte ab. Wenn du in sehr lufttrockenem Klima wohnst, einfach durchsichtige Plastiktüte über den Topf, damit die Stecklinge nicht austrocknen.VG Wolfgang
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Eibenaussaat sortenecht?

Mrs.Alchemilla » Antwort #8 am:

Wir haben unsere Eibenhecke letztes Jahr hier bestellt. Gute Ware, sehr fairer Preis. Auf den ersten Blick scheinen sie die von dir gewünschte Sorte zwar nicht zu haben, aber vielleicht hilft ja ein Anruf weiter...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten