Ulrich anscheinend kennst Du Dich gut mit ausgefallenen Hepaticas aus. Was weisst Du über Hepatica Skyline. Andreas Haendel hat sie erwähnt im Zusammenhang mit Prickel.
Die beiden stehen noch auf meiner Wunschliste. Die Syline habe ich auf einer Abbildung gesehen, äusserst Begehrenswert.
Ich hab mir eine "Elison Spence" bestellt, hat sie besondere Ansprüche oder fühlt sie sich bei den einheimischen Leberblümchen wohl?
Sie ist bei mir robust und mit der Zeit auch wüchsig. ...
mit der zeit... meine hat das wohl verpasst und scheint nach ein paar jahren rückwärts wachsen nun verschwunden... oder waren es die mäuse?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Meine "Elison Spence" (aus England) stand noch mit einigen anderen in einem großen Pflanzkübel zur Beobachtung, hat sich dort aber auch sang- und klanglos verabschiedet. Mäuse waren dort wohl eher nicht am Werk. LGLeo
Zur Abwechslung ein paar Sämlinge. Ich mag sie sehrund es sind alles Einzelstückedie sonst niemand hat Dies ist aber eine Sorte und zwar 'Giselle' - irgendwer frisst die Blüten auf, wenn ich das Vieh erwische fast heileDies müsste auch ein Sorte sein, dem Spender war sie aber nicht mehr erinnerlich.
Heute auch mal etwas versucht, aber ich Kamel hatte die Schale in der Küche plaziert! Und dort steht sie jetzt und ich komme nicht vor Dienstag wieder hin
Hat doch alles geklappt mit den Bildsern - am Ende, Henriette . (Du ahnst nicht, was andere - ich erst mal - an ihren posts nachträglich rumflicken .)Sehr schöne Leberblümchen. Die ganz dunkelblauen sind traumhaft.