News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Klimaschutz wird dringend (Gelesen 5941 mal)
Klimaschutz wird dringend
Claude Martin vom WWF-International sieht klar: Die wenigen Wissenschaftler, die bestreiten, dass die Treibhausgase nicht als Ursache der Klimaerwärmung sehen wollen, seien nicht glaubhaft (Interview auf Radio DRS 1, heute, 13.00 Uhr). Wie auch immer, ein US-Amerikaner verursacht heute immer noch 10malmehr Treibhausgase als ein Chinese. Wir Europäer wursteln irgendwo dazwischen. Daher hier mal ein Aufruf: Was macht ihr für das Klima? Bitte posten. Die Geschichte könnte rasch existentiell werden.Selbst: Kein Auto. Gasheizung, aber mangelhafte Hausisolation (Altbau). Produktkonsum im Hinblick auf Klimaschutz (nachfragen, Meidung von US-amerikanischen Produkten [hat Kyoto-Protokoll immer noch nicht unterzeichnet], Demos gegen Offroader und Luxusautos).
Re:Klimaschutz wird dringend
Mobilität ist auf dem Lande notwendig - aufs Auto können wir nicht verzichten. Dafür heizen wir mit Erdwärme. Waren auch nie auf den Malediven. 

Re:Klimaschutz wird dringend
Wir sind vor 15 Jahren in die Nähe meines Arbeitsplatzes gezogen. Seither fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. (Klar weiß ich, daß es ein großes Glück ist, über so lange Zeit den gleichen Arbeitsplatz zu haben)Das Haus ist so gut isoliert, daß wir das Arbeitszimmer mit der Abwärme der dort installierten Elektrogeräte (2 PCs, 2 Router, 2 NTBAs, 1 Telefonanlage) heizen. Das heißt, wenn die PCs an sind, wird es schon fast zu warm. Stereoanlagen etc. hängen an schaltbaren Steckdosenleisten, brauchen daher keinen Standby-Strom. Ein großer Teil (ca. ein Drittel) der Heizenergie wird im Kaminofen erzeugt. Im Sommer liefern die Solarwärmekollektoren die Energie für die Warmwasserbereitung. Wasch- und Spülmaschine sind an die Heißwasserleitung angeschlossen. Spart Strom, weil das Wasser mit Gas (bzw. Sonne, s.o.) erwärmt wird. Woanders verhalten wir uns aber nicht so umweltfreundlich. Wenn ich allein darüber nachdenke, wo unsere Kids überall mit dem Auto hinkutschiert werden 

Es lebe der Wandel
Re:Klimaschutz wird dringend
Klar, jeder macht, was er kann. Die grad stattfindende Klimakonferenz in Montreal gibt der Sache mal wieder etwas Aktualität. Eine Erwärmung der Temperatur auf der Erde um bis zu 2 Grad wäre für den Menschen grad noch verkraftbar. Um diese Grenze nicht zu überschreiten, muss der CO2-Ausstoss bis 2050 um 60-80 % vermindert werden. Das wird hart.
Re:Klimaschutz wird dringend
- PKW (kein Luxusauto) mit niedrigem Kraftstoffverbrauch (teilweise fahre ich mit nachwachsenden Rohstoffen)- in die Innenstadt fahre ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln- gute Hausisolierung- riesiger Wasserspeicher auf dem Grundstück- über eigene Stromerzeugung wird nachgedacht...das war's auch schon
Re:Klimaschutz wird dringend
Die Erwärmung um 2 Grad im Polarkreis käme einer mittleren Katastrophe gleich. Die Permafrostböden tauen auf, die Gletscher in Alaska gehen noch mehr zurück, die Tundra würde zuerst Morast und dann zu Wald, und und....
Re:Klimaschutz wird dringend
Sieht jeder nur die Katastrophe, die er sehen will?Der Streit der Wissenschaftler ist beileibe noch nicht entschieden, inwieweit der Mensch für die erwärmung verantwortlich ist und ob sie überhaupt zu stoppen ist. Unlängst wurde irgendwo berichtet, dass die Meere für den CO2 -Ausstoß die eigentlich Schuldigen seien.Wie auch immer, das Szenario ist erschreckend. Aber in anderen Bereichen, wie z.B. der Vogelgrippe, Aids, Terrorismus, lokale Kriege, Genozide etwa nicht? Diese Aspekte bedrohen uns viel unmittelbarer.
Re:Klimaschutz wird dringend
Das Zeitproblem ist das Problem. Die Hühner sind mittlerweile eingesperrt, die Autos nicht. Wenn wir wissen, dass das menschgemachte CO2 die Hauptursache ist, wirds zu spät sein. Die Erwärmungs-Pandemie wird dann bereits ihren Lauf genommen haben.
Re:Klimaschutz wird dringend
Eben das wird von vielen Wissenschaftlern bestritten. Selbst wenn von heute auf morgen der gesamte durch Menschen verursachte CO2-Ausstoß eingestellt würde, soll sich angeblich nichts ändern. Weil....siehe Meere.In China fangen sie erst an, Auto zu fahren. Viel Vergnügen bei dem Versuch, den Chinesen das Auto wieder wegzunehmen.Das Zeitproblem ist das Problem.
Re:Klimaschutz wird dringend
Aber wenn die Wissenschaftler, die das Meer als Ursache sehen (warum eigentlich, gabs doch schon immer), falsch getippt haben? Dann stehen wir im 2050 wie die Götzen am Ölberg.Und zu China: Da gibts bereits Carsharing: Link
Re:Klimaschutz wird dringend
Muss ja auch.1 Mrd. Chinesen teilen sich zur Zeit 1 Auto. Aber es wird anders kommen.Das mit dem Meer habe ich so verstanden, dass derartige Untersuchungen bisher noch nicht gemacht wurden. Der Denkansatz ist relativ neu.Ohnehin ist man bei diesen Kreisläufen erst am Anfang weiterführender Forschung.Aber wie so immer: Wo einer weiß sagt, schreit der andere schwarz. Und die Zuschauer/Zuhörer picken sich die Farbe heraus, die sie mögen.Bei den Energiesparmaßnahmen gelingt ein Bewusstseinswandel nur über den Geldbeutel. Je teurer Energie wird, um so mehr wird sie eingespart. Ist zwar unsozial, aber so funktioniert es nun mal. Wer jetzt noch auf der Autobahn rast, bezahlt entweder sein Benzin nicht selber oder hat eine fette Brieftasche. Von den Blöden einmal abgesehen.
Re:Klimaschutz wird dringend
Nun, daß wir einen CO2-Anstieg haben, wie die Erdgeschichte ihn in seiner Geschwindigkeit bisher noch nicht erlebt hat, scheint ja inzwischen bewiesen, wie man u.a. hier nachlesen kann. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, warum alle Parteien immer nur eine Ursache für die Klimaveränderung verantwortlich machen wollen bzw. gerade das abstreiten? Wir haben Vulkanausbrüche mit erheblicher Emission von Schwebestoffen und Gasen. Wir haben veränderliche Sonnenaktivität. Wir haben einen geowissenschaflich einzigartig schnellen Anstieg der CO2-Aktivitäten. Warum fragt sich denn niemand, ob sich diese Einflüsse summieren und ihre Auswirkungen sich synergistisch vervielfachen können?Warum liest man so wenig darüber, daß es Temperatur-Schwellenwerte gibt, bei deren Erreichen sich ein Klimawandel beschleunigen, evtl. irreversibel werden könnte, z.B. Wüstenbildung, Enteisung des Himalaya? Ist die Wissenschaft nicht in der Lage, ein Modell zu entwerfen, das alle diese Einflüsse integriert und eine klare Aussage ermöglicht? [SARCASTIC] Will die Politik, die Wissenschaft, den Menschen dieses Wissen überhaupt in seiner ganzen Tragweite zumuten? Will die Menschheit das überhaupt wissen, wahrhaben? Wir leben doch jetzt, uns geht es jetzt gut. Die Folgen, wenn wir denn überhaupt daran schuld sind, treten doch erst in einer Zukunft ein, die so fern ist, daß sie uns überhaupt noch nicht betrifft, vielleicht (hoff) nie betreffen wird. Warum also darum kümmern? Viel wichtiger ist doch, daß es uns jetzt gut geht und daß ich den Menschen um mich herum meine Statussymbole, mein Haus, mein Auto, mein Pferd, vorführen und meine Kinder zur Kalorienaufnahme zu McSchnellfraß ausführen kann. [/SARCASTIC] So wird uns doch heutzutage die Gesellschaft von den Meinungsmachern vordefiniert. Wir sind doch nicht blöd!
Es lebe der Wandel
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Klimaschutz wird dringend
Es gab auch schon viel wärmere Zeiten. Wesentlich Wärmer als die 2° zusätzlich die du oben als Grenzwert ansiehst. Und durchaus auch schon zu Zeiten als es Menschen gab. Z. Bsp. ca. 800 v. Chr. hatten wir hier in D etwa ein Klima wie heute am Mittelmeer. Dafür wars zu anderen Zeiten viel Kälter. Am meisten bringt die Klimaerwärmung einigen VErbänden. Ohne jetzt die Notwendigkeit der Verringerung des Verbrauchs von fossilen Brennstoffen zu verneinen. Schon weil sie endlich sind und eigentlich zu schade zum verbrennen. Nur wie? Siehe China. Auf der anderen Seite ist Atomenergie ja auch nicht das wahre. Mußte dieser Woche ein Wildschwein entsorgen, weil es mit 900 Bq deutlich über dem Grenzwert für Lebensmittel lag. Sch.. Tschernobyl.mfgAber wenn die Wissenschaftler, die das Meer als Ursache sehen (warum eigentlich, gabs doch schon immer), falsch getippt haben? Dann stehen wir im 2050 wie die Götzen am Ölberg....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Klimaschutz wird dringend
Damals war die Erde aber sehr dünn besiedelt. Heute würden 2 Grad mehr verheerende Folgen für die nunmehr dicht besiedelte Erde haben.Es gab auch schon viel wärmere Zeiten. Wesentlich Wärmer als die 2° zusätzlich die du oben als Grenzwert ansiehst. Und durchaus auch schon zu Zeiten als es Menschen gab. Z. Bsp. ca. 800 v. Chr. hatten wir hier in D etwa ein Klima wie heute am Mittelmeer. Dafür wars zu anderen Zeiten viel Kälter.
Re:Klimaschutz wird dringend
Wie kriegen wir denn bloß die Politik, die Wissenschaft und die Meinungsmacher dahin, dass sie was tun?