News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten (Gelesen 8844 mal)
Moderator: cydorian
Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Hallo,ich suche für unseren neuen Hausgarten zwei Apfelsorten mit sehr guter Robustheit und vorallem! sehr guten Geschmack/Aroma. Diese sollten nicht sauer sein.Es wäre perfekt, wenn der eine Apfel früh und der andere in September/Oktober reifen würde.Welche Sorten sollte ich nehmen?Grüßeplantboy
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Discovery und Alkmene
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Hallofür eine konkrete Antwort sind deine Angaben nicht genau genug.Was für eine Art Apfel suchst du denn? Was schmeckt dir von den bekannten Sorten?Was verstehst du unter "sauer", bzw welche Sorte wäre dir zu sauer?Eine der besten robusten Sorten ist z.B. Topaz. Ich finde den überhaupt nicht sauer, ich kenne aber andere, die den für zu sauer halten. Daher sind solche Empfehlungen schwierig. Zumal jeder Apfel auf dem Lager an Süure verliert, er also noch einigen Wochen bereits wieder anders schmeckt.Suchst du also etwas zum einlagern, wäre die Sortenempfehlung wieder eine andere.Am besten du schaust dich im Herbst um und probierst dich mal durch die Sorten durch. Zu empfehlenswerten Apfelsorten wurde schon viel geschrieben. Hier im Forum und auch sonst im Netz findet man einiges. Schau z.B. mal http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/linkurl_42.pdf
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Elstar schmeckt mir von der Süsse her gut.Ich mag auch Äpfel mit Erbeeraroma, die innen rötlich sind.Lagern werde ich nicht, da ich keine Möglichkeiten dazu habe.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Elstar macht sobald das Klima etwas rauher ist nur Probleme.Topaz kann die hochgelobten Versprechen auch nicht halten, die Schorfresistenz ist durchbrochen.
Freiburger Prinzenapfel & Ontario
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiburger ... Freiburger Prinzenapfel[/b] ist entweder selten oder wird heutzutage hier unter einem anderen Namen vermarktet.Wir haben unseren von einer inzwischen aufgegeben Baumschule in der Nähe von Canterbury (Kent). Kentish Apples!Unser Ontario (gibt es überall) trägt manches Jahr exorbitant. Letzten Herbst 2013 haben wir von dem Bäumchen von 2,50 Höhe Ende November(!) drei Blumenkohlgemüsehorden mittelgrosser Früchte(Grösse grosser Zitronen) geerntet. Die Äpfel hingen fast wie Weintrauben an den Zweigen. Ungefähr 50 Stück liegen heute (Mitte März) immer noch in dunkler unbeheizter Scheune und sind noch gut (Haptik, Geschmack, Optik, knackig, Festigkeit).In Vorjahren gab es manchmal sehr grosse Äpfel (Grösse grosser Apfelsinen) von demselben Baum (Höhe 2,50 Meter, gepflanzt im vorigen Jahrhundert) und manchmal war der Ertrag auch sehr gering.Der Schaden durch Vögel und Wildverbiss hält sich in Grenzen und das Wild hält sich an Rosen neben dem Baum.Klimazone 7bWürde nie eine reizlose Sorte nehmen, die es im Lebensmittelhandel gibt, ausgenommen Boskop, aber der scheint auch im Handel ausgelistet zu werden.Wie schon jemand anders hier geschrieben hat, mit dem Begriff Säure kann ich wenig anfangen. Der gleichen Sorte aus Frankreich fehlt die Säure, die man im Alten Land erziehlt. Es ist auch eine Klimafrage. Die Südtiroler können machen was sie wollen, ihren Äpeln wird immer Säure fehlen.Auf der sicheren unsauren Seite liegt man mit Birnen.Cox Orange und Goldparmäne würde man wohl als "nicht sauer" klassifizieren. Bekannte haben diese am Oberrhein (die Tropen Deutschlands). Sind phantastisch.Aber Vorsicht. Nicht jeder Cox ist Orange und nicht jede Parmäne Gold. Durch simple semantische Alliteration versuchen viel Apfelsorten vom guten Ruf dieser zwei zu profitieren.
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
In dem Fall könntest du z.B. Gerlinde versuchen. Geht geschmacklich in die gleiche Richtung und ist deutlich robuster.Elstar schmeckt mir von der Süsse her gut.
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Ich denke Jörgs Empfehlung ist sehr gut.Ontario und auch Boskoop sind typische Lageräpfel die vom Baum weg noch nicht so gut sind und das will er ja nicht.Cox und Goldparmäne sind alles andere als robust.Statt der empfohlenen Alkmene wäre evtl. noch ein James Grieve oder Jakob Fischer möglich von den alten Sorten. Wobei Jakob Fischer eben sehr wüchsig wird und man muß sehr große Früchte mögen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Wenn Klarapfel zu sauer ist, würde ich als Sommerapfel entweder den "Früher Victoria Apfel" oder "Jamba" (allerdings keine historische Sorte) nehmen. Als alternativer Herbstapfel zur "Alkmene" kommt, meine Meinung nach, "Prinz Albrecht von Preussen" in Frage, im Geschmack eher süß-mildsäuerlich und vom Baum sofort eßbar, manchmal übertreibt die Sorte es aber etwas mit der Ernte.Ähnlich würde ich als spätere Sorte die "Goldrenette von Blenheim" charakterisieren, allerdings verwöhnt die Sorte nicht gerade mit Spitzenerträgen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Blenheim schmeckt manchen Leuten zu kratzig sauer. Das ist dasselbe kratzen wie beim Boskoop. Ich mag z.b. beide nicht.Andere saure Äpfel gehen bei mir hingegen schon, z.B. der Welschisner mit seinem Zitronengeschmack.Stichwort Rote Äpfel mit roten Anteilen im Fruchtfleisch:Ich liebe den Roten Herbstkalvill. Auf großen Bäumen (Hochstamm) in nicht zu heißen Lagen ist das ein robuster und leckerer Apfel, mit sehr zartem Fruchtfleisch und himbeerigem Aroma

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Gravensteiner wird im September geerntet und kann sofort gegessen werden. Ob der Baum pflegeleicht ist, weiß ich allerdings nicht.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Sommerzimtapfel und Damason Renette :-)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Bekommt man beide wohl nicht gleich ums Eck.Sommerzimtapfel. Sehr interessant
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
Meine drei Lieblingssorten:- Helios (Sommerapfel, Reife in der zweiten Augusthälfte, nicht lagerbar)- Alkmene (Herbstapfel, Reife Mitte September, nur kurzzeitig lagerbar)- Clivia (Winterapfel, Reife ab ca. Mitte Oktober, sofort verzehrbar aber auch als Lagerapfel, schrumpelt ab Januar ist aber trotzdem noch lecker)Gegen diese drei kommt bei mir nichts an.

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten
an deiner stelle würde ich mir den sortenatlas alte Obstsorten(Ulmer Verlag),für ca.25 euro zulegen!!da sind sehr viele sorten genaustens beschrieben.der Atlas ist etwa die biebel der obstliebhaber ;Dda wir ja nicht wissen was du für einen Geschmack hast,währe das die beste lösung ;)ich habe mich immer von dieser Lektüre inspirieren lassen,bei der Wahl der sorten die ich gepflanzt habe!!mittler weile habe ich schon 4 auflagen davon und bei jeder sind wieder neue sorten dabei!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen