News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hohe Pflanzen für den Hintergrund ? (Gelesen 10747 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Guten Morgen !Ich bin neu hier und falls ich Fehler mache, so verzeiht mir diese bitte.Ich bin dabei ein neues Beet anzulegen, was so ca. 15m lang aber nur 2m breit ist.Es liegt an der Grundstücksgrenze/Zaun zum Nachbarn. Dieser hatte bis vor kurzem noch eine Tujahecke, die er komplett durch den Holzzaun ersetzt hat. Nun finde ich den Anblick nicht besonders schön, hatte ich doch vorher eine "grüne" Rückwand für meine Pflanzen.Nun bin ich schon viel durch Zeitschriften und Bücher gewandert um Pflanzen oder Sträucher zu finden, die hoch, grün oder blühend, vielleicht sogar wintergrün sind und dennoch nicht allzu breit werden. Breit im Sinne von tief, da das Beet nur ca. 2m breit ist und ich noch Stauden davor pflanzen möchte. Es soll richtig schön üppig und dicht werden ohne natürlich den Nachbarn zu belästigen, da alles rüberwächst.Gräser habe ich übrigens schon, sieht man nicht auf dem Bild, sind alle weiter links.Ich möchte halt nicht die ganze Rückwand mit Gräsern, obwohl diese sehr schön sind.Ich versuche mal ein Bild zur besseren Veranschaulichung mit hochzuladen.Danke im voraus !GrußJörn
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Ein nur 2 m breiter Streifen lässt m.E. eigentlich nur zu, dass du Kletterpflanzen am Zaun hochranken lässt, quasi als grüne Wand im Hintergrund. Davor müsste der Platz dann noch reichen, um Stauden zu pflanzen.Vielleicht hat ja jemand noch eine andere Idee.
LGLeo

Hemsalabim
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Welche Klimazone hast Du? Oder wenigstens den Naturraum.Bietet sich an so etwas im Profil zu vermerken.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Klimazone ?Welche Klimazone hast Du? Oder wenigstens den Naturraum.Bietet sich an so etwas im Profil zu vermerken.

Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Schau dir mal diesen thread an.Hier geht man auch von einem Streifen von 1,5 bis 2 m Tiefe aus.Die Sträucher werden einzeln gesetzt, Stauden dazwischen.
LG Janis
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Hier kannst du nachschauen, in welcher Klimazone du bist.Klimazone ?![]()
LG Janis
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Aha - also 7aHier kannst du nachschauen, in welcher Klimazone du bist.Klimazone ?![]()


- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
welche Lichtverhältnisse hast Du denn? Der Boden dort ist wohl eher mager?Clematishybriden wären ja eine gute Idee ggf...nur nicht, wenn es zu trocken, sonnig ist und der Boden sandig, mager.Sehr schön finde ich mittlerweile die Artemisia Elfenbein als Hintergrundstaude. Bei mir steht sie recht dunkel und auf eher feuchten Boden, was Ihr gut gefällt. Sie ist zwar nicht wintergrün, aber die Blüten erheben sich hoch und schmal nach oben und haben eine schöne Fernwirkung ohne dominant zu werden, denn es ist wirklich ein dezentes, sehr, sehr schönes Elfenbeiweiß der Blüten.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Falls vom Boden möglich - als Hintergrundstauden: Eupatorium Helianthus 'Lemon Queen'Thalictrumund natürlich Rosen

LG Janis
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Also das Beet liegt längs in Ost/West Richtung. Es bekommt morgens also von Osten die Sonne, den ganzen Mittag von Süden (sofern je nach Höhenstellung der Sonne) das was der Zaun noch durchlässt und gegen Abend ein bisschen bei Sonnenuntergang im Westen.Der Boden ist eine "normaler" Gartenboden (Schluffboden?) Im Baugrundgutachten steht: Mutterbodendecke 0,5-0,7 m darunter bis in Tiefe 2m schwach kiesige Mittel-, Fein- und Grobsande mit wechselnden Anteilen von Lehm.welche Lichtverhältnisse hast Du denn? Der Boden dort ist wohl eher mager?
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Du warst schneller, hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.Ansonsten ist Sommerflieder auch ein schnellwachsener Sichtschutz, der auch in schmale Beete passt, kleinere Fliedersorten wie z.B. Charles Jolie und auch Gartenhibiskus, da gibt es mittlerweile ganz viele wunderschöne Sorten!Helianthus 'Lemon Queen'
In all matters of opinion our adversaries are insane.
Mark Twain
Mark Twain
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Kennst du auch - oder sonst jemand - die Artemisia lactiflora 'Guizhou' mit mahagonifarbenen Stielen?Welchen Pflanzenabstand sollte man bei Artemisia wählen?Als hohe Stauden für den Hintergrund wären vielleicht noch möglich.Bistorta amplexicaulis 'SpeciosumSelinum wallichianumhohe Veronicahohe AsternSehr schön finde ich mittlerweile die Artemisia Elfenbein als Hintergrundstaude.
LG Janis
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Ich kannte sie noch nicht. sieht aber gut aus
...insgesamt wäre sie mir aber leider wohl doch zu groß und breit für meinen kleinen garten.bei der großen gruppe der artemisas traue ich mich kaum zu antworten...bei der elfenbein sollte der pflanzabstand m.e. nach größer sein, so dass sie sich nicht erdrücken, sondern ergänzen...bei sorten wie schmittiana u.ä. würde ich kaum großen abstand zwischen den einzelnen pflanzen nehmen und der schöne absinth u.a. silbrige sorten finde ich als einzelpflanzen schöner.

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Pflanzabstand bei Artemisia lactiflora 'Elfenbein', die 1,50 m hoch werden, ca. 60 cm.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
hm...ob dann die clematishybriden so genial wären??? kannst ja mal gucken. ich dachte jetzt beim lesen eher an viticellas, aber die dürften zu hoch und mächtig werden dort im beet.die sorte justa wäre ggf schön und nicht zu üppighierAlso das Beet liegt längs in Ost/West Richtung. Es bekommt morgens also von Osten die Sonne, den ganzen Mittag von Süden (sofern je nach Höhenstellung der Sonne) das was der Zaun noch durchlässt und gegen Abend ein bisschen bei Sonnenuntergang im Westen.Der Boden ist eine "normaler" Gartenboden (Schluffboden?) Im Baugrundgutachten steht: Mutterbodendecke 0,5-0,7 m darunter bis in Tiefe 2m schwach kiesige Mittel-, Fein- und Grobsande mit wechselnden Anteilen von Lehm.welche Lichtverhältnisse hast Du denn? Der Boden dort ist wohl eher mager?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)