News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was für ein Befall ist das? (Gelesen 1401 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Was für ein Befall ist das?

Jule69 »

Ich brauche mal Eure Hilfe...Was hat diese Pflanze und was kann mein Bruder dagegen tun? Sie steht draußen...er wuste den Namen nicht...ich bin im Augenblick überfragt...Spinnmilbe?Andy Pflanze.jpg
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Was für ein Befall ist das?

troll13 » Antwort #1 am:

Sieht nach einer kletternden Lonicera aus.Spinnmilben kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht ein Frostschaden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was für ein Befall ist das?

Jule69 » Antwort #2 am:

Er sprach aber von Krabbeltierchen... sollte er evtl. noch mal ein besseres Bild machen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was für ein Befall ist das?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Auf dem Bild kann man, zwar sehr unscharf, Krabbeltiere sehen.Vielleicht irgendwelche Wanzen oder Zikaden, das Bild ist wirklich schlecht. Ich tippe eher auf Wanzen so kleine grüne die ganz gut fliegen können wenn sie adult sind.Blattverkrüppelungen bis zu Löchern sind die Schäden. Auch Virusübertragung kann sein.Das eine Blatt sieht allerdings auch etwas Mehltaubefallen aus. Armes Ding, aber Lonicera ist eigentlich fast unkaputtbar.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was für ein Befall ist das?

Jule69 » Antwort #4 am:

Hab noch mal 2 Bilder für Euch, evtl. kann man dann mehr sagen..Andy Pflanze2.jpgAndy Pflanze3.jpgIch würde die Pflanze entsorgen...bevor noch die anderen befallen werden...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was für ein Befall ist das?

partisanengärtner » Antwort #5 am:

Blattläuse so wie das jetzt aussieht und ganz besonders fette.Liegt vielleicht auch am Kübelstress.Vielleicht hilft ja auch schon eine rein mechanische Bekämpfung.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was für ein Befall ist das?

Jule69 » Antwort #6 am:

Ich danke Dir für die Info.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was für ein Befall ist das?

Most » Antwort #7 am:

Oh ja, ich habe meine entsorgt, weil sie immer voller Läuse war und ich es einfach nicht in den Griff bekommen hab :-X.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Was für ein Befall ist das?

Starking007 » Antwort #8 am:

Zu kletternden Lonicera gehören Läuse dazu.Möchte man eines nicht, muss man sich auch vom anderen trennen (meine jahrzehntelange Erfahrung).Das verkahlen von unten her gehört auch dazu.Dafür spricht die exotisch reizvolle Blütenform, die kräftigen Farben und der Duft.Fazit: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht ;D
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was für ein Befall ist das?

Jule69 » Antwort #9 am:

Danke Euch für Eure Antworten...für mich bleibt es dabei, ich werde meinem Bruder zur Entsorgung raten...evtl. war sie auch anfälliger, weil sie im Kübel sitzt...und dort auch hätte bleiben müssen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Terrorkrümel
Beiträge: 4
Registriert: 20. Mär 2014, 17:20

Re:Was für ein Befall ist das?

Terrorkrümel » Antwort #10 am:

Vor dem Entsorgen kannst du es mit einer Mischung aus Wasser, maximal 5 Tropfen Teebaumöl und etwas Spüli versuchen.Die befallenen Stellen ordentlich damit einsprühen und die Blätter von den "Leichen" entfernen.Dauert zwar ein bisschen, weil nicht Chemiekeule, hat bei mir aber bisher immer geholfen ;)Vielleicht ist das ja auch was für deine Bruder.(Teebaumöl gibt es ganz günstig im DM, falls es nicht schon daheim rumfliegt^^)Liebes Grüßle
*nyamm nyamm* Kekse
Antworten