News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten (Gelesen 8832 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

b-hoernchen » Antwort #15 am:

Das Problem mit so Obstsortenatlanten ist, dass man nach der Lektüre nicht nur zwei Sorten Äpfel pflanzen möchte, sondern zweihundert.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Wenn man sich etwas beherrscht, kann man sich auf rund 20 Must-Haves beschränken :-XDer Farbatlas Alte Obstsorten von Ulmer ist wirklich die Anschaffung wert. Ein tolles Buch!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

Zuccalmaglio » Antwort #17 am:

@medit...,kann es sein, das du möglicherweise nicht Blenheim probiert hast?Dein Vergleich mit Boskop hinsichtlich der Säure irritiert mich doch sehr, weil das überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen korrespondiert.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Vielleicht ist es auch so eine leichte Apfelallergie bei mir.Ich weiß, dass Blenheimer einer der edleren Äpfel ist. Ich denke auch nicht, dass ich ihn verwechselt hab, die Blütenseite ist ja beim Blenheim recht markant.Beim Blenheim ist es wie beim Boskoop, ich beiße mit den Schneidezähnen in den Schnitz und da kommt schon das Gänsehautgefühl.Ich mag auch andere hocharomatische Apfelsorten nicht so sehr, auch die "kratzen" oft im Hals (Berlepsch). Mit nicht so geschmacksintensiven Äpfeln, auch wenn sie sauer sind, hab ich keine Probleme.Das ist aber nur mein Geschmack und soll den Apfel nicht abwerten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12162
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

cydorian » Antwort #19 am:

Wer zwei Bäume will, braucht nicht gleich Bücher kaufen, in denen die meisten beschriebenen Sorten ohnehin nicht so einfach zu bekommen sind. Das Buch kostet schon mal so viel wie ein Baum. Für jemand, der nach Geschmack und nicht nach Sortenalter pflanzen will, ist das genannte Buch ohnehin ungeeignet, denn es beschreibt nur das, was es selbst als alte Sorten definiert. Es gibt aber im Hausgarten keinen Grund, jüngere Sorten von vornherein auszuschliessen, ganz im Gegenteil: Wer keine Lust auf Schorf und einige andere Probleme hat, sollte sich auch mal neuere Sachen ansehen, vorzugsweise auf MM111, z.B. Pi- und Re-Sorten.Ganz besonders, wenn der Geschmack mehr auf der süssen Seite liegt, da haben auch neuere Sorten viel zu bieten. Der obengenannte Sommerzimatapfel ist übrigens keine neue Sorte und trotzdem auf der süssen Seite - und nicht in dem Buch beschrieben.
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 227
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

plantboy » Antwort #20 am:

ja, mir geht es hauptsächlich um die Gesundheit und gleichzeitig um den Geschmack. Was nützt es mir, wenn der Apfel gut ist, aber mit der Zeit Gesundheitlich immer mehr Probleme macht. Andererseites pflanze ich einen Apfel um etwas gut schmeckendes vom Baum zu pflücken....deswegen soll er auch nicht störend sauer sein....einfach angenehm zum Essen. Hinzu kommt noch, dass ich Kinder habe und ich selber als Kind keine sauren Äpfel mochte.Jetzt habe ich mir Alkmene und Discovery gekauft und hoffe, dass die beiden gut schmecken. Kennt jemand den Delbarestivale Apfel?
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

landfogt » Antwort #21 am:

@b-hoernchen:ja das kann ich gut verstehen ;Ddarum habe ich auch so viele bäume,tendenz steigend ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

b-hoernchen » Antwort #22 am:

Hast du Glück, dass du den Platz dafür hast.Ich bin auf der Suche nach einem Stück Land... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

landfogt » Antwort #23 am:

ich habe insgesasmmt 1,5 ha platz für mein taglich obst ;Ddie meißte fläche ist aber schon bepflanzt!da kommen hoffentlich nächste Woche noch 9 hochstämme dazu die ich bestellt habe!sollten eigentlich schon diese Woche kommen ::)langsam reicht es aber trotz der noch freien fläche.bei meinen Eltern ist schon alles voll mit Obstbäumen.auch bei meinem Nachbarn.dem habe ich auch alles voll gepflanzt ;Der zahlt und ich wähle die sorten die gepflanzt werden!allerdings pflege ich die und bekomme die hälfte vom ertrag ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Dr.Pille
Beiträge: 366
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re:Suche zwei gute Apfelsorten für den Hausgarten

Dr.Pille » Antwort #24 am:

@BrizaDu schreibst beim Ontario von Knackigkeit u. Festigkeit. Die Sorte würde mich auch interessieren, hatte aber leider noch nie die Möglichkeit einen zu kosten. In den Sortenbeschreibungen wird ja das Fruchtfleisch des Ontario eher als weich beschrieben, dass wäre in unserer Familie leider ein Ausscheidungskriterium. Gibt es vergleichbare Supermarktsorten nur in Bezug auf die Konsistenz des Fruchfleisches?
Antworten