News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anemonen 2013/2014 (Gelesen 56190 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Anemonen 2013

cydora » Antwort #285 am:

Meine A. blanda 'White Splendour' sind heute auch aufgegangen :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Anemonen 2013

tomir » Antwort #286 am:

Letzte Woche ist mir eine Anemone coronaria über den Weg gelaufen die einfach mit musste, ein Sämling aus dem St. Brigid -Strain - zum Grössenvergleich rechts eine Blüte der Wildform.
Dateianhänge
Anemone_Blue_Eis.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Anemonen 2013

Mediterraneus » Antwort #287 am:

Also ich wär mit der Wildform völlig zufrieden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Anemonen 2013

tomir » Antwort #288 am:

Ich auch. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013

Irm » Antwort #289 am:

Es blüht die Anemone apennina - und sie hat erfreulich viele Sämlinge produziert :) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Anemonen 2013

Henki » Antwort #290 am:

Anemone ranunculoides 'Avon' hat sich - letztes Frühjahr erst gepflanzt - sehr gut bestockt.Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013/2014

Scabiosa » Antwort #291 am:

@ Irm Sehr schön, der Farbton. Breitet sie sich kriechend aus?@ Hausgeistwow, da hast du aber ein gesundes Exemplar bekommenHier blüht etwas verspätet noch eine A. blanda (leider nur ein schnelles Handyfoto im Vorbeigehen)Anemone blanda 'Charmer'
Henki

Re:Anemonen 2013/2014

Henki » Antwort #292 am:

Die A. blanda, die ich im Herbst versenkte, machten meinen "Schattenweg" in den letzten Tagen zu einem blauen Band. In der 100er Packung war nur eine Handvoll weiße, der Rest blaue und alle sind ausgetrieben. Wenn die nun auch noch zulegen, wird das herrlich!Nur habe ich es leider nicht hinbekommen, davon ein brauchbares Foto zu machen. :P 'Avon' stammt übrigens aus Österreich. ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013/2014

Irm » Antwort #293 am:

@ Irm Sehr schön, der Farbton. Breitet sie sich kriechend aus?
das weiß ich noch nicht, habe sie erst im letzten Frühjahr gepflanzt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Anemonen 2013/2014

Irm » Antwort #294 am:

Die A. blanda, die ich im Herbst versenkte, machten meinen "Schattenweg" in den letzten Tagen zu einem blauen Band. In der 100er Packung war nur eine Handvoll weiße ...
Ich habe keine 100er Packung versenkt, eher so 25 Stück. Davon ist eine einzige weiß - und das ist bei weitem die schönste !Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:Anemonen 2013/2014

sarastro » Antwort #295 am:

Die A. blanda, die ich im Herbst versenkte, machten meinen "Schattenweg" in den letzten Tagen zu einem blauen Band. In der 100er Packung war nur eine Handvoll weiße, der Rest blaue und alle sind ausgetrieben. Wenn die nun auch noch zulegen, wird das herrlich!Nur habe ich es leider nicht hinbekommen, davon ein brauchbares Foto zu machen. :P 'Avon' stammt übrigens aus Österreich. ;)
Stimmt nicht, sie stammt aus England und ist die früheste aller Anemonen überhaupt! ;) :o Hier bereits am Verblühen. Schon eigenartig, aber in den Töpfen zieren sich die Anemonen mit der Blüte, während im Freiland in den Beeten sie schon da sind.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013/2014

Scabiosa » Antwort #296 am:

.... und ich dachte, er er hätte sie evtl. von Dir, wollte gerade auf der Homepage nachschauen...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Anemonen 2013/2014

Scabiosa » Antwort #297 am:

Bei den getopften Frühlingsblühern ist mir in den letzten Wochen auch schon aufgefallen, dass die Narzissen, Iris reticulata, Anemone blanda etc. in den Gärten schon blühen, während in den Töpfen knospige Pflanzen stehen. Sogar Krokusse, die hier schon mit der Blüte durch sind, gab es gestern noch knospig bzw. im Austreiben befindlich im Angebot.
Henki

Re:Anemonen 2013/2014

Henki » Antwort #298 am:

.... und ich dachte, er er hätte sie evtl. von Dir, wollte gerade auf der Homepage nachschauen...
Ganz genau das wollte ich damit sagen! ::) ;D ;D
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Anemonen 2013/2014

Phalaina » Antwort #299 am:

Eine ziemlich bunte Mischung stellen die Anemone blanda 'Twinkeling Eyes' dar.
Anemone blanda Twinkeling Eyes
Vielleicht werde ich sie noch einmal aufnehmen, alle separat pflanzen und dann farblich sortieren. Hübsche Einzelpflanzen mit kontrastreichen Blüten sind dabei:
Anemone blanda 1
Anemone blanda 2
Mir gefällt besonders der blau-weiße Typ. :D
Antworten