News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der große Knödelthread (Gelesen 30975 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Luna

Re:Der große Knödelthread

Luna » Antwort #180 am:

Im Kochbüchlein "Das Habermuss" erschienen 1948, habe ich folgenden "Schweizer Knödel" gefundenKENTAUER-KnödelIn 1/2 kochende Milch 10 Esslöffel KENTAUER-Haferflocken einstreuen, zu einem dicken Brei kochen, erkalten lassen. 2 Weggli in kleine Würfel schneiden, ebenso 100 g Magerspeck. Die Weggli im Speck hellbraun rösten, die erkaltete Masse mit einer Prise Salz und 2 Eiern vermischen und je nach Festigkeit des Teiges noch ein wenig KENTAUER-Rapidflocken beifügen. Mit dieser Masse Knödel formen, die man in kochendes Salzwasser gibt. Wenn sie an die Oberfläche steigen, lässt man sie noch etwas ziehen. Sollte ein Probekloss nicht halten, so kann noch etwas Mehl oder Rapidflocken beigegeben werden. Mit brauner Sauce servieren.Herausgegeben hat das Büchlein Die KENTAUER Hafermühle, Lützelflüh
Luna

Re:Der große Knödelthread

Luna » Antwort #181 am:

Auf der Seite von Samnaun gibt es kein Rezept, dafür lacht einem unter Gastronomie ein Knödel mit Beilagen ins Gesicht.
Es soll ein Samnauer Käseknödel geben. Das wir'd wohl sein. Es gibt also:Prättigauer ChnödliRiiwalder ChnödliSamnauer KäseknödelIch denke, dass ist von Tirol hinübergeschwappt!
Die Beilage sieht aus, wie ein rosa gebratenes Stück Fleisch, dazu würde ein Käseknödel nicht passen.
marcir

Re:Der große Knödelthread

marcir » Antwort #182 am:

Im Kochbüchlein "Das Habermuss" erschienen 1948, habe ich folgenden "Schweizer Knödel" gefundenKENTAUER-KnödelHerausgegeben hat das Büchlein Die KENTAUER Hafermühle, Lützelflüh
Das war wohl Nachkriegs-Arme Leute-Kost. Die Firma Kentauer ist zudem vor einigen Jahren eingegangen.
Huschdegutzje

Re:Der große Knödelthread

Huschdegutzje » Antwort #183 am:

Auf Deutsch machts kein Vergnügen...Mal was einfacheres:Ovocné kynuté knedlíky (dávka cca 16 kusů)Potřebujeme: 1/2 kostky droždí NOLI 42 g 150 g hrubé mouky 400 g polohrubé mouky 300 ml vlažného mléka 2 žloutky 1 lžíci cukru krupice 1 kávovou lžičku soli (7 g) Postup: Všechny ingredience vymícháme v hladké nelepivé těsto, které přikryjeme a v teple necháme 20 minut odpočinout. Vykynuté těsto rozdělíme na stejnoměrné kousky a plníme ovocem, povidly nebo marmeládou.Uzavřené knedlíky necháme 30 minut kynout a poté je vaříme v páře asi 20 minut.Ovocné knedlíky podáváme teplé, sypané tvarohem, moučkovým cukrem a polité rozpuštěným máslem.
Toll Günther, meinst du den Knödel könnte jemand aus unserem Forum nachkochen. ??? :( Die wenigsten hier sind solche Sprachgenies wie du und verfügen nicht über soviel Bildung oder auch E..bildung wie du ( oh je, jetzt bekomme ich bestimmt wieder eine Rüge vom Mod. ::) )Es wär für deine Mitposter und Mitleser ein Vergnügen wenn du dich an die deutsche Sprache halten könntest, damit wir auch verfolgen können was du uns da schreibst :DGruß Karin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #184 am:

es ist doch nicht so schwer, irgendeinen tschechischen text aus dem internet zu kopieren und hier einzufügen.er soll es halt übersetzen.gruß
brennnessel

Re:Der große Knödelthread

brennnessel » Antwort #185 am:

karin, vielleicht soll er immer tschechisch schreiben? wär öfters besser.... ;)lg lisl
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Der große Knödelthread

fars » Antwort #186 am:

und verfügen nicht über soviel Bildung oder auch E..bildung wie du
Wenn einer, der mitMühe kaumGekrochen ist aufeinen Baum,Schon meint, daß erein Vogel währ,So irrt sich der.(Wilh. Busch)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #187 am:

Süsse Topfen(D:Quark)knödel mit WalnussfülleFülle: 125g ger. Walnüsse30g Semmelbrösel, abgeriebene Zitronenschale2 EL Rum1 Msp. Zimt1 EL Honig50g Nougat30g Rohrzucker100ml MilchNüsse und Semmelbrösel trocken vermischen. Milch mit allen anderen Zutaten aufkochen, vom Herd nehmen und Nuss-Bröselmischung einrühren. Kalt stellen! Kleine Knödel formen und mit fertigem( :-\ ) oder selbstgemachtem ( :-*) Topfenteig (20g Butter, 300g Topfen 10%, 2 EL Staubzucker, 2 Eier, Zitronenschale, Salz, 100g Semmelbrösel) umhüllen. In heißem Wasser ca. 12 min. ziehen lassen.Brösel in Butter anrösten, Zucker, Zimt, Mark einer Valilleschote dazu. Knödel wälzen.Auf heißer Erdbeersauce servieren! Dazu eine reife TBA! Schmatzen erlaubt! :PWer mich besuchen kommt, kriegt welche! :DVielleicht!! ::) 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #188 am:

8) 8) 8)Könnt glatt von mir sein.....fars du hast den Busch gestolen gib ihn wieder her >:( >:( ;D
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #189 am:

Mehltau, da richts so gut!!!1 Wo wohnst du denn????? :-\
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #190 am:

Na schau mal nach! 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
Irisfool

Re:Der große Knödelthread

Irisfool » Antwort #191 am:

Oh , du meinst kommen und dann im Telefonbuch nachschauen, stehst du da unter Oidium :D 8)
oidium
Beiträge: 1294
Registriert: 14. Jun 2005, 16:36

Re:Der große Knödelthread

oidium » Antwort #192 am:

z.B!Oder vorher, wenn nicht ohnehin schon wegen "Samenhandels" geschehen, zusammen pm-en! ;)Nicht alle sind auserwählt... 8)
"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
brennnessel

Re:Der große Knödelthread

brennnessel » Antwort #193 am:

z.B!Oder vorher, wenn nicht ohnehin schon wegen "Samenhandels" geschehen, zusammen pm-en! ;)Nicht alle sind auserwählt... 8)
aha. ::) :-[ ! mehltau, was ist denn TBA? müsste man das wissen? gleich morgen mach ich die knödel !!!!! lg lisl
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der große Knödelthread

Nina » Antwort #194 am:

Oh , du meinst kommen und dann im Telefonbuch nachschauen, stehst du da unter Oidium :D 8)
Probiere es doch einfach mit der Mitgliederkarte und wähle Österreich aus. ;) http://forum.garten-pur.de/index.php?action=mmview
Antworten