News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co (Gelesen 80946 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Sehr interessantes Thema. Hat jemand schon mal versucht, den Hain-Wachtelweizen über Samen bei sich zu etablieren?Ich kenne wilde Bestände (naja - vor 2 Jahren waren sie noch da) und denke gerade darüber nach ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Hier wurde schonmal drüber geschrieben.Ich hab Acker-Wachtelweizen als Samen von Hof Berggarten bezogen und in meine Wiese gesät, es sieht aus, als ob er sich etabliert hat und sogar ausbreitet.Klappertopf ist definitiv etabliert, von dem hab ich ein Margarinenschälchen voll Samen letztes Jahr geerntet und überall in der Wiese neu verteilt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Nur ausgestreut oder wie Knobs unter die Grasnarbe gebracht?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Den Ackerwachtelweizen und den Klappertopf hab ich in die bestehende Wiese einfach ausgestreut.Ich hab nur auf Stellen geachtet, wo ein bisschen Boden zwischen den Gräsern sichtbar war, da ich schweren, nährstoffreichen Lehm habe, ist das aber noch nicht so üppig der Fall.Reinhard Witt schreibt in seinem Buch "Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten", dass diese Halbschmarotzer als Einjährige auch darauf angewiesen sind, dass sie sich in bestehende Wiesengesellschaften aussäen können, was ja auch logisch ist.Die Samenernte ist nur ein bisschen schwierig, weil die Pflanzen oben noch fleissig blühen, während aus den untersten Samenkapseln die Samen schon ausgefallen sind, da müsstest du mehrfach hin und sammeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Vielleicht versuche ich, einige Blütenstände abzuschneiden und mitzunehmen (und mit Teefiltern zu versehen).Evtl. wächst er hier auch im nahen Stadtpark .. vielleicht kann ich da mal für ein paar Tage Teeflilter an den Pflanzen anbringen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Klappertopf ansiedeln war kein Problem, aber mit dem Hainwachtelweizen hatte es leider nicht geklappt.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Vielleicht stellen die Wachtelweizen-Arten spezifischere Ansprüche an Boden und Feuchte?Hainwachtelweizen fänd ich auch schön, der erste Ansaat-Versuch 2012 hat kein sichtbares Ergebnis gebracht...kann sein, dass er irgendwo versteckt letztes Jahr geblüht hat, ich glaubs aber nicht wirklich.Der Acker-Wachtelweizen scheint sich bei mir jedoch wohl zu fühlen, auch wenn er ziemlich im "Gewühl" steckte, ich hab 2 Stellen, wo ich ihn 2011 gesät hatte und er kam die letzten 2 Jahre wieder:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Mich reizt ein Versuch mit Orobanche und ich würde O. minor bestellen wollen.Habt ihr Erfahrungen mit dieser Art? Welcher Klee könnte auch im Topf/Kübel als Wirt geeignet sein und wie lange vor Aussaat der Orobanche sollte ich den kultivieren?Es gibt ja einige Trifolium Sorten mit hübschen Blättern, bei denen der Klee an sich schon hübsch aussieht. Die parasitische Pflanze zusätzlich wäre dann ein Versuch.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Vor 5-6 Jahren habe ich ein paar Samen von Lathraea clandestina auf den Wurzeln einer Korkenzieherweisde augesät. Jahrelang passierte gar nichts, doch heute entdeckte ich einige hundert Knospen:
Gartenekstase!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Wow, klasse!!
Ich habs vorletzten Herbst mit der Pflanzung von Rhizomstücken an einer Haselnusshecke und einem großen Feldahorn im Garten probiert, da hat sich bis jetzt noch nix gezeigt...kann ja noch werden, auch wenn ich eher skeptisch bin.Woher hattest du die Samen?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
toller erfolg eckhard!
diese art scheint leichter unter gartenbedingungen ansiedelbar als andere arten aus der gattung. kew schreibt dazu: "Lathraea clandestina is the only member of the broomrape family (Orobanchaceae) that is commonly cultivated as a garden plant. In addition to its decorative nature, being likened by some to purple crocuses, it is easier to cultivate than many related species, which are difficult to establish." und as spektrum der wirtspflanzen scheint auch größer zu sein (kew): "A root parasite found mainly on poplar (Populus) and willow (Salix), purple toothwort is also recorded as growing on a wide range of other plants in the wild and in cultivation, including Acer, Alnus, Buxus, Carpinus, Corylus, Juglans, Metasequoia, Rhododendron, Taxus and even Gunnera." wenn deine samen produzieren sollte, wäre ich dir dankbar, wenn ich einige körnchen bekommen könnte.
fotos von weiteren blühverlauf hätten wir natürlich auch gerne.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Im Botanischen Garten hier wächst die Pflanze, da hatte ich mir einige wenige Samen geerntet. Sie sind ja relativ groß.
Gartenekstase!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Ja, ich war auch ganz begeistert, als ich das entdeckt habe. Und gleich soviele Knospen - vorher alle Jahre nix. Samen sind nicht so leicht zu ernten, da sie bei Reife sofort ausgeschleudert werden.Ich werde auf jeden Fall Samen sammeln, auch weil ich sie noch auf einer Hasel ansiedeln möchte. Wenn ich genug erwische, gebe ich auch gerne welche ab.
Gartenekstase!
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Die Schuppenwurz braucht, wie ich am Samstag zufällig nachgelesen habe, bis zu zehn Jahre bis zur ersten Blüte.Bei mir zeigten sich einige Blütenstände unter einer Haselnusshecke, leider war ich so fasziniert, dass ich ganz vergessen habe, ein Foto zu machen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21022
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schmarotzerpflanzen - Orobanchen + Co
Ich hab nicht so viel Hoffnung, da die "Stangen"-Rhizomstücke leider in einem trockenen Herbst in die Erde kamen und ich danach nicht mehr zum Gießen vor Ort war....ich trau mich aber auch nicht, nachzugraben
In der Wiese gibt es dafür fleißig Nachwuchs:Klappertopfsämlinge
Ackerwachtelweizensämlinge (mutmaßlich)



Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela