News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was machen mit einem Hang? (Gelesen 13321 mal)
Was machen mit einem Hang?
Guten Tag,ich hoffe hier bin ich richtig. Ich habe im Internet leider nicht wirklich etwas gefunden, daher hoffe ich hier Hilfe zu finden.Ich bin mit meiner Familie für die nächsten 2 Jahre auf ein sehr vernachlässigtes Grundstück mit einem Hang gezogen. Das ganze Grundstück besteht derzeitig noch überwiegend aus Unkraut und sieht unmöglich aus. Dies ist unser erster Garten, von daher haben wir auch nicht viel Ahnung und sind derzeitig sehr überfordert.Der Weg zum Haus führt vorbei an einen Hang, der etwa 50-70° nach unten abfällt und darunter ist eine einigermaßen gerade Stelle, wo wir Rasen anpflanzen werden. Der Hang ist 70m lang und steigert sich von etwa 1 auf 2 m Höhe.Wir wollen ja schon das es ordentlich aussieht, doch da wir in 2 Jahren wieder ausziehen werden, möchten wir auch nicht zu viel Geld in das fremde Grundstück stecken. Durch die Steigung, kann man darauf vermutlich auch keinen Rasen pflanzen, bzw. das würde wohl kein Rasenmäher mitmachen. Mein Mann möchte gern Rasen darauf pflanzen und diesen dann immer mit einem Rasentrimmer abmähen. Doch glaube ich nicht das wir uns damit einen Gefallen tun, den Trimmer müssten wir auch erst kaufen und ich finde die Steigung ist dafür zu groß. Und nur weil man Rasen pflanzt, ist ja nicht gleich das Unkraut verschwunden, oder?Wir haben auch nicht wirklich viel Geld, ich bin noch Schwanger und mein Mann ist daher für einige Zeit noch Alleinverdiener.Hat jemand eine Idee was man machen könnte? Sprich wir haben nicht zu viel Geld über, es soll sauber aussehen und Nachfolger sollen es einfach haben etwas hübsches daraus zu machen. Wir haben im Baumarkt diese schwarzen Matten gesehen, doch die können wir uns für den ganzen Hang nicht leisten. In der nähe ist ein Bahnhof, wo Holz verladen wird. Man könnte anfragen ob man sich die Reste die den Boden bedecken wegnehmen könnte, und den "Rindenmulch" könnte das Unkraut fernhalten. Doch weiß ich nicht ob das geeignet wäre, nicht das irgendwelche Pilze oder so dann da drin sind. Sorry, ich habe wirklich nicht viel Ahnung.Danke für eure Zeit beim lesen und hoffentlich auch Antworten.LGArdira
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Was machen mit einem Hang?
Also erstens:Willkommen im ForumZweitens:Rasen wird nicht gepflanzt, sondern gesät. (Tschulligung, ich konnt's mit nicht verkneifen)Drittens. die Bodenvorbereitung für einen vernünftigen Rasen ist recht aufwendig.Mein Rat: Mit einer Motorsense kurz halten und großflächig Weißklee einsäen.Damit ist es zumindest einigermaßen grün und sieht nicht so barbarisch aus.
Der Weg ist das Ziel.
Re:Was machen mit einem Hang?
Wilkommen im Forummach mal Bilder,Bilder helfen verstehenein 1-2 Meter hoher Hang ist fuer mich eine Boeschung *kopfkratz*wenn Dich ein bissl Buschwerk stoert,dann grab vorne ab, fuell hinten auf und stell ne Mauer dazwischendann kannst gleich einen Tiefgarten-Sitzplatz mit integrieren
echt?dann sind die landscaper hier alle neben der Kapp,hier wird Rasen nicht gesaet sondern ausgerollt oder hingelegt, nennt sich 'sod',und fertige Pflanzen mit nackter Erde in Verbindung bringen ist doch 'pflanzen', oder? ( ... haett's mir verkneifen koennen, hatte aber keine Lust dazu)Zweitens:Rasen wird nicht gepflanzt, sondern gesät. (Tschulligung, ich konnt's mit nicht verkneifen)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Was machen mit einem Hang?
Du schreibst, dass alles voll Unkraut ist, dass ihr nur zwei Jahre dort wohnen werdet und nicht viel Geld dafür aufbringen wollt. Es macht ganz schön viel Arbeit und kostet viel Zeit ein Unkrauteck in Hanglage herzurichten. Ich habe selbst so einen Gartenteil und Unkrautjäten macht dort überhaupt keinen Spass, ebenso Rasenmähen. Für die kurze Zeit würde ich ehrlich gesagt gar nichts daran ändern, vielleicht mal mähen, bevor sich das ganze Unkraut in der Nachbarschaft verbreitet. Mein Nachbar hat seinen Hang nach dem Bauen auch brachliegen lassen, im ersten Jahr wuchsen Gräser, Goldrute und Disteln. Sah nicht mal schlecht aus, leider hat er es nach der Blüte nicht gemäht.
Re:Was machen mit einem Hang?
Hallo Ardira, die Idee mit dem Rindenmulch finde ich unter den von Dir beschriebenen Umständen sehr gut. Wenn die Lage dick genug ist, dürfte das Unkraut, was da jetzt steht, keine Chance haben. Noch besser wäre wahrscheinlich, eine dicke Lage Zeitungspapier und/oder Pappe auszulegen und darauf dann den Rindenmulch. Da kommt die nächsten zwei Jahre kein Unkraut hoch und die Regenwürmer sorgen für die Zersetzung des Unkrautes, was jetzt da steht und abgedeckt wird. Auf diese Weise habt Ihr nur die Arbeit des Eindeckens und danach keine mehr. Und Ihr hinterlasst Eurem Nachfolger ein Stück Land mit locker-krümeliger, von dicken Regenwürmern durchsetzte Erde ohne Unkraut.In der nähe ist ein Bahnhof, wo Holz verladen wird. Man könnte anfragen ob man sich die Reste die den Boden bedecken wegnehmen könnte, und den "Rindenmulch" könnte das Unkraut fernhalten. Doch weiß ich nicht ob das geeignet wäre, nicht das irgendwelche Pilze oder so dann da drin sind. Sorry, ich habe wirklich nicht viel Ahnung.Danke für eure Zeit beim lesen und hoffentlich auch Antworten.LGArdira

- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Was machen mit einem Hang?
Hallo Ardira,Was war denn vorher auf diesem Hang?Wenn dort schon Rasen oder Wiese war, würde ich mich Newt anschließen, wachsen lassen, im Juni oder Juli in einem Baumarkt oder bei einem Baugeräte-Verleiher eine Motorsense ausleihen (sowas wie ein Rasentrimmer in stärker, meist mit Benzinmotor, und einem dicken Nylonfaden oder Metallmesser) und dann runter mähen, das Schnittgut zusammenrechen und entfernen.Je nachdem wie viel nachwächst, im September/Oktober nochmal mit der Motorsense mähen.Das ist sozusagen eine angehende Blumenwiesenpflege
Falls dort schon Brombeeren und Sträucher wuchern, ähnliches Vorgehen, mit der Motorsense niedermachen, allerdings muss das in dem Fall mehrfach im Jahr gemacht werden.Die Motorsense auszuleihen macht in eurer Situation am meisten Sinn.Der Vorschlag von Conni ist auch gut, aber eher interessant für den Nachfolger.Es ist sehr viel mehr Arbeitsaufwand, bei 70m Länge und 1-2m breite eine 10cm dicke Rindemulch oder Holzhäckselschicht aufzubringen, bei 50-70 Grad könnte es auch schon schwierig werden, dass das liegen bleibt und nicht runter rutscht.Aber sieht natürlich sauber und adrett aus.Für nur 2 Jahre Nutzzeit würd ich mir sehr überlegen, wieviel Arbeit ich reinstecken möchte.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Was machen mit einem Hang?
Vielen lieben Dank für eure Antworten, Korrekturen, etc.!Die Hauptsache ist ja, das es ordentlich aussieht. Was vorher darauf war, keine Ahnung. Ich weiß das da vor einigen Jahren mal nur ganz viele kleine Bäume waren, die wurden von der Besitzerin aber abgeholzt, um Gartenfläche zu schaffen. Das Grundstück ist schon über 3 Jahre nicht bewohnt gewesen. Es stehen um das Grundstück herum Koniferen, doch die sind bis auf max. 20 Stück alle braun, also gestorben. Diese werden wir wohl diese Woche herausreißen und entsorgen und versuchen die 20 Überlebenden zusammenzusetzen. Die Besitzerin ist schon etwas älter und kann sich selbst nicht mehr darum kümmern. Die Renten sind ja auch nicht mehr das was sie früher waren, von daher konnte sie sich auch kein Gärtner oder sowas leisten. Wir haben es richtig günstig vermietet bekommen, und haben zugesagt es dafür auch ein wenig in Schuss zu bringen.Der Trick mit Zeitungspapier/Pappe und Rindenmulch finde ich gut. Ich denke wir werden 2 Varianten machen. Vorne, wo es nicht so steil ist den Rindenmulch, damit der Nachfolger dann auch etwas davon hat und z.B. ein paar hübsche Büche oder so einpflanzen kann und an den richtig steilen Flächen den Rasen mit Klee aussäen und dann schauen wir mal ob man hier irgendwo eine Sense ausleihen kann. Daran habe ich gar nicht gedacht. Vielen Dank!Ihr habt mir/uns sehr geholfen!Außerdem habt ihr recht. Es ist eine Böschung. Der Unterschied war mir vorher nicht bekannt. Man kann diesen allerdings nicht abtragen, da direkt daran der Weg zu unserem derzeitigen Domizil verläuft und es sonst keinen weiteren Zugang gibt.Nur noch mal für mich, natürlich müssen wir erst mal das ganze Unkraut entfernen, dann Zeitung und Papier auslegen und mind. 10 cm dick den Rindenmulch auftragen, damit es überhaupt etwas bringt. Würde auch weniger reichen? Da ich fürchte das da trotzdem auch sehr viel runterrutscht.Für den Rasen und Klee reicht es einfach vorher den Boden vom Unkraut zu entfernen. Oder sollte man noch etwas beachten damit das in der schrägen Lage auch gut anwächst? Sorry für die blöden Fragen, aber lieber einmal mehr gefragt als dann doch etwas falsch zu machen.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Was machen mit einem Hang?
Hallo Adira,Wenn ihr Pappe und Papier auf den Flächen auslegt, wo ihr Rindenmulch aufbringen wollt, reichen auch weniger als 10cm, die Pappe erstickt auch schon das Unkraut.Wenn ihr von den kaputten Koniferen ( sinds Tannen/Fichten, mit Ästchen von denen geht das sehr gut) abbrecht und in versetzten Reihen durch die Pappe in den Boden steckt, könntet ihr so einerseits die Pappe am Boden fixieren und andererseits dem Rindenmulch mehr Halt geben mit den sparrig abstehenden Seitenzweigen der Ästchen, die über der Pappe knapp überm Boden dann sind - wie diese Schneefänger auf Dächern.Was die Ansaat von Rasen angeht, wenn ihr das Unkraut entfernt habt, ist der Boden ja schon aufgekratzt und oberflächlich aufgelockert, ich würd dann einfach säen, andrücken (ein paarmal drüber gehen, Fuß neben Fuß aufgesetzt wär am einfachsten, eine Walze könnt ihr ja kaum in der Böschung benutzen), dann angießen und 6 Wochen drauf achten, dass der Boden leicht feucht bleibt.Da ihr auf der Böschung ja keinen englischen Rasen anlegen wollt, brauchts nicht soooo viel Aufwand.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was machen mit einem Hang?
Falls die Böschung sonnig liegt, würde mir eine blütenreiche Wiese besser gefallen als steriler Rasen. Sieht dann auch nicht so zerlumpt aus, wenn man längere Zeit nicht mäht.Weißklee ist ein ziemliches Unkraut
, macht aber gut Ausläufer, die den Hang festhalten und ist gut für Bienen
. Rotklee wäre mir aber lieber.Gartenplaner, die Tipps mit dem Feststecken der Pappe sind ja klasse
. Ideen muss man haben.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!