News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39369 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Insekten und Spinnentiere 2014

Zwiebeltom »

Am vergangenen Wochenende vermeldete die Tageszeitung hier, dass die Feuerwehr ausrücken musste, um ein Wespennest an einem Bankgebäude zu entfernen. Ich gehe nicht davon aus, dass die Feuerwehr für ein leeres Nest vom vergangenen Jahr geholt wurde. Aber ein aktives Nest dürfte es doch jetzt noch nicht geben, oder?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten und Spinnentiere 2014

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Wohl eher eine schlecht recherchierte Ente. Unserem Tagblatt wäre das z.B. ohne weiteres zuzutrauen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkätzchen
Beiträge: 4
Registriert: 31. Mär 2014, 16:11

Re:Insekten 2014

Weidenkätzchen » Antwort #2 am:

Hallo,denke auch dass es eine Falschmeldung war. Naja bei unserem milden Klima ist aber auch alles möglich.Die Jäger bei uns haben z. B. gesagt, dass sich die Wildschweinewegen den milden Klima gar nicht mehr auskennen undkeiner genau sagen kann, wann sie Junge bekommen. Denn sie haben die Frischlinge schon zu Zeiten gesehen, das nicht der Wurfzeit entspricht. LG
Conni

Re:Insekten 2014

Conni » Antwort #3 am:

Vor ein paar Tagen habe ich über den Kapuzinererbsen ein Vlies installiert, um die Spatzen fernzuhalten, die die jungen Pflänzchen zerpflückten. Zwei Tage später fiel mir auf, dass unter dem mit Erde nach allen Seiten abgedichteten Vlies massenhaft schwarze Flugtiere saßen. Sie mußten also aus der Erde geschlüpft sein, einen anderen Weg, unter das Netz zu kommen, hatten sie nicht. Zwischenzeitlich war das Netz offen, die Insekten flogen. Sie sind schwarz, schlank, wenn sie sitzen, bedecken die (Haut-)Flügel den Hinterleib. Auffällig waren die sehr langen Beine, die beim Flug locker herabhängen. Und heute entdeckte ich zwei von ihnen, die so beschäftigt miteinander waren, dass ich sie fotografieren konnte. Kann es eine Grab- oder Wegwespenart sein? Wenn ja, welche? In meinem Insektenbuch hab ich sie nicht gefunden.
Dateianhänge
tg_140417_11.jpg
Conni

Re:Insekten 2014

Conni » Antwort #4 am:

Und noch ein Bild:
Dateianhänge
tg_140417_12.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6806
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2014

Zwiebeltom » Antwort #5 am:

Ich denke mal, da hast du Märzfliegen intim erwischt, Conni. ;D
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Conni

Re:Insekten 2014

Conni » Antwort #6 am:

Dankeschön! :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2014

Quendula » Antwort #7 am:

Danke :D . Diese Fliegen/Mücken fand ich gestern beim Erde neu verteilen und war verwundert, dass sie +/- in der Erde sind.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2014

oile » Antwort #8 am:

Märzfliegen kenne ich bewusst seit letztem Jahr. In Tharandt waren sie in großer Zahl zu sehen. Ich glaube, es war Axel, der ihnen den richtigen Namen gab. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2014

Quendula » Antwort #9 am:

Gut. Dann wunder ich mich nächstes Jahr auch wieder 8) .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2014

oile » Antwort #10 am:

Als ich heute Komposterde für hungrige Kübelpflanzen holte, fiel mir ein großer, glänzender Nashornkäfer auf, der sich sehr schnell wieder in die Erde verbuddelte. Das war aber nicht der einzige, wie sich schnell herausstellte: Mit jeder Schaufel förderte ich weitere Käfer zutage, denen allesamt noch nicht nach Ausflug war. Die sorgfältige Schonung der dicken Larven hat sich also gelohnt :D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2014

partisanengärtner » Antwort #11 am:

:D :DDas freut mich auch sehr.Im Moorbeet habe ich heute eine Dornschrecke gesehen. Eigentlich das ideale Biotop.Wie die dahin kommt ist mir ein wenig rätselhaft.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Insekten 2014

schwarze Tulpe » Antwort #12 am:

Ich sah vorhin ein Insekt, sah aus wie eine Wespe. Das ist doch zu früh. Was kann das gewesen sein?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2014

partisanengärtner » Antwort #13 am:

Wespen fliegen schon lange rum. Ohne Bild und/oder genaue Beschreibung ,,,,
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Insekten 2014

schwarze Tulpe » Antwort #14 am:

Ich sehe hier erst die Wespen, wenn die Mirabellen reifen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten