News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steinhaufen für Insekten ? (Gelesen 2769 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Steinhaufen für Insekten ?

Lilia »

bei der herbstbuddelei habe ich viele steine zutage gefördert. sowohl zerbrochene ziegelsteine als auch bis faustgroße kiesel.vermischt mit fingerdicken wurzeln lagen sie bis jetzt auf einem haufen, aber niemand hat sie als unterschlupf genutzt.zieht sich da im frühjahr jemand rein oder braucht kein insekt sowas ?
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Ludger » Antwort #1 am:

Wenn da Hohlräume mit Eingang sind, vielleicht Hummeln?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Stimmt, Hummeln sind momentan ständig nah überm Erdboden unterwegs auf der Suche nach Höhlen - ich weiß allerdings nicht, wie groß die Höhlen für ein Nest sein müssen.In einem großen Steinhaufen haben bei mir mal Erdkröten überwintert, daß Blindschleichen so einen Haufen nutzen, könnt ich mir auch vorstellen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Ludger » Antwort #3 am:

Kannst Du da Tontöpfe mit etwas bröseligem Heu einarbeiten? Das wäre ein Imitat für Mäusenester...Hummel Hummel :)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Lilia » Antwort #4 am:

klar hab' ich hohlräume gebaut mit kleinen gängen nach aussen, teilweise sind die hohlräumchen auch mit bißchen erde gepolstert .
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Janis » Antwort #5 am:

LG Janis
Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 155
Registriert: 26. Aug 2013, 23:45
Kontaktdaten:

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Ludger » Antwort #6 am:

Geduld ist die Tugend...:)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Lilia » Antwort #7 am:

janis, danke ! :D hm, mit geduld bin ich nun nicht so gesegnet, aber mit steinen. ich warte dann mal auf wärmere zeiten und daß insekten meinen steinhaufen entdecken.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Lilia » Antwort #8 am:

habe mich schnell durchs net gelesen und werde den haufen wieder abtragen und wohnlicher, mit mehr gepolsterten und größeren räumen, wieder aufbauen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Quendula » Antwort #9 am:

Genau :D :
alles wird gut. und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht fertig.
;) Machst Du mal ein Foto? Die Sache interessiert mich.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
fromme-helene

Re:Steinhaufen für Insekten ?

fromme-helene » Antwort #10 am:

habe mich schnell durchs net gelesen und werde den haufen wieder abtragen und wohnlicher, mit mehr gepolsterten und größeren räumen, wieder aufbauen.
Tegenarien und Mäuse werden begeistert sein. ;)
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Lilia » Antwort #11 am:

wenn sie mir die tauben vom hals halten - gerne. auch tegenarien. und die mäuse begehren dann nicht mehr einlaß in die wohnung.ich habe einen keltischen steinkreis gebaut, ihn mit einer zerdepperten terracotta-kugel gedeckt, also mit den teilen, und mit allerlei innen ausgepolstert.das war stundenlange arbeit - findesteine ohne mörtel zusammensetzen. mehrfacher dacheinbruch kam vor.jetzt hoffe ich auf bewohner, von den erdhummeln wurde er bis jetzt verschmäht. und die fliegen derzeit in massen.wahrscheinlich kracht alles zusammen, wenn so eine blöde taube auch nur draufploddert.
fromme-helene

Re:Steinhaufen für Insekten ?

fromme-helene » Antwort #12 am:

;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Selber machen Kaffee

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Ich habe irgend immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine Rumpelecke im Garten beseitige. Auch im Herbst beim Holz machen. Lag ja auch schon über 2 Jahre und war in der unteren Schicht sicher bewohnt. So eine Schutt-Stein-haufen könnte ich sicher auch irgendwohin zaubern. Als Ausgleich für andere Aufräumarbeiten. L*g*
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Steinhaufen für Insekten ?

Staudo » Antwort #14 am:

Dreckecken wachsen üblicherweise ohne Zutun von ganz allein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten