News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten (Gelesen 61707 mal)
Moderator: cydorian
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Ich hab das mal bei den Hostas gemacht. Zwei Regner für 9 Stunden a 1.200 Liter pro Regner macht 21.600 Liter. War effektiv, ich hab aber auch einen Brunnen der das leistet.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Wir haben keinen Brunnen, sondern nur eine 5 m³-Zisterne, die nicht ganz voll ist.
Es soll heute Nacht aber auch nur auf 0°, Mittwoch in den frühen Morgenstunden auf -1° runtergehen. http://wetterstationen.meteomedia.de/?s ... ersageWenn ich also jeweils um Mitternacht und in der Früh um 4 - 5h den Baum nassspritze, könnte doch eventuell reichen.
Das müsste ich dann wahrscheinlich übernächstes WE noch einmal wiederholen.
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... 004108Oder ich hänge ein paar Laternen mit Teelichtern in den Baum.





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Wir hatten das schon öfters, immer vor erwarteten Frostnächsten kommt die Frage. Von der Beregnung von Aprikosen rate ich ab, deren Holz bricht leicht und wenn man nicht sehr gut mit den Mengen aufpasst, ruiniert man damit Bäume, vor allem wenn sie vorgeschädigt sind. Nötig sind ausserdem geeignete Spritzdüsen, die die richtigen Tröpfchengrössen in richtiger Menge an die richtigen Stellen verteilt. Mit einem Gartenschlauch wird ausser einer höheren Wasserrechnung nicht viel zu erreichen sein.
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Ranunculus
- Beiträge: 27
- Registriert: 6. Okt 2013, 17:15
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Einen alten Holzklotz aushöhlen und anzünden, sog. Frosträucherung, das hilft auch. Oder Vlies drüber, wenn der Baum nicht zu groß ist.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Pfirsichblüten erwiesen sich bei mir als recht frosthart. Da hatten wir des öfteren schon richtig kräftigen Reif und die hatten keinerlei Schaden. Sortenabhängig? oder sind Pfirsiche da generell relativ hart im Nehmen?Unserer blüht ja zum Glück noch nicht. Aber die Knospen sind schon recht dick. Ich nehme mal an, wenn es wirklich -4° geben sollte, dann sind auch die hinüber.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Pfirsichblüten sind härter. Ich hatte mal einen Sämling, der -6° überstanden hat. 2011 war bei normalen Fruchtsorten bei -4°C die Grenze. Aprikosenblüten sind da bereits komplett hinüber.
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Diese Nacht war kein Frost, nur knapp über 0°.
Nun wird es heute Nacht spannend. Und Anfang April soll es auch noch Mal frieren.
Ranunculus, den Baum kannst du in Antwort 12 ansehen - der ist allen Fliesen davongewachsen.




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12066
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Ich drück dir die Daumen und für meine Aprikosen ebenfalls :-) Diese Nacht ging es auch hier gut, sogar in der Tallage. Die letzten Aprikosen hatte ich 2010, seither nur Ausfälle. Aber ich gebe nicht auf, vor ein paar Wochen nochmal eine "Harlyne" gepflanzt, die angeblich etwas später blühen soll. Hat sich auch im norrdeutschen Versuchsanbau so bewiesen, zehn Tage kann man vielleicht rausschinden. In Jahren wie diesem wäre das entscheidend.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Habe meine Pfirsichbäumchen an der Hausmauer mit alten Bettlaken abgehängt. Hoffe die zwerquetschen nicht zu viele schwache Neutriebe.Vielleicht stelle ich nachher noch eine Laterne mit einer fetten Kerze drunter... damit ich besser schlafen kann?
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
vorher ein paar stöcke ums Bäumchen in die erde drücken,dann bedlaken drüber ;)wünsche angenehme rühe 8)p.s.vorsicht mit den kerzen!vertragen sich nicht so gut mit Bettlaken!nicht daß es zu warm wird 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Hab mein Pfirsichbäumchen auch abgedeckt, ist noch klein, aber das erste Mal, daß es so richtig schön blüht. Meinen alten mußte ich im letzten Jahr leider roden, er war anch und nach abgestorben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
ja ist schon besser!!dann hat man nachher kein schlechtes gewissen wenn man alles versucht hat!in den grossen Obstplantagen stellen die grössere eimer mit bitumenwachs in die baumreihe und zünden die an.das bringt echt was und so teuer ist der 5l eimer auch nicht.ist aber nur auf offener fläche zu empfehlen!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
Als ich noch eine Aprikose hatte, habe ich auch öfter mal viele Grabkerzen druntergestellt. Das hat ganz gut geholfen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schutz gegen Frost an Pfirsich- und Aprikosenblüten
ewige lichter 8)die verwende ich immer im Gewächshaus,sind super
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen