News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692249 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1575 am:

Hast Recht, wir Fachleute sind gerne unter unseresgleichen 8) Herr Dr. Burkhardt, bitte entschuldigen Sie ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mine
Beiträge: 516
Registriert: 2. Okt 2013, 22:59

Re:Strauchpfingstrosen

Mine » Antwort #1576 am:

Das beruhigt mich. Dann muss ich die wenigstens nicht auch noch haben ;)
Paeonia-Souvenir de Lothar Parlasca_13-2Paeonia-HighNoon_12-1.jpg
die High Noon ist wunderschön!!!
In all matters of opinion our adversaries are insane.

Mark Twain
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Strauchpfingstrosen

tarokaja » Antwort #1577 am:

Der Abmooser von P. rockii U.K. wird dieses Jahr das erstemal blühen! :D :D Schau, Oliver - das 'Kind' hat hier endlich draussen Wurzeln schlagen dürfen und ihm gefällt's! :) rockii U.K. abmooser
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1578 am:

very british! 8)So ein älteres Rockii-Teil hab ich wohl auch. Wurde Anfang der 80er von einer guten Gärtnerei in einer Schulanlage gepflanzt und vor 3 Jahren dann vor dem Bagger gerettet.Ich nehme mal an, dass man damals nicht unbedingt die große Auswahl an P. rockii gehabt hat. Sie hat auch eine reinweiße Blüte, sieht sehr ursprünglich aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1579 am:

So, da predigt man ständig, dass man Strauchpfingstrosen nur im Herbst pflanzen sollte, und dann geht man mit schlechtem Beispiel voran :-X Ich wollte nicht mehr bis Herbst warten. Da bot sich die Grüne Börse im Palmengarten gestern förmlich an. Sie drängte sich quasi auf. Also hab ich "Souvenir de Proffesseur Maxime Cornu" "(= Kinkaku) vorbestellt und heute noch gleich gesetzt.Ich will euch mal zeigen, wie eine tief gesetzte frische Veredelung nach der Pflanzung aussieht. Die Pflanze hatte noch geschlossene Knospen, war also noch zurück in der Vegetation. Es schauen nur die obersten Knospen aus der Erde. (Vorn)
Dateianhänge
Souvenir_de_Proffesseur_Maxime_Cornu.jpg
(57.83 KiB) 235-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1580 am:

So. Und völlig unerwartet war ein zweiter Paeonienspezialist vertreten. Aus Korschenbroich.Dort gab es unverschämt kräftige Pflanzen im großen Topf. Mit einwandfreiem Preis-Leistungsverhältnis. Ich hätte 10 kaufen können :PNach kurzem innerlichen "NEIN" bin ich wieder zurückgeeilt und hab mir eine "Helene Martin" (Cayeux, 1994) mitgenommen.Die wollte ich schon mal unbedingt haben, niemand hatte sie, bzw. nur für deutlich über 100 Euro.Und nu isse gesetzt ;DEs ist eine Veredelung, das Edelreis hat aber schon eigene Wurzeln gemacht. Ich hab sie leicht schräg (auf Foto nach rechts) eingepflanzt, da ein frischer Austrieb (links) direkt aus der Basis kam. Dieser frische Austrieb würde faulen, wenn man ihn komplett beerdigt. Die Pflanze ist zudem noch in einer leichten Delle gepflanzt, wenn die Triebe unten verholzt sind im Sommer wird noch 5 cm Erde aufgefüllt. Edith: Äh, irgendwie scheint das Einführungsjahr dieser Paeonie von Cayeux etwas unsicher zu sein. Mein Verkäufer sagt 1994, im Netz ist weiterhin 1980, 1982 und 1986 zu finden. Aha.Immerhin ist man sich einig, dass diese Züchtung wohl die einzige ist, in der die Wildform Paeonia delavayi var. trollioides eingekreuzt wurde.
Dateianhänge
Helene_Martin.jpg
(71.45 KiB) 242-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1581 am:

Hier hatte neulich jemand nach Bezugsquellen für Strauchpfingstrosen gefragt, und ich hatte auf das Arboretum Ellerhoop verwiesen.Gerade habe ich zufälligerweise folgendes entdeckt:http://www.gaertnerei-am-arboretum.de/s ... icherweise war das auch meine Quelle (Verkaufsstände im Eingangsbereich des Arboretums).
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1582 am:

Hat vielleicht jemand eine ältere "Héléne Martin", und kann berichten, wie sie sich so gibt?Es ist ja die einzig mir bekannte Kreuzung mit P. potaninii (P. delavayii var. trollioides..), welche ja ziemlich Ausläufern soll.Tut das die Helene auch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1583 am:

Ich habe sie seit ca. 5 Jahren, aber eine v(ermehrte) Ausläuferbildung kann ich nicht feststellen. Die Blüte ist toll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1584 am:

Sind die Blätter auch so fein geteilt wie bei der Wildform?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7382
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

raiSCH » Antwort #1585 am:

Das kann ich im Moment noch nicht festellen, da sie noch nicht ganz entfaltet sind, aber meiner Erinnerung nach sehen sie eher wie "normale" Hybriden aus.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1586 am:

Gut, dann warte ich, bis meine entfaltet sind ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Strauchpfingstrosen

kaieric » Antwort #1587 am:

ich habe die helène im letzten mai bei emrich gesehen, nachdem du ihr hohelied gesungen hattest und sie dir zusammen mit einer banquet oder icarus(?) als das ultimative traumpaar erschienen war ;)ich war leider ziemlich ernüchtert, denn die feuchte witterung derzeit bekam ihren blüten nicht, deren obere hälfte förmlich nach unten wegklappte, weil die petalen nicht die nötige konsistenz haben ::)ausserdem schauen die blüten gen boden: nicht etwa aufgrund des gewichts, sondern weil der blütenstengel am blütenansatz deutlich knickt. auf mich wirkten die blüten aus der nähe obendrein grobschlächtig, weil ich sie als zu gross und unstrukturiert empfand.immerhin hat sie fernwirkung ;) - ich erkannte sie sofort, denn emrich hat mehere exemplare zwischen seinen hybriden-beeten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1588 am:

Die zweite Wunschkandidatin dürfte "Sang Lorraine" gewesen sein. Auch mit nickenden Blüten.Das mit der schlechten Blütenkonsistenz ist natürlich blöd. Werd ich mal beobachten. Dass sie nicken, ist mir bekannt. Ich mag das. Deshalb hab ich mir ja auch die Obernickerin "Souvenir de Professeur Maxime Cornu" gepflanzt ;)Bei der Helene hat mich einerseits die Züchtungsherkunft und die immer wieder gelobte Wüchsigkeit und Gesundheit gereizt.Zudem die Farbe "Perlmutt mit lindgrünen Streifen".Ich kannte sie nur aus der Literatur.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1589 am:

Die wundersame Auferstehung der Louise Mouchelet:Heute in der Hecke entdeckt. Letztes Jahr als verstorben geglaubt dort hineingepfeffert.Es treibt was aus ;D
Dateianhänge
P._louise_muchelet.jpg
(48.88 KiB) 227-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten