News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co. (Gelesen 13331 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anschi -Angelika
Beiträge: 9
Registriert: 25. Mär 2014, 12:22

Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Anschi -Angelika »

Ich habe "Alte" Samen im Gartenfachhandel gekauft, ohne es zu wissen.Wie jedes Jahr im Februar geht´s los. Ab in den Gartenfachhandel - wohlgemerkt - einer der größten.Habe Tomaten-, Zucchini-, Gurken-, Auberginensamen und noch mehr gekauftBei einer Zucchinisorte ging keine einzige auf. Bei allen anderen war der Erfolg gut.Ich hin zum Fachhandel, habe reklamiert. Er meinte nur, dass die Zucchini gleichmäßig warm brauchen. ha ha Habe aber sofort 1 Packung gratis erhalten. Wieder in die Erde rein, 2 Wochen abgewartet - nichts.Gestern fand ich auf der Packung eine E-mail Adresse vom Hersteller.Ich schrieb sofort mein Problem mit allen Daten die auf der Packung standen. Hab heute schon eine Antwort erhalten. Es ist alter Samen. Die Packung wurde im Herbst 2012 schon geliefert. Der Gartenfachhandel verkauft diese Packungen immer noch zum Normalpreis.(immerhin rund 5 Euro) Ich bekommen jetzt vom Hersteller kostenlosen "neuen - frischen" Ersatz.Ab jetzt werde ich stets auf das Datum schauen. Und nur "frischen" Samen kaufen.
Gartenklausi

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Gartenklausi » Antwort #1 am:

Ich habe "Alte" Samen im Gartenfachhandel gekauft, ohne es zu wissen.Wie jedes Jahr im Februar geht´s los. Ab in den Gartenfachhandel - wohlgemerkt - einer der größten.Habe Tomaten-, Zucchini-, Gurken-, Auberginensamen und noch mehr gekauftBei einer Zucchinisorte ging keine einzige auf. Bei allen anderen war der Erfolg gut.Ich hin zum Fachhandel, habe reklamiert. Er meinte nur, dass die Zucchini gleichmäßig warm brauchen. ha ha Habe aber sofort 1 Packung gratis erhalten. Wieder in die Erde rein, 2 Wochen abgewartet - nichts.Gestern fand ich auf der Packung eine E-mail Adresse vom Hersteller.Ich schrieb sofort mein Problem mit allen Daten die auf der Packung standen. Hab heute schon eine Antwort erhalten. Es ist alter Samen. Die Packung wurde im Herbst 2012 schon geliefert. Der Gartenfachhandel verkauft diese Packungen immer noch zum Normalpreis.(immerhin rund 5 Euro) Ich bekommen jetzt vom Hersteller kostenlosen "neuen - frischen" Ersatz.Ab jetzt werde ich stets auf das Datum schauen. Und nur "frischen" Samen kaufen.
Ja, man sollte immer auf das Wirtschaftsjahr, nicht das MHD, achten. Und oft hängen die Tütchen mit dem jüngeren WJ hinter den Tütchen aus dem Vorjahr. Das heißt es wühlen.Mit Zucchini wärst Du aber jetzt noch sehr früh dran - es sei denn, Du willst sie in ein Treibhaus auspflanzen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Ich kaufe Samen überhaupt nicht mehr im "Fachhandel". Ist alles Monsanto und fast alles F1-Hybrid-Samen. Ob beim Dehner, BayWa, Baumarkt.Ich kann gar nicht genug Werbung für alte Landsorten machen. Z.B. dort:www.franchi.de
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

schwarze Tulpe » Antwort #3 am:

Danke für den Hinweis auf diesen Händler. Die Samen sind etwas teurer, auch im Porto, aber schaut man auf den Inhalt, so ist mindestens 3x so viel drin wie bei anderen Händlern. Und wenn das Gemüse lecker ist, dann lohnt es sich.Schade, habe grad bestellt, nur 5-10 Samen bei Kürbis/Zucchini drin...
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Christina » Antwort #4 am:

ich bestelle auch gerne das Franchisaatgut. Aber es gibt hier noch gute Fachgeschäfte, sie führen auch noch Dürr-Samen oder Frankonia. Ist meiner Info nach kein Monsanto. Allerdings gibt es auch da F1-Sorten, aber nicht alle!Vor 15 Jahren oder so, hab ich mal im Blumenladen gejobt. Dort gab es Frankoniasaatgut. Januar/Februar kam jemand von dort, hat alle alte Samen mitgenommen und frisch aufgefüllt. Ich dachte, daß das heute auch noch so gehandabt wird?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

marygold » Antwort #5 am:

Gut zu wissen, Frankonia gibt es bei uns im Raiffeisenmarkt.
erhama

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

erhama » Antwort #6 am:

Wenn man die Sachen von franchi anschaut, gehen einem wirklich die Augen über. Ich habe bloß Bedenken, dass die italienischen Sorten eben italienisches Klima wollen und hier bei uns im östlichen Osten nicht so recht wollen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?Erhlich gesagt, sind mir auch eher kleine Samenpackungen lieber. Nur selten säe ich mal eine ganze Tüte von irgendwas aus, dann liegt der Samen herum und keimt oft im nächsten Jahr nicht mehr.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Christina » Antwort #7 am:

Bisher haben die Franchisorten, Salate, Radiccios, Chiccorre, die ich hatte, alle über 2-4 Jahre gut gekeimt. Conni gärntert auch im östlichsten Osten und hat gute Erfolge mit Franchi. Nur beim Cimi di Rappa bin ich an den Wetterverhältnissen gescheitert.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
erhama

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

erhama » Antwort #8 am:

Mal sehen, vielleicht probiere ich im nächsten Jahr mal was von franchi, für dieses Jahr habe ich schon alles eingekauft. Sind die Franchi-Sorten samenecht?
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

marygold » Antwort #9 am:

Ich säe allerdings immer früh aus, Radicchio z.B. schon Ende Juni. Die angegebenen Saattermine bis September funktionieren bei uns nicht.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Christina » Antwort #10 am:

Sind die Franchi-Sorten samenecht?
Auf meinen Sorten steht nichts von F1, selber versucht habe ich es aber noch nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Anschi -Angelika
Beiträge: 9
Registriert: 25. Mär 2014, 12:22

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Anschi -Angelika » Antwort #11 am:

Bei Guken hatte ich 2 Jahre jetzt die Dominica von Kiepenkerl, gekauft bei Dehner .Da kaufe ich keine andere. Die hat keine Kerne und schmeckt echt gut, und die Ernte ist reichlich.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

July » Antwort #12 am:

Ich kaufe schon seit 5 Jahren keine Saaten mehr, die von Monsanto stammen und bin ein bischen stolz drauf:)Schon habe ich in dieser Zeit bei "Tauschgeschäften" mal die eine oder andere Sorte erhalten und gesät.....aber F1 nehme ich sowieso nie:)Franchi ist gut und keimt gut. Gute Saat gibt es auch bei Anbietern wie Monika Gehlsen, Griechische Samen u.a.Und viel Saatgut vermehre ich seit Jahren selber.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Mediterraneus » Antwort #13 am:

Wenn man die Sachen von franchi anschaut, gehen einem wirklich die Augen über. Ich habe bloß Bedenken, dass die italienischen Sorten eben italienisches Klima wollen und hier bei uns im östlichen Osten nicht so recht wollen. Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?Erhlich gesagt, sind mir auch eher kleine Samenpackungen lieber. Nur selten säe ich mal eine ganze Tüte von irgendwas aus, dann liegt der Samen herum und keimt oft im nächsten Jahr nicht mehr.
Ich bin total begeistert. Die Samentüten enthalten bei Salat oft 6000 Korn, bei uns sind vielleicht 60 drin :-XIch hab den ganzen Winter 5 verschiedene Radicchios geerntet, jetzt immer noch. Zudem Rettich und Pflücksalat "Lingua di Canario". Hätte nicht gedacht, dass ein kanarischer Salat hier den ganzen (milden) Winter durchhält (im Frühbeet).Man kann vielleicht mit anderen austauschen. Wir haben zu dritt bestellt und die Tüten geteilt. so kommt man auch ganz schnell in den versandkostenfreien Bereich ;) Nächstes Jahr bestellen wir auf jeden Fall wieder.Ich hatte sogar dieses mal mit Herrn Stochay telefoniert, da die Bestellung nach einer Woche nicht da war. Er sagte mir, dass er noch auf die frischen Abfüllungen von Pastinake aus Italien warte, er möchte nur frischen Samen verschicken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

July » Antwort #14 am:

Ja ich kann das mit Franchi/Itailienische Samen voll bestätigen. Sie keimen, es sind viele/zu viele, aber man kann die doch gut eintauschen, weitergeben und ich hatte zum ersten Mal in meinem Leben Herbst- und Wintersalate und diese Knubbelzichorien, einfach nur herrlich und lecker. Das werde ich dieses Jahr ausweiten :)Und ich säe die Herbstgemüse auch viel früher....auf der Tüte sind bestimmt Angaben für Italien drauf.Allerdings habe ich schon vor 10 Jahren Franchi-Saat gekauft, damals über eine Freundin in GB, dort gab es die Saat bei Italian Seeds....auch diese Riesenportionen:)LG von July
Antworten