News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kletterpflanze für Nordseite (Gelesen 7845 mal)
Kletterpflanze für Nordseite
Was ich suche, gibt es vermutlich nicht:eine rasch wachsende Kletterpflanze für die Nordseite des Hauses.Ausser den Lichrverhältnissen dürfte auch der Boden schlecht sein (Fundamentnähe).Efeu kommt nicht in Frage, den hab ich teilweise schon auf der Südseite.
LG Janis
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Kletterhortensie?Braucht eine Weile, soll dann mächtig loslegen.Was sie bei mir nicht unbedingt tut...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Ganz entscheidend für Tipps ist noch die Frage, ob nur Selbstklimmer in Frage kommen oder ob auch eine Kletterhilfe möglich ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Enaira,eine Kletterhortensie hab ich schon auf der anderen Seite, eine Pflanze, die mir sehr gut gefällt, aber der jährliche Zuwachs ist gering.Und die Wand an der Nordseite ist schätzungsweise 8 m hoch...@ ZwiebeltomEine Kletterhilfe kann ich gerne zur Verfügung stellen.
LG Janis
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Falls schlechter Boden nicht auch Wassermangel bedeutet, sollte die Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) geeignet sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Kletterpflanze für Nordseite
bei relativer trockenheit funktioniert auch lonicera tellmania ganz gut.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Die Aristolochia hatte ich in meinem letzten Garten unter ähnlich ungünstigen Bedingungen, sie war stets sehr schön und hat jedes Jahr tapfer geblüht - aber Wachstum in 20 Jahren 3-4 m. Wassermangel dürfte an dem geplanten Standort nicht das Problem sein, aber der Boden macht mir Sorgen, und dann wäre für diese hohe Wand halt etwas üppiger wachsendes besser.Falls schlechter Boden nicht auch Wassermangel bedeutet, sollte die Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) geeignet sein.
LG Janis
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Lonicera tellmanniana wäre eine gute Idee.Gibt es sie nur in diesem warmen goldgelb/orange Ton?Und sie verträgt tiefen Schatten?bei relativer trockenheit funktioniert auch lonicera tellmania ganz gut.
LG Janis
Re:Kletterpflanze für Nordseite
steht bei mir seit 10 jahren unterm dachüberstand an der nordseite, 50cm von der hauswand entfernt gepflanzt in schweren lehm. muss sie jährlich schneiden, weil nicht soviel platz.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Dann werde ich die Lonicera mal vormerken.Ich habe gelesen: Pflanzbedarf 2 Pflanzen auf den lfm - ist das realistisch?steht bei mir seit 10 jahren unterm dachüberstand an der nordseite, 50cm von der hauswand entfernt gepflanzt in schweren lehm. muss sie jährlich schneiden, weil nicht soviel platz.
LG Janis
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Ich hatte mal nordseitig einen Hopfen, dass ging ganz gut.....VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Kletterpflanze für Nordseite
ich hab nur die eine. unten ist sie schmal, aber nach oben wird sie 1,5m breit.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Ich hab grad über eine Zwerg-Hopfensorte gelesen, dass sie "nur" 4 m hoch wird....Was veranstaltet dann der "richtige" Hopfen? ;DAllerdings scheint dem Hopfen Sonne bis Halbschatten doch lieber zu sein.Darüber muss ich erst mal noch nachlesen.Ich hatte mal nordseitig einen Hopfen, dass ging ganz gut.....VG pi
LG Janis
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Dann müsste ich auf jeden Fall mehr als eine pflanzen.Danke für die Infos, Lubuli.ich hab nur die eine. unten ist sie schmal, aber nach oben wird sie 1,5m breit.
LG Janis
- Gartenplaner
- Beiträge: 21025
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Kletterpflanze für Nordseite
Akebia wird auch immer wieder als schattenverträglich erwähnt, kenn ich allerdings nicht persönlich.Bei mir wächst Veitchii-Wilder Wein wunderbar an der Nord-Hauswand, ohne jeglichen direkten Sonnenschein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela