News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

März 2014 (Gelesen 54532 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2014

Amur » Antwort #540 am:

Ui ui. Das hört sich nicht so gut an.Auf unseren Nebel ist halt Verlass. Es ging auf -1° runter, dann kam der Nebel und es stieg auf aktuell -0,4°. Ansonsten war der Tag gestern hier zu Hause relativ sonnig und weitgehend trocken und es wurde wohl in einer sonnigen Phase mal bis zu 9°.Auf der Alb dagegen gabs bis in den späten Nachmittag hinein immer wieder Schnee und Graupel. Ich denke da war es heute Nacht sehr ungemütlich sofern es dann aufklarte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:März 2014

Crambe » Antwort #541 am:

Auf der Zollernalb klarte es nicht auf. Wir haben Nebel, Aktuell noch - 1°C
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
sarastro

Re:März 2014

sarastro » Antwort #542 am:

Chiemsee, -2,6°C, tmin bislang -4°C. Nebel, alles bereift draussen. Nachher mal schaun wie das ausgegangen ist.
Ich habe gestern noch schnell die Rittersporn, die Lerchensporne, Epimedium und einiges andere zugedeckt. Aber so dramatisch ist es gar nicht, bei uns sind es -3 Grad, das hatten wir in letzter Zeit öfters.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9009
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2014

planwerk » Antwort #543 am:

Chiemsee, -2,6°C, tmin bislang -4°C. Nebel, alles bereift draussen. Nachher mal schaun wie das ausgegangen ist.
Ich habe gestern noch schnell die Rittersporn, die Lerchensporne, Epimedium und einiges andere zugedeckt. Aber so dramatisch ist es gar nicht, bei uns sind es -3 Grad, das hatten wir in letzter Zeit öfters.
Bei den Stauden kein Problem, nur die vorwitzigen Hostasorten mögen das gar nicht. Im Folienhaus dank Beheizung alles paletti, draussen auch unter den Vliesen alles gefroren. Paar wenige wirds wohl erwischt haben. Passt aber. Die treiben dann seitlich aus, kann ich im Sommer mehr vermehren.n ;D 8)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Irisfool

Re:März 2014

Irisfool » Antwort #544 am:

Mitte Niederlande. Heute wird es unbeständig. Heute Nacht etwas Nachtfrost . Im Moment - 0,6 Grad, 99% Luftfeuchtigkeit. Wind WNW 1, Luftdruck 1014,4 und die Säulenzierkirschen beginnen zu blühen. 1 Monat zu früh. Der Zwetschgenbaum auch, das heisst mit dem Nachtfrost, dass wir uns die Ernte auch dieses Jahr sparen können. ;D ;)
sarastro

Re:März 2014

sarastro » Antwort #545 am:

Ich habe gestern noch schnell die Rittersporn, die Lerchensporne, Epimedium und einiges andere zugedeckt. Aber so dramatisch ist es gar nicht, bei uns sind es -3 Grad, das hatten wir in letzter Zeit öfters.
Bei den Stauden kein Problem, nur die vorwitzigen Hostasorten mögen das gar nicht. Im Folienhaus dank Beheizung alles paletti, draussen auch unter den Vliesen alles gefroren. Paar wenige wirds wohl erwischt haben. Passt aber. Die treiben dann seitlich aus, kann ich im Sommer mehr vermehren.n ;D 8)
Ich nenne dies immer die so genannte physikalische Vermehrungsmethode! ::) ;D Ist auch bei Hosta nicht zu verachten, denn die Dinger treiben munter seitlich durch, da spart man sich das Splitten. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28729
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:März 2014

Mediterraneus » Antwort #546 am:

Wie gestern:Südspessart: -2,7AB: knapp unter 0.Wolkenlos.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 9009
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:März 2014

planwerk » Antwort #547 am:

Bei den Stauden kein Problem, nur die vorwitzigen Hostasorten mögen das gar nicht. Im Folienhaus dank Beheizung alles paletti, draussen auch unter den Vliesen alles gefroren. Paar wenige wirds wohl erwischt haben. Passt aber. Die treiben dann seitlich aus, kann ich im Sommer mehr vermehren.n ;D 8)
Ich nenne dies immer die so genannte physikalische Vermehrungsmethode! ::) ;D Ist auch bei Hosta nicht zu verachten, denn die Dinger treiben munter seitlich durch, da spart man sich das Splitten. ;)
Psst! Nicht alles ausplaudern. ;)
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35671
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:März 2014

Staudo » Antwort #548 am:

Wir hatten leichten Bodenfrost, was für einen 26. März nicht ungewöhnlich ist. Aktuell scheint die Sonne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:März 2014

Bumblebee » Antwort #549 am:

Der grosse Raum um Linz hatte heut morgen Frost bei -2°C. *schluck*Nun erwärmt es sich aber rasch bei strahlendem Sonnenschein und fast wolkenlosem Himmel. :DAktuell 3°C.
^^
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5778
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:März 2014

wallu » Antwort #550 am:

Guten Morgen,aktuell +2 Grad, heute Nacht Temperaturen von -3 Grad :o.... Wie ist es Euch ergangen?
Das Thermometer zeigt bei uns ein Minimum von -4,2°C an - was soll denn das :o ? So kalt war es hier den ganzen Winter nicht. Das könnte die diesjährige Pflaumenernte gewesen sein, andere Obstbäume blühen noch nicht.
Viele Grüße aus der Rureifel
mifasola

Re:März 2014

mifasola » Antwort #551 am:

Nordwestzipfel Berlin: 4 Grad, sonnig. Denke nicht, dass wir hier letzte Nacht Frost hatten. Aber gut durchfeuchtet sieht alles aus.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:März 2014

tarokaja » Antwort #552 am:

+3° (nachts +1°) - Neuschnee ein Stückchen weiter oben.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2877
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:März 2014

borragine » Antwort #553 am:

Nordhessen: -3° und strahlender Sonnenschein; im Garten scheint alles die Nacht gut überstanden zu haben.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Irm
Beiträge: 22157
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:März 2014

Irm » Antwort #554 am:

Nordwestzipfel Berlin: 4 Grad, sonnig. Denke nicht, dass wir hier letzte Nacht Frost hatten. Aber gut durchfeuchtet sieht alles aus.
Also hier war alles weiß bereift. Es hat in Berlin - gegen die Voraussagen - heute nacht aufgeklart und wurde kälter als vorausgesagt. Momentan Sonne bei 4°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten