News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 178197 mal)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Da würd ich gar nix extra machen, Bienchen, so stark abschüssig ist das doch nicht?
-
- Beiträge: 13823
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Der Gemüseclub 2
Das ist ja fast zuviel der Ehre, Martina@ Martina: Same hereirgendwie selbstverständlich - langjährige Waldviertler Sozialisierung also- für eine überzeugende Präsentation hab ich mich ja wieder dem Phlox zugewandt, den Ringelblumen - bloß die Rittersporne machen mir Sorgen (ob sie hier so gut wachsen wie im Waldviertel?)Wunder Dich halt nicht, wenn ich irgendwann mal Fotos zeige und Dir das irgendwie bekannt vorkommt - anfangs wird es eher "bemüht" als lässig aussehen, aber ich arbeite dran.Wenn man einen Gemüsegarten anlegt, sollte man mMn ein Bild vor Augen haben ... und da es so viele schöne Konzepte gibt, war natürlich eine Entscheidung nötig. Bei mir war es dann doch "ländlich-sittlich"
, es entspricht mir am meisten. Die Sache mit dem Holzzaun wird allerdings ein bissl schwierig, mal sehen.




Schöne Grüße aus Wien!
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
Ich wars nicht....noch einen Garten und ich würd mich selbständig machen mit meinem Gemüse
Außerdem ist der mir von Gänselieschen viel zu weit weg



- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2

Re:Der Gemüseclub 2
Also für mich sieht das auch nicht nach schlimmem Gefälle aus.Aber wenn du Ziegel und alte Fenster hast, würde ich auch ohne die Notwendigkeit einer Mauer über ein Frühbeet nachdenken...p.s. zum Gefälle: Im ersten Jahr kann man es ja auch einfach mal so probieren. Auffüllen geht bei Gemüse doch netterweise nach jeder Saison, ist ja kein Staudenbeet, wo man alles hochnehmen/umsetzen müsste.Aber nachdem ich das jetzt so leer sehe, denke ich doch, dass ich garnicht so viel machen muss. Die haben soviel von Gefälle erzählt, ich finde es garnicht mehr so sclimm.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Der Gemüseclub 2
Der Sand wird einfach von den Gletschern an Ort und Stelle transportiert worden sein, meinst Du nicht?@ Bumblebee: Auch von mir ein herzliches Willkommen!ich habe auch Sandboden (ab ca. 60 cm Tiefe reiner Flußsand, weiß der Kuckuck, wo der herkommt)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Ich habe grad oben noch bissel verändert - ja, ich werde es dies Jahr so lassen. Und dann kann ich ja total unbeschadet jedes Jahr Kompost und Mist aufbringen, ohne, dass die Beete jemals zu hoch werden. Ich darf eben nur den Weg vor den Beeren nicht dauerhaft befestigen und müsste die Beeren gleich bissel höher setzen - quasi anhäufeln, damit sie nicht später zu tief sind, vor allem die unten. Ganz hinten rechts am Wohnwagen, schön tief, will ich eine neue Rhabarberecke machen. Der Platz scheint gut geeignet.Das mit dem Frühbeet ist sicher ganz einfach zu machen. Ich müsste nur mal überlegen, wo genau. Danach könnte man ja auch die Ziegel wieder zur Seite packen und die Fenster wegstellen
. ein Bekannter hat mal ein Frühbeet aus einer alten Duschabtrennung gebaut - das war obermäßig cool - und das Bearbeiten und Öffnen durch diese Schiebtür war wirklich genial 


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Pass bloß gut auf die auf - und es ist wirklich dein erstes und einziges Gemüse
, du scherzt doch mit uns, oder? 


Re:Der Gemüseclub 2
Ich gebe zu, ich hatte schonmal vor Jahren Tomaten auf der Terrasse.
Also, ich bin ein echter Frischling. 


^^
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Der Gemüseclub 2
Na gut - du bekommst Welpenschutz 

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Der Gemüseclub 2
hihi...trotzallem ist das Gemüsefieber ansteckendauch ich hab "nur" mit Tomaten angefangen und man sieht, was dabei rausgekommen ist
Viel Spaß Bumblebee

- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Der Gemüseclub 2
Die haben ja ordentlich was geschafft, Gänsel
. Das sieht nach viel Platz und freier Bahn aus.Nu mach mal Pläne und steck ab, damit ich was zu tun habe
. Habe mir den 6. erst mal eingetragen, nächste Woche sehen wir weiter
.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Der Gemüseclub 2
Sehr gut, dass du hier mittust, Bumblebee!Mich kannst du alles über Gemüse fragen.Antworten können allerdings ausbleiben, falsch oder gar kreuzfalsch sein. 
