News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern (Gelesen 3817 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Nina »

Es kommt ja immer mal vor, dass man über Ausdrücke oder Abkürzungen stolpert, die sich nicht direkt von selbst erklären. Jetzt eröffne ich mal einen Thread zu diesem Thema und werfe direkt mal die erste Frage in den Raum.Kann mir jemand (baumschultechnisch unterbelichteter Person) erklären für was "Spil 150-200" auf dem Schild zum Salix fragilis 'Bullata' steht. Das Teil ist ca 5 Meter hoch.Klar, das Teil ist ein Hochstamm und ab der Höhe 1,50 -2,00 Meter gibt es Äste. Aber wofür genau steht "Spil"? Ist das eine Abkürzung? Kommt es aus dem englischen "spilling" --> überlaufendWer weiß es?Edit: Vergessene Kommas ergänzt. LG Nina
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Staudo » Antwort #1 am:

Die Qualitätsbestimmungen des Bundes deutscher Baumschulen findest Du hier.„Spil“ gibt es da nicht. Für mich verständlich wäre z.B. die Bezeichnung H 3xv 10/12 m.B. gewesen: Hochstamm, 3 x verpflanzt, 10-12 cm Stammumfang, mit Ballen. Vielleicht ist es die Etikettierung einer Baumschule aus dem Ausland?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Nina » Antwort #2 am:

Das kann sein. Die Baumschule hier hatte glaube ich in den Niederlanden die Heister bestellt. Da bin ich ja zumindest froh, dass die Frage dann nicht zuuu dusselig (selbsterklärend) war. ;)
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Maia » Antwort #3 am:

Soweit ich weiß, ist spil in diesem Zusmmenhang ein niederländischer Ausdruck und bedeutet Spindel.Gemeint ist wohl ein Gehölz mit durchgehendem Leittrieb und abstehenden Seitenästen, dass man noch erziehen kann. Das ist aber nur eine Vermutung, weil ich diesen Begriff schon öfter auf der Homepage einer niederländischen Baumschule gesehen habe. Allerdings würde ich keinen Baum kaufen, bei dem die Äste erst in 150-200m Höhe ansetzen. Da kann man doch nichts mehr erkennen. ; 8) ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Nina » Antwort #4 am:

Bist Du soo klein? ??? ;D Oder was meinst Du mit "erkennen"? Die Weide soll mal als Schattenbaum für die Schafe dienen.Danke für Deine Vermutung! :)
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Maia » Antwort #5 am:

Zitat:ab der Höhe 150 -200 Meter gibt es Äste.Sooo groß bin ich wirklich nicht. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18528
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Nina » Antwort #6 am:

Ok, ok! ;D Habe es oben korrigiert. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21078
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Soweit ich weiß, ist spil in diesem Zusmmenhang ein niederländischer Ausdruck und bedeutet Spindel.Gemeint ist wohl ein Gehölz mit durchgehendem Leittrieb und abstehenden Seitenästen, dass man noch erziehen kann. Das ist aber nur eine Vermutung, weil ich diesen Begriff schon öfter auf der Homepage einer niederländischen Baumschule gesehen habe. ...
Entspräche einem deutschen "Heister" - aber die 150-200 würden in dem Fall die Gesamthöhe bezeichnen und beastet wäre das Bäumchen bis zum Boden (muß man dann eben aufasten, ich hab so meine Castanea gekauft, ist im dritten Jahr jetzt ein Hochstamm, Kronenansatz 2m, Gesamthöhe fast 4m)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

troll13 » Antwort #8 am:

Größenabweichungen nach oben sollte man freudig entgegennehmen. ;)Habe schon öfter für Kunden schnellwachsende Gehölze als Heister bestellt und dann Pflanzen geliefert bekommen, die mehr als einen Meter länger waren als auf dem Versandetikett angegeben.Anders herum wäre es ärgerlicher...In D heißt so etwas wirklich "Heister". Die wortwörtliche Übersetzung aus dem Niederländischen kann ich jedoch auch nicht liefern.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

schwarze Tulpe » Antwort #9 am:

Wichtiger Thread, ich habe auch eine Frage und bitte um Tipps. Wie messe ich die Höhe einer Pflanze? Im Verkaufsangebot heißt es: 1,00 - 1,20 m Höhe. Meine Pflanze ist bei 80 cm veredelt worden, 4 kurze neue Triebe sind gewachsen, stehen recht flach, einer aufrechter, kommt nur auf 90 cm Höhe. Das ist eine andere niedrigere Preisgruppe.Wie messe ich die Höhe richtig? Muss ich die neuen Triebe aufrechtstellen und mit dem höchsten ausgetriebenen Blatt die Höhe des Baumes messen? Oder einfach so messen wie das Bäumchen gewachsen ist.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

enigma » Antwort #10 am:

Eigentlich misst man die Höhe eines Gehölzes ab Stammfuß, d.h. alles, was oberhalb der Bodenoberfläche ist.Aber da wird manchmal geschummelt und die Höhe des Containers mit hinzugerechnet.Beliebt ist auch, bei "Exoten" wie Palmen, Palmfarnen und Baumfarnen die Höhe von der Topfoberkante bis zur obersten Spitze des obersten Blatts zu messen. Das klingt viel besser, weil der Kunde fälschlicherweise meint, es ginge um die Stammhöhe.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

schwarze Tulpe » Antwort #11 am:

Oh, danke, bristlecone. Ja, ich habe ab oberhalb der Bodenfläche gemessen.Habe ich dich richtig verstanden: Stammhöhe ist nicht der Austrieb des letzten Blattes, das hoch steht, sondern wirklich nur der Stamm. Die ausgetriebenen Zweige werden nicht der Höhe zugerechnet.Dann wäre in meinem Fall die Stammhöhe die Stelle, wo die kleinen Äste aus der Veredelung ausgetrieben sind. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
enigma

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

enigma » Antwort #12 am:

Gemessen wird bei einstämmigen Gehölzen bis zur Stammspitze. Bei Sträucher wird bis zur Oberkante des Strauchs gemessen. In jedem Fall "zählt" aber das Holz und nicht das Blattwerk.Ob man das letzte Blatt noch nach oben streckt und mitmisst, ist aber ziemlich egal, solange man nicht gerade eine Großblattmagnolie oder so etwas hat.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

Staudo » Antwort #13 am:

Der Stamm ist das Stück Holz zwischen Wurzel und Krone. ;) Bei Heistern (junge Bäume) und Sträuchern wird die gesamte Höhe oberhalb der Wurzel gemessen. Wer Wurzel oder Container mitmisst, muss sich den Vorwurf ein Betrüger zu sein gefallen lassen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Fachbegriffe von Baumschulen und Staudengärtnern

schwarze Tulpe » Antwort #14 am:

Danke, du bist mir eine große Hilfe und so schnell geantwortet.Ich werde das Bäumchen reklamieren.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten