News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co. (Gelesen 13350 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

mickeymuc » Antwort #15 am:

Monsanto/Kiepenkerl kann ich auch nicht kaufen, das schaffe ich nicht. Ich habe bei Deaflora und bei Chilternseeds bestellt, bei Manfred Hans und auch mal bei ebay. Ein paar F1-Hybriden habe ich, aber die meisten Gemüsesorten sind bei mir keine. Eigentlich macht mir das Stöbern in Katalogen und dem Netz auch viel mehr Spaß als in einem staubigen Baumarktregal nach akzeptablen Sorten zu suchen und auf die Information angewiesen zu sein, die auf den Tütchen steht.Bei samenhaus.de bekam ich übrigens auch schon öfters einige Gratispäckchen, die kutz vor dem Ablaufdatum waren mitgeschickt. Gekeimt ist immer etwas, ausser bei wenigen Sorten (Pastinaken und sowas) bleibt die Keimfähigkeit ja einige Zeit erhalten.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

schwarze Tulpe » Antwort #16 am:

Manfred Hans hat inzwischen fast Apothekenpreise für 5 - 10 Samenkörner, z.B. nur 5 Körner bei Hokkaido für 2,50 Euro. Ich finde diese geringe Anzahl an Samen einfach lächerlich. Dann recht hohe Portokosten. Auf der Internetseite will er bei Bestellung für jedes Samentütchen volle Portokosten. Da kaufe ich einen schönen Hokkaido im Bioladen und habe Samen für die nächsten 10 Jahre.Ich habe diesmal erstmalig bei Plantomania bestellt, ein interessantes Angebot für mich, nicht ganz so wenige Samen. Sonntagabend bestellt, Dienstag angekommen, super. Auch die Pflanzanleitung für jeden Samen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

kudzu » Antwort #17 am:

ohne die Qualitaet von Franchi in Frage zu stellen, was tu ich mit 6000 Samen?mit Frau Gehlsen hab ich ewig telefoniert, weil sie echt zeitgemaess nicht per mail zu erreichen, sie verschickt nur innehalb Deutschland hat aber nicht auf die Reihe gekriegt, dass jemand von woanders aus bestellen aber trotzdem eine deutsche Postadresse beibringen kann, von Kreditkarten hatte sie immerhin schon gehoert von Paypal nicht und nachdem ich dann alle Huerden gemeistert hatte war die Beschriftung kryptisch und die Samenqualitaet unter aller KanoneSamenkauf vor Ort gestaltet sich auch oft interessant, im Baumarkt heuer konnte ich mir nicht verknaeifen zu fragen, ob sie die Samen schon vorwaessern, nachdem das monstroese Saatgutregal auf allen 4 Seiten bis gut ueber Kniehoehe pitschnass war, naechster Laden: was ich denn suche? Kohlrabi-Samen, aehm wie? Kohlrabi-Samen, was denn das waere, hat er noch nie von gehoert und grosse Augen gekriegt, als ich ihm das Samentuetchen unter die Nase gehalten hab, 2 Laeden am gleichen Tag: 1. sooo frueh im Jahr haben sie noch keine Samen 2. ausverkauft, haben nur noch Reste, waer ja schon reichlich spaet draninzwischen stoeber ich im Netz, versuche mit anderen Selber-Sammlern zu tauschen und erstehe bei egal-wem, wenn ich was interessantes finde, ausser es kommt aus China, dann verweiger ich, aber auch nur, weil mir die Wahrscheinlichkeit, dass diese 'Schmuckperlen' beim Zoll konfisziert werden zu hoch ist
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Christina » Antwort #18 am:

Kudzu, in USA gibt es sowas wunderbares wie seadsavers . Ich hatte da mal wunderbare Salatsorten von. Leider schicken sie nicht mehr nach Deutschland.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Nemesia Elfensp. » Antwort #19 am:

Kudzu, in USA gibt es sowas wunderbares wie seadsavers . Ich hatte da mal wunderbare Salatsorten von. Leider schicken sie nicht mehr nach Deutschland.
und wie siehst es hiermit aus:http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/http ... x.php/Dies sind ja Anbieter von ausschließlich samenfesten Sorten, die sich auf das Erhalten von alten Sorten spezialisiert haben.Hat da schon jemand Erfahrungen?LGNemesia
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Nemesia Elfensp. » Antwort #20 am:

Kudzu, in USA gibt es sowas wunderbares wie seadsavers . Ich hatte da mal wunderbare Salatsorten von. Leider schicken sie nicht mehr nach Deutschland.
Welche Salatsorten waren das? Weißt Du das noch?LG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Christina » Antwort #21 am:

Es waren green Oakleaf, anders als unser Eichblatts. zarter und doch knackig.außerdem Merveille des Quatre Saisons, gibt es aber auch inzwischen hier.Und noch Red Leprechaun. Es waren noch 2 oder 3 Sorten mehr, die ich nicht merh genau weiß, aber das waren die allerbesten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28225
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

Mediterraneus » Antwort #22 am:

ohne die Qualitaet von Franchi in Frage zu stellen, was tu ich mit 6000 Samen?
60 Päckchen a 100 Samen abfüllen und für 2 Euro über Ebay verkaufen :-XNein, im Ernst, die Salatsamen sind ja mehrere Jahre haltbar und Salat sät man öfters im Jahr aus.Wenn man sich dann noch die Päckchen untereinander aufteilt, geht das.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

ninabeth † » Antwort #23 am:

Kudzu, in USA gibt es sowas wunderbares wie seadsavers . Ich hatte da mal wunderbare Salatsorten von. Leider schicken sie nicht mehr nach Deutschland.
und wie siehst es hiermit aus:http://www.nutzpflanzenvielfalt.de/http ... x.php/Dies sind ja Anbieter von ausschließlich samenfesten Sorten, die sich auf das Erhalten von alten Sorten spezialisiert haben.Hat da schon jemand Erfahrungen?LGNemesia
Als patriotische Österreicherin möchte ich nochmals auf die Arche Noah Samen verweisen :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

mickeymuc » Antwort #24 am:

Naja, das Porto für Samen ist 2,50 Euro, das finde ich jetzt nicht so schockierend.Bei Tomaten etc. waren immer viel mehr Samen in der Tüte als angegeben. Bei Hokkaidos habe ich festgestellt, dass gekaufte Samen viel bessere Ergebnisse lieferten als die aus (Bio)Kürbissen entnommene - das nur nebenbei, Kürbissamen hab ich sicher anderswo gekauft. Da waren aber auch mehr als 5 St. drin ;)
Manfred Hans hat inzwischen fast Apothekenpreise für 5 - 10 Samenkörner, z.B. nur 5 Körner bei Hokkaido für 2,50 Euro. Ich finde diese geringe Anzahl an Samen einfach lächerlich. Dann recht hohe Portokosten. Auf der Internetseite will er bei Bestellung für jedes Samentütchen volle Portokosten. Da kaufe ich einen schönen Hokkaido im Bioladen und habe Samen für die nächsten 10 Jahre.Ich habe diesmal erstmalig bei Plantomania bestellt, ein interessantes Angebot für mich, nicht ganz so wenige Samen. Sonntagabend bestellt, Dienstag angekommen, super. Auch die Pflanzanleitung für jeden Samen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

kudzu » Antwort #25 am:

Kudzu, in USA gibt es sowas wunderbares wie seadsavers .
in USA gibt es sowas wunderbares wie Baker Creek Heirloom Seedsund?ich wuerde trotzdem lieber in Samenpaeckchen kruschteln als virtuelle Kataloge schmoekern
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

July » Antwort #26 am:

Mit Saatgut von Monika Gehlsen habe ich nur gute Erfahrung. Total keimfähig, große Portionen für wenig Geld :)Die Tüten sind dafür nicht in Hochglanz mit bunten Bildern, aber das braucht ja auch nicht sein.Ich bestelle dort schon 15 Jahre Gemüsesaatgut.Arche Noah ist gut, hat Gutes, ist aber kompliziert und auch teuer.Bei Manfred Hans habe ich schon öfters bestellt, Pflanzen sind gut und kommen gut an.....aber das Saatgut ist mir wirklich jetzt auch ein bischen zu wenig geworden.Von Baker Creek habe ich Saatgut bekommen über Tausch. Die haben für mich interessante Sorten:)Von Seed Savers habe ich jahrelang Saatgut erhalten über eine Freundin aus GB, die dort Mitglied war.Und ja es ist traurig, daß die nicht mehr nach D schicken.Dafür habe ich tolle Tauschpartner in Österreich, Italien und Andalusien, in Holland und Belgien....das macht Freude :DLG von July
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

kudzu » Antwort #27 am:

Mit Saatgut von Monika Gehlsen habe ich nur gute Erfahrung. Total keimfähig, große Portionen für wenig Geld :)Die Tüten sind dafür nicht in Hochglanz mit bunten Bildern, aber das braucht ja auch nicht sein.
schon interessant, wie unterschiedlich die Erfahrungen mit ein und demselben Lieferanten ausfallen koennenmal abwarten, wie meine Erfahrung mit [url=http://Nichols Garden Nursery]Nichols Garden Nursery[/url] und Fry Road Nursery ausfallenkleinere Laeden sind mir einfach lieber,aber in der Gegend gibt es einfach nix, null, nadanur die ueblichen Baumaerkte und Pikes mit 95% lustlosem, ahnungslosem Personal (heisst ich hab in 6 Jahren einmal jemand getroffen, der wusste von was er redet) und in Sachen 'Essbar' kaum Auswahl
erhama

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

erhama » Antwort #28 am:

Man kann vielleicht mit anderen austauschen. Wir haben zu dritt bestellt und die Tüten geteilt. so kommt man auch ganz schnell in den versandkostenfreien Bereich ;) Nächstes Jahr bestellen wir auf jeden Fall wieder.
Supergute Idee! Tauschpartner werden sich finden :D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.

kudzu » Antwort #29 am:

Kosten incl Porto ist relativzu meinem Wunsch etwas zu besitzennachdem ich fuer Psoralea esculenta genau eine Quelle gefunden hab,hab ich erst mal geschluckt und dann - natuerlich - doch bestelltfuer hundsordinaere Radieschen oder Kohlrabi andererseits ...wuerde ich wahrscheinlich nie und nimmer $5 Porto zahlen zusaetzlich zu den vergoldeten Samen
Antworten