
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln (Gelesen 325734 mal)
Moderator: cydorian
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
okay hier nun das Bild: 

- Dateianhänge
-
- k-20140222_172744.jpg (73.6 KiB) 202 mal betrachtet
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
hm... ziemlich klein :-\hier kommen auch noch Reben hin. 

- Dateianhänge
-
- k-20140222_172817.jpg (67.92 KiB) 230 mal betrachtet
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Die beiden unteren Seitenäste würde ich komplett entfernen, die sind zu nahe am Boden. Den Mitteltrieb um 1/3 einkürzen und den Neuaustrieb der obersten Knospe weiter gerade nach oben leiten.Die Neutriebe am Stamm würde ich bis zur Höhe von 40-50 cm ausbrechen (Kurzer Stamm, damit die zukünftigen Trauben nicht im Dreck hängen) ,was weiter oben kommt wachsen lassen und zukünftig Zapfen schneiden.@Medi, so ähnlich liest sich die Erklärung auf der Seite auch

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Silesier, Dein Kordon lässt mir keine Ruhe, das möchte ich unbedingt auch ausprobieren.
Welchen Abstand haben die Abgänge ungefähr zueinander? Bindest Du die Jahresruten dann auf Bogen? Wie alt kann ein Kordonarm werden bevor man ihn erneuern muss?Der Stock an Deiner Wand mit dem kurzen Kordon und 2 Abgängen hätte dann 8 Triebe mit Trauben dran, das wäre ungefähr die gleiche Anzahl wie bei einer normalen Bogrebe, oder? Wo ist der Vorteil, wenn man die Augenzahl statt auf einer Bogrebe auf zwei verteilt?

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Schlaue Buch Weinbau von Ulmer sagt 25J aber sehr oft bei vielen alten Häuserstehen Kordon artige Reben von 100Jahren und noch mehr.Je dicke der Kordonarmdesto besseren erreicht man Ernährung zustand der bogen und Trauben und da spieltkeine rolle ob der ist verdreht nicht ganz gerade wie auf Bilderbuch.Also je älter ist derkann man ihm mehr belasten und richtigen Spaß hat man erst nach 10 Jahren.Sehr oft muss man auch weniger spritzen,Boden- Anpassung stimmt auch sonst entstehen Chlorosen Traubenverkrümmung,Stiellähme wegen falsche Unterlage.Vorteile von kurzen Kordonen mit bogen Erziehung gibt es nur beim großen Traubeweil die meisten brauchen viel Altholz wie oben wurde schon beschrieben.Abstand den Bögen spielt keine rolle nur wie viel Aus trieb Augen wir belastenden Bogen welche Trauben möchte man haben,weniger ist meistens mehr.Der Phönix ist der bester Beispiel,wenige Triebe bringen Trauben von 400g und mehr.Das sieht so malerisch aus erst wenn jemand zu mir kommt und staunt.Noch schöner sieht es wenn jemand hat Spalier Kordone mit Bogen wo zwei SortenTraubenskordonen verflechten sich mit einander.Silesier, Dein Kordon lässt mir keine Ruhe, das möchte ich unbedingt auch ausprobieren.Welchen Abstand haben die Abgänge ungefähr zueinander? Bindest Du die Jahresruten dann auf Bogen? Wie alt kann ein Kordonarm werden bevor man ihn erneuern muss?Der Stock an Deiner Wand mit dem kurzen Kordon und 2 Abgängen hätte dann 8 Triebe mit Trauben dran, das wäre ungefähr die gleiche Anzahl wie bei einer normalen Bogrebe, oder? Wo ist der Vorteil, wenn man die Augenzahl statt auf einer Bogrebe auf zwei verteilt?

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Danke Silesier, das werde ich auf jeden Fall nachmachen!Man kann doch bei einer Rebe die bisher als Bogrebe geschnitten wurde anstatt einen Bogen einfach den Trieb gerade zur Seite binden und dann als Kordonarm weiterbehandeln?Ich denke so werde ich das machen 

Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Tolle Tipps, die wir für unseren Garten sicherlich auch gut gebrauchen können. Haben vor Kurzem mal alles auf vordermann gebracht, sodass die Saison losgehen kann!
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Wie weit sind Eure Reben? Hier sind einige schon im Wollstadium, ganz schön weit für März.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Manche sind schon nicht mehr weit vom Austrieb entfernt, bluten tun sie alle kräftig
Ich mach mir grad sorgen, die Erde unter den Schnittstellen ist tief durchfeuchtet
und Regen kommt da keiner hin 



Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Meine sind i Stadium BBCH7 das bedeutet sehr gefährliche Zustand wenn die Nächtenoch kälter werden.Die schnellste Sorte ist Galanth.Die neue Triebe sind schon 2cmlang kurz vor Blatt Aufteilung.Trotzdem bei diese Sorte mache mir keine sorgensogar wenn alles erfriert, kommen neue Triebe aus Winteraugen und bekommt man nochgenug Trauben. Das ist richtige Sorte für polar Winzer.
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Bei den meisten meiner Sorten ist noch völlige Winterruhe. Nur an vier Stöcken vor der Hauswand schwellen ganz vorsichtig die Knospen.
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Ich habe ja vor 3 Wochen einige Reben von Schmid gepflanzt und jetzt gelesen, daß der Stockaufbau aus dem unteren Auge erfolgen soll und der obere Rest abgeschnitten wird. Wann soll denn dieser Schnitt erfolgen?Und soll wirklich der ganze obere Stock ab? Wozu ist der denn dann gewachsen? Ich meine, warum werden die Reben mit einem so langem Trieb verkauft, wenn er doch abgeschnitten wird? ???Schon mal Danke für eure Hilfe Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Re:Weinbau: Erziehung, Schnitt, Veredeln
Hallo Bienenkönigin,bin selbst noch Anfänger. Die anschaulichsten Erklärungen der verschiedenen Schnitttechniken und Erziehungsformen, anhand von Fotos und Zeichnungen, fand ich bei www.fassadengruen.de.Das verlinken beherrsche ich noch nicht.LG