News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #975 am:

Guten Morgen.Farben, Blütenformen, Namen, Geschichten, keine Geschichten, jung oder etabliert, modern und historisch, echt und falsch (-> Mist, falsch!)- alles Phlox bisher -manchmal ein Schneeglöckchen oder dieses Helenium ;) mittenmang- und auch in Zukunft ::), hoffe ich,... und ich hoffe, Ihr werdet eine schöne Phlox-Saison haben!LG Inken
Dateianhänge
Phlox_p._Alabaster.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #976 am:

Oh, guten Morgen, Inken! Kommst Du schon von der Gartenarbeit 'rein ;)?Wieso sieht bei Dir Alabaster so namensgerecht weiß mit zart gestricheltem Äuglein aus? Schön ist er !!Ist es eine Bildungslücke, wenn man den Züchter nicht kennt?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #977 am:

Was mir gestern auffiel: alle weißen Phloxe, ob getopft oder ausgepflanzt, sind vom Austrieb an die kräftigsten aller Farben gewesen. Ich habe ja nichts dagegen :), es scheint aber an das Weiß-Gen Wüchsigkeit gekoppelt zu sein?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Phloxgarten II (2014)

Martina777 » Antwort #978 am:

Hm, Guda - von meinen 3en Anfangs-Phloxen ist eine weiß. Und eine ist deutlich weiter als die anderen beiden (nicht weiß). Ich werde heute darauf achten, welcher davon schon der größte ist.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #979 am:

Guten Morgen.... und ich hoffe, Ihr werdet eine schöne Phlox-Saison haben!LG Inken
Danke, die Phloxzeit, hat begonnen. :D ;D :D !!!Im Garten strecken sie hoffnungsvoll ihre Hälse dem Licht entgegen. :o Es warten viele Töpfe auf´s Einpflanzen. Sämlinge, die getopft werden wollen und Stecklinge unter den Hauben, die ich wegen der nächtlichen Minusgrade über Nacht ins Haus trage.Es bleibt spannend.... Guten Morgen. ;)Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #980 am:

Santolina, wunderbar, dass Du so gut auf meine Phloxe aufpasst. ;) ;D@Guda, 'Alabaster' ist von Theoboldt, ca. 1934. In seinem Katalog aus eben diesem Jahr ist er leider nicht beschrieben, und einen anderen habe ich nicht. Es ist ... 'Elfe', die ihr Gesicht so schön wandeln kann und ... zwei schöne Namen besitzt. :)Zu den weißen Phloxen kann ich nur beitragen, dass sie hier auch sehr kräftig austreiben, abgesehen von 'Mia Ruys', die wohl generell nicht zu den wuchskräftigsten Sorten zählt. Aber sie wächst zumindest nicht rückwärts ...Hat jemand von Euch Fotos von 'Julischneetreiben' (blühend)?
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #981 am:

Oh, guten Morgen, Inken! Kommst Du schon von der Gartenarbeit 'rein ;)?
Ja, ja, das geht hier um 5 Uhr los. ;) Phloxe inspizieren ist Tagesordnungspunkt Nummer 1. 8)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

maigrün » Antwort #982 am:

Danke, die Phloxzeit, hat begonnen. :D ;D :D !!!Im Garten strecken sie hoffnungsvoll ihre Hälse dem Licht entgegen. :o
und ich hoffe und bange. es ist mir doch wirklich gelungen einige meiner neue gekauften phloxe im herbst direkt über fette alliümer zu setzen. :P :-[ was mache ich jetzt mit den mickrigen austrieben?
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #983 am:

@ Inken:Um fünf Uhr erst die Phloxinspektion? Ich mach das schon um drei Uhr mit Stirn- und Taschenlampe ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #984 am:

@ maigrün:rauspulen, im Topf aufpäppeln und dann neu pflanzen.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #985 am:

Danke, die Phloxzeit, hat begonnen. :D ;D :D !!!Im Garten strecken sie hoffnungsvoll ihre Hälse dem Licht entgegen. :o
und ich hoffe und bange. es ist mir doch wirklich gelungen einige meiner neue gekauften phloxe im herbst direkt über fette alliümer zu setzen. :P :-[ was mache ich jetzt mit den mickrigen austrieben?
Maigrün, ich würde mit einem Stäbchen die Alliumblätter vom Phloxaustrieb wegdrücken und sie dann nach der Blüte wegpflanzen.Oder Guda kann man Alliümmer auch in 'the green' versetzen ?? ??? ??
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

maigrün » Antwort #986 am:

danke ihr beiden. ich habe mich gerade gegen allium und für phlox entschieden. ein beherzter griff und weg damit. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #987 am:

@ maigrün:rauspulen, im Topf aufpäppeln und dann neu pflanzen.
Ich glaube, das ist die sicherste Methode, beide Pflanzen zu retten, der Phlox wird ja noch nicht fest verwurzelt sein. Wenn die Allium nichts besonderes sind, könnte man sie auch unterirdisch abschneiden; einfach nicht beachten... ;).Besonders 'Purple Sensation' versamt sich auf Teufel komm raus, da finde ich in Gräsern, und allen möglichen Blütenstauden Sämlinge. Notfalls schwäche ich sie durch Kopfabreißen.In the Green ließe sich Allium natürlich auch verpflanzen, aber ob sich das lohnt?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #988 am:

'Alabaster' ist von Theoboldt, ca. 1934. In seinem Katalog aus eben diesem Jahr ist er leider nicht beschrieben, und einen anderen habe ich nicht. Es ist ... 'Elfe', die ihr Gesicht so schön wandeln kann und ... zwei schöne Namen besitzt. :)
Entschuldige die schusslige Frage, Du schriebst schon mal über beide Namen - und 'Elfe' habe ich ja!! Wobei sich jetzt die Frage erhebt, welches der erste und somit gültige Name ist? Oder lässt sich das heute nicht mehr feststellen?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

maigrün » Antwort #989 am:

ja, es war 'purple sensation'. ;) und auch ich habe sämlinge ohne ende. ich werde sie jetzt aber rausnehmen.
Antworten