News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hosta 2014 (Gelesen 173381 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #135 am:

Jo, die ist schon sehr schön. :D Ganz toll finde ich aber auch Aquilegia caerulea mit ihren großen Blüten die hergucken und sich nicht so hängenlassen. ;D
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Hosta 2014

Most » Antwort #136 am:

Im GH überwintert und gestern unter den Kamelien gefunden Hostas märz 14.jpgdie schon Grosse ist "One Man`s Treasure", die gelbe "Fire Island" und die kleine "Invincible".
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hosta 2014

Jule69 » Antwort #137 am:

Seid ihr schon fertig mit dem Umtopfen? Ich hab die Kleinen alle kontrolliert und bei Bedarf umgesetzt...Bei den Großen dürfte dieses Jahr eigentlich noch kein Bedarf sein. Warum auch immer, zwei Ausfälle hab ich sicher: Aristocrat und Calypso....War vermutlich mal wieder meine Schuld, die beiden standen recht regenungeschützt... :'( Aufgrund des "Winters" kann es ja wohl kaum gewesen sein...Ich tröste mich jetzt damit, dass nächste Woche die erste Hosta-Lieferung und damit auch endlich das heißersehnte Buch hier ankommen sollen...Die 2. Lieferung kommt dann Ende April mit ner Freundin... :DDas entschädigt hoffentlich...Wie sieht es bei Euch aus?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #138 am:

letzte Woche habe ich sämtliche Töpfe von Beiwuchs befreit und Feinsplitt verteilt. Jetzt kann der Austrieb beginnen. Einige Kübel sind mit Granit-Splitt gemulcht, ich meine, dass das gegen Schneckenfraß hilft. Schneckenkorn zusätzlich, klar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #139 am:

Bei mir hat Surprised by Joy das Zeitliche gesegnet. Masquerade ist auch dahingeschieden. :-\Aber so ganz ohne Verluste hab ich eigentlich noch keinen Winter erlebt. Die 2 werd ich schon verschmerzen, es sind ja schon wieder 6 neue eingezogen. ;DDie Töpfe wurden rausgeräumt und viele spitzeln ob der warmen Temperaturen der letzten 2 Wochen schon gut raus. Heute Nacht wirds aber kalt, ich habe sie zusammengerückt, und auf die die am Weitesten sind ein Vlies drübergeworfen.Aristocrat hat bei mir letzten Sommer schon nicht richtig getan. Daraufhin hab ich sie im Herbst ins "Krankenbeet" gepflanzt. ;D Sie treibt wieder aus, vielleicht wird sie wieder.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Hosta 2014

michaela » Antwort #140 am:

Moin.........eigentlich wollte ich in diesem Jahr mal keine neue kaufen. Hat nicht geklappt, hab nun doch bei Planwerk reingeschaut. ;) Flemish Sky Hirao Majesty Sapporo Fall Bouquet "Nur" 4 Stück in diesem Jahr.... ;D 8) Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Henki

Re:Hosta 2014

Henki » Antwort #141 am:

Hier zeigen sich nun die ersten Spitzen in den Beeten. :) 'Raspberry Sorbet' überrascht mich aber doch etwas - die ist schon gut 10 cm groß! Wenn sie jedes Jahr so früh dran ist. könnte das mit den Spätfrösten knifflig werden.
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Hosta 2014

Venga » Antwort #142 am:

Meine Blue Cadet kann ich nicht wiederfinden. ???Entweder hat sie das Zeitliche gesegnet, guckt noch nicht raus oder ich hab sie doch verpflanzt und vergessen wohin. ::) Ich hatte im Herbst den halben Garten umgepflanzt.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Scabiosa » Antwort #143 am:

Sie ist hier auch noch nicht zu sehen, Venga. Die Topfhostas sind hier in diesem Frühling deutlich früher mit dem Austrieb dran als die ausgepflanzten Sorten. Aber insgesamt sind doch schon sehr viele 'Hörnchen' in den Startlöchern.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hosta 2014

pearl » Antwort #144 am:

schlage ich auch vor, zu warten. Die ersten Spitzen zeigen sich bei einigen Hosta und wir sind in einer warmen Gegend. Also Geduld. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hosta 2014

Gartenplaner » Antwort #145 am:

Ich war bei meinen Topf-Hostas ganz erstaunt, festzustellen, dass 'Pandora's Box' schon fast kleine Blättchen ausgebildet hat unter dem abgestorbenen Laub vom letzten Jahr, das ich als kleinen Winterschutz immer drauflasse.Bei den anderen Töpfen reicht es von kleinen sichtbaren "Hörnchen" bis noch gar nix.Bei den Großen vor der "Ruine" tut sich bei den meisten auch noch gar nichts.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2014

Nina » Antwort #146 am:

Bei mir ist, komischerweise gerade an der Nordseite, 'Alligator Shoes' am weitesten "gespitzt".Ich freue mich schon riesig auf meine Neuerwerbungen von planwerk. Bin soo neugierig, wie sich purple haze macht. :)
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2014

biene100 » Antwort #147 am:

Ui, 8a...Im Hostaforum habe ich gelesen, daß sie es gerne kühl hat, dann sollte sie besser "purpeln".Meine wächst zwar gut, aber farbmässig bin ich etwas enttäuscht. Im Mai ist sie hübsch, im Juni nur mehr graugrün.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Henki

Re:Hosta 2014

Henki » Antwort #148 am:

Hier das frühreife Früchtchen, sie steht draußen bei den anderen in der Kälte, aber will sich nicht zurückhalten. Bild
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8924
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Hosta 2014

planwerk » Antwort #149 am:

Bin soo neugierig, wie sich purple haze macht. :)
Nina, die sollte nicht zu schattig stehen. Direkte Sonne für 3 oder 4 Stunden pusht die purpurne Farbe auf dem Blatt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten